15. Mai 2016

Flechtwerk: Pretty up & Time to say Goodbye

Im Bild gleich vier Dinge, um einen einfachen Zopf aufzuwerten: holländischer oder französischer Flechtanfang für optisch mehr Länge, Oberteil mit Spitzenrücken, Blumenwiese und – mein Thema für heute –  der Zopf ist breit gezogen aka gepancaket.
In this picture you find even four possibilities to present your regular braid in a more beautiful way: dutch or french base which looks like a longer braid, lace shirt, flower scenery and – which is my topic for today – the braid is pancaked for more volume.

Diesen Monat haben wir von Flechtwerk ein recht offenes Thema gewählt: Pretty up! – Aufgehübscht!
Wie kann man Frisuren, die an sich vielleicht etwas schlicht sind (böse Zungen mögen gar langweilig sagen) aufwerten?
This month we chose a rather open topic for Flechtwerk: Pretty up! How to pimp your maybe too simple (or even boring?!) hairstyles.

Ich habe mich damit beschäftigt einen dreisträngigen Zopf effektvoller zu gestalten. Gerade für dünneres Haar ist der normale Flechtzopf nämlich oft eine kleine Hassliebe: Liebe, da er so einfach und schnell gemacht ist und außerdem bestechen lange Flechtzöpfe gerade durch ihre Schlichtheit – für mich ganz persönlich aber erst ab einer Zopflänge ab Taille. Hass, weil so ein Zopf einfach bedeutend dünner aussieht als ein Pferdeschwanz oder offenes Haar. Es hat schon einen Grund, weshalb ich meine Flechtzöpfe bei meinen Haarausfall-Neuwuchs-Reihen mit dokumentiere: Flechtzöpfe sind sehr, sehr ehrlich, was das Volumen angeht.
I decided to go for the threestranded braid. This is a hairstyle which can be love-hated especially for those with thinner hair. Love, because it is quick and easy and especially with longer lengths it is of simple beauty (if you ask me this starts about waistlength downwards, but just my personal preference). Hate, because a threestranded braid is a hairstyle which looks much thinner talking about volume compared to ponytails or hair down. It is for a reason that I document my hairloss recovery and regrowth with threestranded braids.

Ursprünglich wollte ich euch die Abstufung von eng geflochten zu gepancaket zu mit Extensions verdickt zeigen.
Nach dem wundervollen Wochenende im Allgäu aber, habe ich mich aber noch gegen die Extensions entschieden, weil mir so so oft gesagt wurde, dass ich das nicht (mehr) nötig habe. Dass meine Haare von sich aus schön sind. Und das tat so gut. Und es ist toll sich so zu fühlen. Es ist, als bräuchte man plötzlich kein Make-up mehr oder als würde man endlich wieder in eine Hose passen…
Davon ab sind Extensions jetzt nicht wirklich das, was ihr vermutlich sowieso zu Hause liegen habt, also ist der Mehrwert für euch dann eher gering…
As we came up with the topic I first wanted to show you the progress from a regular tightly braided braid over a pancaked braid to a braid with extensions. 
But after that wonderful weekend in the Allgäu I decided against the extensions. Because my friends kept on insisting that my hair is pretty and not (no longer) thin and that I don’t need fake hair. And that felt so good! It is like finally being able to leaev the house without make-up, like fitting again in an old pair of jeans. Besides that extension are nothing you all have at home, so there wouldn’t be a lot to draw from this artcile for you if I just promoted extensions…

Deshalb habe ich zwei Varianten dabei, wie ihr euer vermeintlich zu dünnes Zöpfchen hübscher machen könnt.
This led to two variations of pimping up your maybe maybe not too thin threestranded braid without extra hair.

*click to enlarge*
normal braid / tightly braided like Lady Amalthea / pancaked braid

Zum Einen die Technik, die ich von @ladyamalthe84 gelernt habe. Hier wird super eng geflochten. Die Stränge werden beinahe waagerecht umeinander geführt. Dadurch entsteht Breite und Dicke. Am Ende wird noch ganz leicht breitgezogen, sodass das Flechtmuster ein bisschen herzförmig wird.
Pro: Dieser Zopf ist sehr stabil, er lässt sich außerdem gut noch mit etwas Leave-in bearbeiten, damit er glänzt und damit das Haar gepflegt wird. Die Technik ist sehr einfach und schnell gemacht.
Contra: Diese Art zu flechten verkürzt den Zopf wesentlich stärker als normales enges Flechten (siehe Fotot oben). Davon ab gibt es keine Nachteile. Ich habe mich sofort in diese Technik verliebt und sofort beschlossen sie mit euch so bald als möglich zu teilen.
First there is a technique I learned from @ladyamalthea84 last weekend. You braid super tightly here. The strands get wrapped around each other almost horizontally which creates both wideness and thickness. In the end you gently pull at each braiding stich to create a slightly heartshaped pattern. 
Pro: This braid is very secure and can even be braided with some leave-in for extra shine and care. The technique is very simple and so the brad is quickly done. 
Contra: This way of braiding shrinks your braidlength significantly compared to regular braiding (see photo above). Besides that, no cons here. I immediately fell in love with the technique why I decided to share it with you as soon as possible.

Vorbildzopf und Replikat. Nächstes Jahr soll das Haargummi bei mir dort angekommen sein, wo jetzt die Haarspitzen sind.
Braid idol and replica. Next year I want my braid to be so long, that the hairtie is where my hairends are now.

 

Zum Anderen ist da die Technik, um die man im letzten Jahr praktisch gar nicht mehr drum herum gekommen ist: das Pancaken, das Breitziehen. Da schiele ich mal direkt zu Nessa herüber: Ich wäre schwer für ein Video dazu. 😉 Denn Breitziehen klingt einfach, aber man muss doch ein paar Dinge beachten.
Second there is this technique you just couldn’t miss over the last year: I talk about pancakeing. And I glance and blink at Nessa: I would love, love, love to make a video about that. 😉 Because pulling at the sides aka pancakeing sounds so easy but in fact there are various aspects to consider for a nice result.

Seht ihr wie dünn die Strähne ist, aus der da geflochten wurde? Nur der Oebrkopfbereich ist hier verarbeitet. Die Seiten nicht, auch wenn sie für die Frisur dann auch nach hinten genommen wurden. Luise war hier am Werk, sie beherrschaft das Pancaken in Perfektion. Aber ich glaube, ich bin eine gute Schülerin.
Do you see how tiny the strand is which is braided here? Only a small strand from my crown, not even the sides were added in (they are just tied back for the finished hairstyle). My dera Luise did this style, she has perfectionated the pancakeing technique. But I am a diligent student.

In Worten: Stramm flechten und alle zwei drei Windungen anhalten und oberhalb breit ziehen. Dazu greift ihr die Flechtwindung außen flach zwischen Daumen und Zeigefinde. Ziel ist es keine Strähne rauszuziehen, sondern die Windung zwischen den Fingern platt zu drücken und wie einen Fächer aufzuschieben. Dann wieder zwei, drei Windungen flechten und wieder breitziehen. Auch noch mal die Windungen, an denen ihr vorher schon ward, die ziehen sich nämlich immer wieder ein bisschen zu.
Flechtete NICHT den ganzen Zopf runter und zieht dann breit! Das sehe ich immer wieder, dass das einige Flechter so machen, das geht auch, aber wesentlich schwieriger, je mehr Windungen der Zopf hat. Und eben immer wieder auch die Schlaufen bearbeiten, die ihr eigentlich schon „fertig“ hattet. Stramm flechten ist wichtig, sonst sackt der Zopf in sich zusammen. Auch wenn das locker aussieht, der Kern des Zopfes mus fest sein. Wenn ihr merkt, dass ihr irgendwie keine schöne Windung mehr breit ziehen könnt, einmal nachgreifen und wieder festziehen. Meistens löst das das Problem schon.
In my own words: Braid tightly and stop every second to third braiding stitch to pull at the sides of the upper stitches. For pulling, be gentle. Hold the stitch between thumb and indexfinger and press it flat gently while pulling as you want to fan out the whole stitch instead of pulling out a single strand. Then proceed with two to three new braiding stitches, hold tight with one hand and pull at the upper stitches with the other. Don’t forget to pull again at the stitches you already pancaked in the step before, because they get pulled back into the braid when you continue braiding. Don’t braid your whole braid to the end and start pancakeing then! I see that very often, but even though it is possible to do so I won’t recommend that. The more braiding stitches your braid has, the more difficult it gets to pancake in the end. Again: don’t forget to pancake the upper stitches severeal times. Don’t be fooled by your feeling that you are already done with them. You are not. Braiding tightly is very important because if you braid too loosely the braid will sag and won’t hold the form. Even though the result looks loosely messy, the core of the braid must be tight. If you have the impression that you can’t form nice big „pancakes“ out of the stitches, tighten the braid again and most of the time your problem will be solved.

Pro: Da kann man richtig, richtig viel Volumen rausholen. Auch bei sehr dünnem Haar. Wenn es zerfleddert, sieht es durch den messy-look noch eine Weile gewollt aus.
Contra: Dauert. Und seid bitte vorsichtig. Nicht rupfen! Die Haare reiben übereinander, 100%ig haarschonend ist das nicht, auch wenn es immer noch zu den Techniken gehört, die eher milde mit dem Haar umgehen. Die Zopfquaste wird sehr dünn und fransig durch das Verziehen der Längen. Die meisten klappen die Quasten dann zu einer kleinen Schlaufe hoch, so wie ich das im Bild gemacht habe. Wenn ihr den Zopf noch duttet, müsst ihr euch natürlich keine großen Gedanken um die Zopfquaste machen.
Pro: With this technique you can add a hell lot of volume! Even with thin hair. And even when the braid gets worn and starts to look really messy, this is not too bad and looks like it is intended to be like that, as this is part of the undone look.
Contra: This technique needs it’s time. And please, handle your hair carefully! No real literal pulling. Be gentle, When pancaking, the hairstrands get rubbed over each other, so this is not 100% hairfriendly even though it is still a technique which can be used in moderation without significant damage. Again: be gentle. The remaining hair in the tassle looks ratty due to the pulling upwards. Most braiders form a loop out of it, like I did too. When you want to make an updo out of such a braid, you don’t have to worry about the tassle.

Wenn euch das mit den Extensions oder anderen Verdichtungsmöglichkeiten für dünne Haare doch noch interessiert, habe ich noch ein paar ältere Artikel für euch:
If you are still interested in extensions and other ways to thicken up your braid I can link some older poists for you:
Clip-in Extensions
Flip-in Extensions
Paranda

Die Beiträge der anderen Mädels findet ihr hier:
The other girls‘ articles can be found here:
haartraumfrisuren
echtandrea
waldelfentraum
growbeyondyourlimits
wuscheline
nixenhaar

Und vielleicht habt ihr es euch bei der Überschrift schon gedacht:
Dieser Post ist der letzte gemeinsame mit Flechtwerk. Wir hatten viele wunderbare Themen zusammen, aber nach über 3 Jahren hat sich viel verändert, so auch wir und unsere Interessen.
In diesem Sinne: time to say goodbye to Flechtwerk. Aber sicherlich kein Goodbye zu Kollaborationen. 🙂
And maybe you already guessed it from the title: this post here is the last of Flechtwerk. We had wonderful topics together but after over 3 years many things have changed, so did we and our interests. By these lines: time to say goodbye to Flechtwerk. But definitely no goddbye to collabs. 🙂

Grow long and prosper! 😀

Merken

15. April 2016

Flechtwerk: Spring is in the hair

 

 

Bluuumen! Oh bitte, danke, endlich! Seit gut zwei Wochen ist der Winter endlich fort. Dieser verschlämmte, graue Siff… Jetzt wird alles von Tag zu Tag satter und grüner und bunter.
Und ihr glaubt gar nicht WIE erleichtert ich war, dass wir schon am Wochenende, an dem Nessa hier war, so tolle Blumenzöpfe gemacht haben. Denn am Tag darauf habe ich ja wieder fiebernd auf der Couch gelegen. Und die Woche darauf auch. Und darauf auch. Und die Peinlichkeit mit dem Dank Kranksein nicht geschafften Flechtwerkbeitrag, den hatte ich ja letzten Monat erst…
Danke der Nachfrage udn noch mehr Dank für die Besserungswünsche, ich berappel mich gerade wieder. Nervtötend langsam, aber:
„You can’t rush healing, darkness has it’s teaching.“ (Trevor Hall, toller Song!)
Hatte es.
Flowers! Oh yes, please, thank you, finally! For two weeks now winter is finally gone. This grey, muddy depression… Now the world turns greener and brighter each day. And you can’t imagine HOW releaved I was, that we made these beautiful flower braids already the weekend when Nessa was here for a visit. Because the following day I was down fevering on the couch. And the following week. And the following. And the embarassing moment to tell you that I did not manage to prepare my Flechtwerk article due to being really sick was bad enough last month. And thanks for your get well soon whishes, I am on my way of recovery. Annoyingly slowly but:
„You can’t rush healing, darkness has it’s teaching.“ (Trevor Hall, beautiful song!)
It has.

Die Beiträge der anderen Mädels findet ihr hier, bei Nessa habe ich ja schon gespoilert, aber bei ihr gibt es noch mehr zu sehen.
The articles of the other girls can be found here. Sorry for spoilering Nessa’s patrt, but beshure, there is more to see at her page.
haartraumfrisuren
echtandrea
wuscheline
waldelfentraum
growbeyondyourlimits
nixenhaar

@haartraum / @niiickike / @haselnussblond / @luisesview (privat)

Das sind alles Elasticbraids mit Blumen. Ich habe die von Nessa und Nickike geflochten, jeweils mit vier Kordelakzentzöpfen am Oberkopf. Nessa hat mich und Luise eingeflochten. Dieser Zopf macht Wahnsinnsvolumen und ist so haltbar, ich hatte hier und hier schon davon geschwärmt. Aber hier trage ich natürlich noch Extensions. Sonst wäre das nicht so fett geworden.
These are all elastic braids with flowers. I braided the hair of Nessa and Nickike, each with 4 ropebraids as accentbraids on the crown. Nessa did Luise and me. This braiding technique gives great volume and is so secure, you might remeber me praising this hairstyle already here and here. But of yourse I wear additional extensions, because with I would not have such a fat braid. 

Ist das nicht eine perfekte Brautfrisur? Ich werde dieses Jahr für ein bis drei Hochzeiten flechten, das stellt sich noch raus. Und der Zopf ist tatsächlich bei allen drei Bräuten in der engeren Wahl. Verständlich, oder? Durch Schmuck und Akzentzöpfe lässt er sich auch schön variieren und an den Stil des Brautkleides anlehnen. Ich bin nicht so flink wie Nessa, sodass ich für Nickike (@niiickike, ja unterschiedliche Schreibweisen) etwas über eine Stunde gebraucht habe, für Nessas gigantischen Zopf ebensolang, denn da habe ich die Abteilungen von vornherein nicht so klein gemacht. Ich fand es so passender zum Gesamtvolumen des Zopfes. Oder entschuldige ich da gerade meine Bequemlichkeit angesichts dieses megalangen Zopfes? Vielleicht? Fein abgeteilt hätte Nessas Zopf etwa 90-120 Minuten gebraucht. Soviel solltet ihr also auch für eine Festfrisur einplanen. Plus Puffer, denn natürlich läuft es unter Zeitdruck nicht so reibungslos. Ist doch immer so. 😉 Und wenn nicht, hat man Zeit für ein Extragetränk (ich nehme einen Tee, danke.).
Isn’t this the perfect bridal hairstyle? I will do 1-3 wedding hairstyles this year, it is not finally decided yet. And this braid is for all three brides one of the favourites. With accessoires and/or accentbraids this style can be varied to match almost any bridal dress and style. I am not as swift as Nessa with the styling so that I needed a bit more than an hour for Nickike’s braid. For Nessa’s braid I needed aproximately the same amount of time, because I took bigger sections of hair to match her overall giant volume and length… Or am I just about to justify my own lazyness facing a braid this long? Hm. With smaller sections Nessa’s braid would have taken around 90-120 minutes to finish. And this is the time you should schedule for a festive hairstyle and even add a little buffer because when a deadline approaches mistakes could get tricky. If you finish quicklier, all fine, have an extra drink (for me tea, please) and have a littel chat.

Nächsten Monat wollen wir euch zeigen, wie man ein paar vielleicht schnell öde werdenden Frisuren (Dutts und Pferdeschwänze) aufhübschen kann.
Puh. Das wird… tricky wenn ich euch da nicht einfach ein Foto meiner Haarschmucksammlung machen will. Aber da fällt mir schon was ein, auch wenn ich weder meine Dutts noch meine Pferdeschwänze öde finde.
Next month we want to show you how to pretty up hairstyles which might become a littel boring over the time (buns and ponytails). Puh. This is going to be tricky if I want to refrain from just taking a photo of my hairaccessoire collection. But I will make up my mind, even though I don’t think of my buns and ponytails as being boring.

Merken

15. Februar 2016

Flechtwerk: Ice & Snow

 Werbung da Markennennung

Ach kommt, der Februar ist doch oft der schneereichste Monat! Lasst uns Eis und Schnee als Thema nehmen!
Nuuuuun jaaaaa… Für mich bedeutete dieses Thema hier im klassischerweise sowieso schneearmen Ruhrgebiet, dass ich wirklich Carpe Diem spielen musste, als es denn dann mal geschneit hat. Aber hey, ich habe ein paar Flöckchen gefangen!
Hey, February is usually the month with the most snow! Let’s do an ice and snow Flechtwerk post!
Oooooh, well. For me in this typically snowless region of Germany the topic really meant carpe diem as it finally snowed ONCE. But hey, I managed to capture some snowflakes!

Da ich mir aber schon gedacht habe, dass das mit dem Schnee hier tricky werden könnte, habe ich euch außerdem noch etwas allgemein zu Haaren in der kalten Jahreszeit mitgebracht: nämlich Ohrenwärmer. Mützen und klassische Stirnbänder ruinieren fast alle Frisuren, vor allem Dutts und Geflochtenes. Calorimetries habt ihr bestimmt schon gesehen. Ich bin dazu bekennender Fan von Ohrenschützern. Ja flauschiger, desto besser.
Kein Gefummel, absolut frisurfreundlich und ja, doch, ich finde die außerdem ziemlich süß.
But as I already ha in mind that snowy topics can be really difficult here I decided to something generally cold related. Which matches also snow, but works also fine in rainy darkness. I am talking about earmuffs. Common caps and headbands ruin almost every hairstyle especiall buns and braided updos. And I guess you already saw calorimetries. Additionally I am a confessed earmuff lover. The fluffier the better. No fumbling, absolutely hairstylefriendly and well yes, I consider these things to look cute, really.

Desweiteren habe ich die Gelegenheit genutzt, um ein Schmuckstück mal zum Einsatz zu bringen, das ich mir gewünscht und dann auch tatsächlich zu Weihnachten bekommen habe: ein Schneeflockenkämmchen.
Additionally I decided to show you a hairaccessoire I whished for and in fact got for Christmas: a little comb with snowflake.

Aber… so schön ich die Flocken finde: die Winterwonderland Flexi U-Pins funktionieren gut und auch die Flexi-Clips, aber die Bobbypins genauso wie mein Kämmchen sind grauenvoll, um sie wieder aus den Haaren zu bekommen. Die einzelnen Härchen verfangen sich in den Schneeflockenästchen und ich hatte allein keine Chance die Schmuckstücke wieder aus meinem Zopf zu befreien und es war wirklich aua-ziepig.
Trotzdem schön. Aber somit für mich Fotohaarschmuck oder wegen mir etwas für einen Anlass, aber für jeden Tag zum Aufhübschen denkbar ungeeignet. Wenn ich da dann Schneeflocken möchte, sind es doch die U-Pins oder der Clip.
Weil Haarpflege und -schonung zuerst kommt auf eurem Weg zur Rapunzelmähne. 🙂
But…. well the snowflakes all are pretty and talking about the U-Pins and clips they work really well. But the bobbypins as well as the comb were a pain to detangle afterwards. The single hairs got caught in the tiny twigs of the flake and I really had no chance to remove the accesoires damagefree without help, it really hurt.
Nevertheless it looked beautiful. So I regard these little things now to be photo jewellery only or maybe for a special occasion. But for every day just to bring a little winter sparkle? No. For that I will take the clips and the U-pins. 
Beacuase haircare comes first on your way to be Rapunzel. 🙂 

Zopf ist mit Flip-in extensions aufgefüttert. Review mit mehr Infos dazu nach dem Link.
Braid is made thicker with my flip-in extensions. Follow the link for a review and more information.

Beiträge der anderen Flechtwerkmädels findet ihr hier:
The articles of the other Flechtwerk girls can be found here:
echtandrea
haartraumfrisuren
wuscheline
waldelfentraum
growbeyondyourlimits
nixenhaar

Richtig gelesen! Ich hatte ja schon ein bisschen geteasert: Andrea von echtandrea.de  ist noch zu uns gestoßen, sodass wir nun zu siebt sind.
Wer sie noch nicht kennt:
Andrea hat superglattes Seidenhaar, das sie zwischen Steiß- und klassischer Länge trägt. Ihr könnt sie hier bei mir schon ein paar Mal gesehen haben, zum Beispiel in diesen Artikeln.
You read it right. I already teasered a bit: Andrea from echtandera.de is now part of our little collab. 
If you don’t know her already:
Andrea has superslippery silky straight hair, which she wears between tailbone and classic length. You might have seen her here on my blog too, for example here, here and here.

Ja, genau, das ist nrsss. Sie hat ihren Blog kürzlich umbenannt.
Ich freue mich riesig sie dabei zu haben!
Exactly, Andrea is nrsss. She renamend her blog a few days ago. And I am super happy to have her with us!

Nächsten Monat haben für folgendes Thema für euch:
Hair fails

Ich glaube, das könnte ganz witzig werden. Und hilfreich,
Next month we will cover the following topic for you: hair fails. I guess this might be funny. And helpful.

15. Januar 2016

Flechtwerk – 2016 Preview: Hair!

So ihr Lieben, die haarigen Vorsätze habe ich mir ja extra für Flechtwerk aufgespart, die anderen Themen, die ich hier und allgemein in meinem Leben beackern will, könnt ihr hier nachlesen. Den haarigen Rückblick auf 2015 findet ihr hier, trotzdem fasse ich noch mal kurz zusammen:
So my lovelies, I waited with this hairy preview for Flechtwerk, the other topics can be read here as well as the hairy review which you find here.

2015 im haarigen Kurzrückblick
* von 78cm auf 93cm Länge gezüchtet
* von 5cm ZU auf grandiose 6,3cm ZU Volumen durch Neuwuchs aufgefüllt
* KEIN Haarausfall! Großartig!
* noch welliger/lockiger geworden

* Haarschmucksammlung verkleinert und optimiert.
Nevertheless just to summarize it. 2015 in a short hairy review:
I grew my hair from 78 to 93cm and gained volume from 5cm to 6,3cm ponytailcircumference. No hairloss this year! What a victory! I turned more wavy, even curly. I optimized and shrinked my hairaccessoirie collection.

Hairgoals 2016

Photoshop, my friend 🙂

Länge
Pflicht: Hosenbundlänge! Und zwar optisch, nicht langgezogen. Das sollte bei ungefähr 98cm geschafft sein.
Kür: 100cm und alles, was danach kommt.
Ich wünsche mir im Sommer goldig besonnte Haarwurffotos mit meiner Metermähne machen zu können! Wenn es Herbst werden sollte, ist das auch okay. Der goldene November 2015 war ja auch sehr dankbar.
Length: I really want beltlength/hiplength. And I mean visible length not pulled downwards to measure it. I guess I will reach this with 98cm. And my whish is to hit the meter again. And everything more. I whish to take golden summersun pictures with my regained metermane. But if it will take until autumn that’s also okay. The golden November this year was really nice too.

Okay, das ist eher Traumvolumen als Vorsatz, aber „Träume groß!“, nicht wahr? Das wären so wohl schon über 7cm. Was das aber gut zeigt, ist, dass ich für mein persönliches Wohlfühlen nicht mehr Spitzenvolumen brauche. Solange es so bleibt, ist das okay.
Okay, this is more whishful thinking than a real resolution, but „Dream big!“, you know? This would be over 7cm. But this shows very good, that I don’t need more volume in my tips to feel comfortable. If it stays as it is, all is fine for me.

Volumen
Pflicht: 6,5cm Zopfumfang. Wobei hier Pflicht natürlich eher in Anführungsstrichen stehen sollte. Das ist einfach ein Etappenziel, das ich erreichen will und das sehr nahe ist.
Kür: 7cm Zopfumfang. Mein persönliches Optimum liegt etwas unter 8cm, das ist aber für ein Jahr Wachstum einfach sehr hochgegriffen. 5-10mm im Jahr sind realistisch machbar. Aber ich mag hier lieber den Ball flach halten. Volumenzucht ist bei Weitem schwerer zu beeinflussen als Längenzucht.
Volume: I really want 6,5cm ponytailcircumference. But this is just a stage goal as it is already close. What I whish for is 7cm ponytail again and above. My personal best was close under 8cm, but this is a bit too much to aim for in just one year. 5-10mm are realistic and growing back volume is much, much harder than length.

Schnitte & Trimms
Dieses Jahr wird nicht noch mal schnittfrei – oder doch?! Mit meinen Fairytaleends und Kringelspitzen sieht alles nach wie vor so aus, dass mehr Länge mehr für mich tut als mehr Kantendichte. Ich werde schneiden, sobald es umgekehrt ist – in meinen Augen. Dieses amputierte Gefühl zu kurzer Haare trage ich nun bald 2 Jahre mit mir herum, das muss weg, bevor ich wieder schneide. Das ist das wirkliche Ziel, auf das ich hinarbeite: mich wieder vollständig zu fühlen. Das wäre bei dem oberen Photoshopping gegeben.
Cuts & trimms: This year won’t be cutless again – won’t it?! With my curly fairytaleends I still like the look and still in my eyes more length does more for me than a thicker hemline. I will cut as soon as it is the other way round. In my eyes. And first this amputated feeling of having too short hair has to be outgrown before I cut again. I carry this feeling around with me for almost two years now, this is the real goal I aim for: to feel complete again. Which is perfectly illustrated by the first photopshopping.

Haarausfall
Der soll natürlich weg bleiben. Für mich ist der tägliche Haarverlust einer meiner Endgegner. Hier habe ich noch Optimierungsmöglichkeiten. Aktuell verliere ich etwa 50-80 Haare am Tag. Das ist für mich normal. Optimal ist für mich ein Wert zwischen 15 und 40. Damit habe ich auch meine seinerzeit 7,8cm ZU erreicht. Und da will ich wieder hin.
Meine Haut hat immer noch leichte bis mäßige Probleme mit Unreinheiten und Entzündungen. Da die Haut noch nicht optimal gesund ist, vermute ich einfach, dass ich auch an der Haarfront noch was tun kann, wenn ich meine Haut eingestellt bekomme.
Hairloss: Of course this is supposed to never ever visit me again. The daily shedding rate is one of my final enemies.  I have range for optimizing here. By now I shed between 50 and 80 hairs daily. Which is all normal for me. Optimal for me is a rate of 15 to 40. With this rate I reached my best thickness with 7,8cm. And I want this back so bad. My skin still has certain problems with  blemishes and inflamation. Taken that my skin is not at optimal health I am shure I can improve my hair’s health too if I can fix the skin issues.

Insgesamt also sehr gute Aussichten.
All togther a bright look-out.

Pflege
Lockenpflege optimieren. Ich bin erst seit ein paar Monaten ernsthaft damit beschäftigt und es lässt sich bereits gut an, aber da geht noch mehr. Ende 2016 möchte ich euch saftige, definierte Locken zeigen können. Krieg ich hin, da habe ich keinerlei Zweifel.
Haircare: Optimization of my curly haircare. I am seriously into this topic for only just a few months and I see good progress. But there is room for improvement too. At the end of 2016 I want to show you healthy, shiny, buncy curls. And I am pretty shure that I will get that.

Frisuren
Keine Vorsätze. Spaß haben. Hab ich schon. Passt.  Irgendwann möchte ich eine Timoschenkokrone mit meinen eigenen Haaren machen können, aber das ist eher was für 2017 oder später, denn ich bin nicht nur groß, sondern habe auch noch einen sehr großen Kopf, brauche also auch da wieder mehr Länge als andere.
Hairstyles: No resolutions here. I am happy with what I do on my own and other girls‘ heads.  One day I want to style a Timoschenko crownbraid on myself, but this is something for 2017 and beyond as this needs a lot of length and well, I am not only tall, I also have a really big head.

Und Entspannung schadet auch nicht.
And relaxing does not hurt too.

In einem Satz: Ich möchte mich wieder vollständig fühlen mit Länge und Dicke. Das ist das große Ziel.
In one line: I want to feel complete again with hairlength and thickness. This is the big goal.

Die Neujahrsvorsätze der anderen Mädels findet ihr hier:
The new year’s resolutions of the other girls can be found here:
haartraumfrisuren
waldelfentraum
nixenhaar
wuscheline
growbeyoundyourlimits
Ja, Zoey ist wieder dabei! Ich bin mindestens so gespannt wie ihr, wie es bei ihr nun weitergeht.
Yes, Zoey is back again! And I am at least as curious as you are, how her hairjourney continues.

Im Februar sind wir dann mit dem Thema „Eis & Schnee“ dabei. Na dann, Dortmund, sieh mal zu! Ich BRAUCHE Schnee!!! 😀
In February we cover the topic „ice&snow“, so well, Dortmund, have a go! I NEED snow! 😀

15. November 2015

Flechtwerk: Fishtailbraids

Stark breit gezogene dreifache Fischgräte mit Half-up inspiriert von @aurorabraids an meiner lieben Celestina
Paaaaancaked triple fishtailbraid with half-up inspired by the gogeous @aurorabraids on my dear Celestina.

Ohne Witz, auf diesen Post freue ich mich nun schon seit knapp sechs Wochen. Seit wir beschlossen haben, dass unsere Novemberthema „Fischgrätenzöpfe“ heißen wird. Ich meine: Fischgrätenzöpfe! Das sind so ziemlich die tollsten Zöpfe überhaupt: Sie machen immer viel her, sind sehr wandelbar und das Grundprinzip ist sooo einfach.
No kidding, I am looking forward to this post for over six weeks now. Since we decided that our November topic will be „fishtailbriads“. I mean: Fishtailbraids! These are eventually the most popular braids ever! They are so easy, look always special and you can vary them in hundred ways. 

Ich bin schon total gespannt, was es bei Haartraumfrisuren, Wuscheline, Waldelfentraum und Nixenhaar zu sehen geben wird, ich selbst konnte mich nämlich echt kaum entscheiden. Beziehugnsweise… ich konnte mich tatsächlich nicht entscheiden.
Und deswegen habe ich nicht einen Fischgrätenzopf für euch, sondern ich kündige ein ganzes Fischgrätenprojekt an:
I am so excited which braids can be seen today at Haartraumfrisuren, Wuscheline, Waldelfentraum and Nixenhaar, because deciding which braid I wanted to show was really the hardest part. If not to say… I did not decide for one braid. I am here to give the teaser for a whole fishtailbraid project:

Dieses Jahr wird es einen Fischgrätenzopf-Adventskalender geben!
Täglich werde ich nicht posten, aber alle zwei Tage plus natürlich an den Adventssonntagen.
Mein Kalender letztes Jahr hat mir ja deutlich gezeigt, dass soetwas Vorlauf braucht und das habe ich dieses Jahr auch beachtet. 🙂 Wird also keine „Husch, husch noch schnell mal eben was zusammenzimmern-Beiträge“ geben. Mehr als die Hälfte habe ich nämlich schon fertig, und die übrigens Posts sind schon vorbereitet.
This year there is going to be a fishtailbraid advent calender!
I won’t post on a daily basis, but every other day and of course every advent Sunday. My calender from last year taught me that a project like this needs weeks of time for preparation so this year I learned the lesson. More than half of the posts are already edited so you can look forward to inspirational posts, nothing quick and dirty just to get it fixed on the very last minute.

Der Zopf ist noch von September, aber für den Adventkalender habe ich ausschließlich neue Fotos gemacht.
Das hier ist meine Sabrina. Ich kenne niemanden, bei dem Blondierung so tadellos und schadfrei funktioniert, wie bei ihr. Soooo dicke Haare!
This braid is still from September but for the advent calender I made all new pics.
This is my Sabrina. I know nobody else who’s hair deals that easy and damagefree with bleach blonde. Soooo thick hair!

Ich freu mich schon riesig auf das Projekt. Ganz viele tolle Fotos, verschiedenen Schwierigkeitsgrade, immer mit Anleitungserklärung und falls vorhanden mit verlinkten Tutorials. Die beste Feiertagsfischgräte wird es auch nicht erst am Heiligabend zu sehen geben, denn ihr sollt ja die Chance haben, selbst nachstylen zu können. Mein Favorit steht nämlich schon fest. Aber natürlich, natürlich gibt es am 24. dann etwas Besonderes.
I am so excited about the project! So many beautiful pictures, differnet levels of difficulty, always with my instructions how to make the braids and if available of course with linked tutorials. The best festive fishtailbraid will not be on Christams Eve, December 24th of course, because you should have the chance to recreate the style for your own celebratiom. My favourit is already chosen and prepared. But of course on December 24th there will be something special waiting for you too.

Noch ein Zopf aus dem Sommer. Alle Bilder hier könnt ihr schon von Instagram kennen. Somit war der Beitrag hier für mich willkommene Gelegenheit diese außergewöhnlichen Zöpfe doch noch zu zeigen.
Another braid from this summer. I already showed all pics in this article on Instagram, so our Flechtwerk topic was very welcome to finally show them here too.

Nächsten Monat wird es auch bei Flechtwerk weihnachtlich. Ein recht offenes Thema, aber wir waren alle so begeistert vom Herbstthema, dass ja auch viel Spielraum gegeben hat, dass wir beschlossen haben, dass wir das für Weihnachten wieder so handhaben möchten. Da es der 15. Dezember sein wird, verrate ich wohl nicht zu viel, wenn ich durchblicken lasse, dass es bei mir etwas mit Fischgrätenzopf zu sehen geben wird.
Next month Flechtwerk will work on Christams hair. I rather open topic, but we all were very happy with our autumn hair topic, so that we decided to handle the Christmas theme the same. As it will be the 15th of December I don’t spoil to much saying, that something with a fishtailbraid is most likely to be seen here.

You might also like: 
Giant fishtailbraid
Elven hair and medieval cloak
Reak Rapunzel & ribbon fishtail
Flechtwerk: Hairstyles with ribbons

EDIT: Spoiler gelöscht. 😀

Merken

15. Oktober 2015

Flechtwerk: Autumnhair

Eigentlich war mein vorletzter Post ja schon ein Teaser. Aber das Wetter war auch zu gut, so golden. Das muss man hier ja nutzen. Der deutsche Herbst kann ja auch meist ganz anders.Wie man gestern ja gesehen hat. Schnee im Oktober, ich muss das imemr noch verarbeiten. 😀
Heute sind wir Flechtwerkerinnen also mit herbstlichem Haarcontent für euch da, um ganz viel Überzeugungsarbeit zu leisten raus zu gehen und das Wetter und die Haare zu genießen.
Actually my post from Monday was already a little teaser. But pardon me, the weather was just too good not to take more golden autumn photos. We really have to seize such light here in Germany. Our autumns are most likely to turn quickly into grey, damp and cold tristesse. Or into snowy winter as I learned yesterday. I am still astonished about that crazy weather yesterday. 
So I guess for today we Flechtwerk ladies are going to show you many reasons to go outside and enjoy both this season and your long hair.

Und hier wären dann meine. Eigentlich gibt es noch viel mehr, aber diese hier sind die, die ich vorsätzlich für diesen Post gemacht habe. Und die anderen, die kommen dann auch noch dran. 🙂
And here are my pics. In fact there are many more, but these are the ones I took on purpose for this post. and the others will be shown soon. 🙂

Elasticbraid mit Tressen. Sehr bequem und haltbar, auch wenn es schwer und messy aussieht.
Elasticbraid with my clip-ins. A very comfortable and secure hairstyle even though it looks heavy and messy.

Und hier die Links zu den anderen Mädels:
And here are the links to the other ladies:
haartraumfrisuren, Waldelfentraum, Nixenhaar und Wuscheline

Nächsten Monat wird wieder geflochten und ich freu mich schon ganz arg: wir thematisieren eine der beliebsten Frisuren überhaupt: den Fischgrätenzopf! Ich hoffe auf ganz viele Variationen.
Next month we are braiding again and I am so excited: our topic is one of the most popular braids ever, the fishtailbraid! I’m hoping for many variations.

You might also like:
Sanfter Herbst
Wind in den Haaren
Rombergpark – Throw your hair
Erde Himmel Sand

15. September 2015

Flechtwerk – Crownbraids / Zopfkronen

Ein wundervolles Thema, ganz gleich, ob als Inspiration für die Wiesn oder einfach so. An Zopfkronen schätze ich ja besonders, dass man wirklich rundum etwas von der Frisur hat. Dutts schmücken den Hinterkopf, Lacebraids machen die Seitenansicht hübsch, aber Kronen gehören zu den wenigen ordentlichen (im Sinne von nicht messy) Flechtfrisuren, die auch von vorn nach mehr aussehen, als nach eng zurück genommenem Haar. Auch bei Menschen ohne Pony.
A wonderful topic no matter if you are looking for inspiration for the Oktoberfest or just for a nice everyday hairstyle which is still a bit special. What I like best when talking about crownbraids is, that it is a real 360-hairstyle. Lacebraids are nice from the sides, buns decorate the back of your head but crownbraids are one of the very few neat hairstyles (neat in the sense of „not messy“) which are beautiful from every angle.

Die dicke Seite einerKrone ist irgendwie immer ein bisschen hübscher. Hier sieht man auch kaum Unterschied zwischen Haarband und eigenem Haar.
The thicker side of the crown always looks a bit better than the other. And here you can hardly tell any difference between my hair and the headband.

Eine Krone, die, die am einfachsten geht, könnt ihr von mir bereits von einigen Bildern kennen: die Parandizopfkrone. Einfach langen Zopf flechten und um den Kopf legen, im Nacken feststecken und fertig.
You can already know one crownbraid on my head, the version which is easiest: it is just a wrapped around long braid which I do with the help of my paranda.

Hier seht ihr gut Anfang und Ende des Zopfes. Vielleicht ein bisschen zu gut. Ich habe also hinter einem Ohr angefangen nach hinten zu flechten, um damit das Nackengummi des Haarbandes zu verdecken. Bisschen schwierig zu erklären.
Here you see the start and the end of the braid. So I started behind one ear, braiding to the back of my head to cover the headband’s tie in the neck. A bit difficult to explain.

Eine Gretchenkrone, also eine französisch, holländisch oder als Lacebraid um den Kopf herum geflochtene Krone nur aus eigenem Haar habe ich auch immer mal wieder probiert.
Ich finde sie sehr süß, auch mit meinem feinem Haar. Aber ich mag volumige Frisuren ja so gut wie immer einfach noch mal lieber und deswegen habe ich für heute noch mal in die Trickkiste gegriffen und mit einem Flechthaarband nachgeholfen Mein Haarband habe ich seinerzeit bei claire’s gekauft. Solche Flechtbänder gibt es aber auch in fast jeder Drogerie, einzig der Farbton ist wie immer der Knackpunkt, wenn man wie ich im Mitteltonsegment angesiedelt ist.
A gretchencrown (at least this is what the German term for it is) is a crownbraid made of all your own hair by lacebraiding, frenchbraiding or dutchbraiding around your head. I wear this hairstyle occasionally as I like its cute look. But I have to admit, that I prefer – as most times – bigger hairstyles and so I decided to add a little helper for today’s interpretation of the crownbraid: a braided headband. I bought mine some time ago at claire’s, but you can find such headbands at almost any drugstore. Only the colour might be difficult especially when you are in the middletone segement like I am.

Viel Spaß auch mit den Kronenzöpfen der anderen Mädels:
And now have fun with the corwnbraids of the other ladies: 
haartraumfrisuren.de
waldelfentraum.com
nixenhaar.de
wuscheline.de

Im Oktober wird es thematisch sehr offen: wir möchten euch herbstliche Haare zeigen. Ich freu mich sehr,  denn das ist eine echte Steilvorlage für goldene Fotos! Jetzt muss nur das Wetter mitmachen und das Laub bunt werden. Hier ist bisher nämlich noch alles grün.
For next month we chose a very open topic: autumn hair. Oh that really demands golden photos! I hope the weather will be nice and well, the leafes have to turn as it is still green everywhere around me. 

15. August 2015

Flechtwerk: Haircolour

Diesen Monat sprechen wir bei Flechtwerk über Haarfarben. Primär natürlich über unsere eigenen.
Und ich mag sofort mit wehenden Fahnen ins Gefecht ziehen:
This month we at Flechtwerk talk about haircolours. Primarily about our own and so I want to march in to fight for: natural haircolours! 

Ein Herz für Naturhaarfarben, 
ein Herz für Haselnussblond!

Naturhaarfarbe – das ist doch öde…
Behauptet wer? Die vielzitierte Allgemeinheit. Zu Unrecht, wie ich finde!
Die Vorteile einer gepflegten Naturhaarfarbe liegen auf der Hand: Zeit- und Geldersparnis, weniger Haarschädigung und weniger Umweltbelastung. Dazu eine Farbe, die auf jeden Fall zum eigenen Typ passt. Man muss nicht gegenschminken und später, wenn es an das Ergrauen geht, entsteht kein Ansatz, sondern die Silberfäden ziehen sich nach und nach in die Haare ein.
Love for natural hair, love for hazelnutblonde!
Natural haircolours – these are so boring… Who says that? „They“ say so. And I say „they“ are wrong. The advantages are striking: less money and time spent on dyeing, less damage on your hair, less pollution. In addition a healthy, shiny natural hair colour is a colour which matches your own colorite perfectly well. No need of working with make-up against a mismatch because the skin-hair-contrrast is not flattering. And later when the first greys peek through there is no problem with grey roots and coloured lengths.

Wandelbaare blondbraun – oder hier doch eher schon rot?
Mutable blondebrown – or even ginger here?

 Die Naturhaarfarbe passt einfach zu dem Menschen, aus dessen Kopf sie wächst optimal. Genauso wie die eigenen Hautfarbe die ist, die zu einem passt. Sie ist ein Stück Identität. Wie aber auch für die Haut gilt ebenso für die Haare: je gesünder, desto strahlender, desto weniger, muss man daran noch herum manipulieren, um etwas zu verbessern. Meist ist es nicht primär die Farbe, die den Unterschied macht, ob ein Schopf schön und stimmig wirkt, es ist der Glanz, die Sprungkraft, die Lebendigkeit. Gesundes, glänzendes Haar wirkt automatisch satter in der Farbe. Je trockener und spröder, desto stumpfer und mausiger wirkt das Haar, egal bei welcher Farbe. Wer nun färbt, gerät schnell in einen Teufelskreis, denn Färben an sich schädigt das Haar und raubt erneut Glanz. Deshalb bei Farbunzufiedenheit: erst Pflegen und dann färben. oder eben nicht mehr. 🙂 Und wenn Farbe, dann vielleicht lieber Pflanzenhaarfarbe als schonendere Alternative. Ich spreche von Henna und Co, hoffe aber, dass dieses etwas weite Feld von einer meiner Flechtwerk-Kolleginnen üebrnommen wird.
Simply the natural haircolour matches the person on who’s head it is grwoing optimally. It is just the same as with your skin tone, which is matching to you, which is part of your body’s identity. But for hair counts the same as for skin: the healthier, the more glowing, the less manipulation needed to improve the look. Most times it is not primarily the hair colour which makes the difference whether a mane looks flattering or not, it is the gloss, the flexibility, the life of the tresses. Healthy, shiny hair automatically looks brighter in colour. The dryer and the more damaged hair is, the greyer and duller it looks, no matter what colour. Who decides to dye now runs into a vicious circle as the dye adds more damage and kills more gloss in the long run. This is why I recommand if somebody is not pleasaed with their haircolour: haircare first, and let us talk about dyeing later. 🙂 And maybe plantbased colours (henna etc.) are something healthier to consider. I hope some of my flechtwerk-fellow ladies will cover this topic.

Haselnussblond vs. Straßenköterblond
Helles Blond, kräftiges Rot, Schokoladenbraun oder Schneewittchenschwarz – das sind Farben, die gern gefärbt werden und bei denen es sich leicht sagen lässt: „Pö, also mit SO einer Naturhaarfarbe, da würde ich auch nicht färben!“ Ja, diese Farben haben ihren eigenen Reiz durch eine gewisse Besonderheit und den hohen Kontrast. Aber was ist denn schlimm an den Mitteltönen? Außere, dass man von Kindesbeinen an eingetrichteert bekommt, man sei zu aschig, „nicht wirklich“ blond, langweilig und „müsse mal färben“.
Erstens: Aschtöne sind nicht schlechter als warme Töne. Für kühle Farbtypen sind sie sogar beudetend besser als goldige Haarfarben. Man kennt das Phänomen von pipiblondem Haar, das einfach nicht zum Kopf darunter passen will. Gibt es aber auch wenn das Braun zu rötlich gewählt wurde oder sofort ein krottiger Rotton ausgesucht wurde und der Teint einfach nur noch kränklich aussieht. Blass, gelblich, schattig, scheckig. Außerdem: Mitteltöne sind hell genug, um Flechtstrukturen wunderbar zu zeigen (schwer bei Dunkelbraun und Schwarz), dabei dunkel genug, um spiegelnd glänzend auszusehen (fast unmöglich bei hellem Blond).
Hazelnutblonde vs. dishwaterblonde. Light blonde, bright red, chocolatebrown or snowwhite black – these are colours which are very popular to dye and about which it is easy to say: „Well if I had SUCH a natural haircolour, well then I wouldn’t dye at all!“ Yes theses colours have their very own exquisty because of their natural brightness and contrast. But what is the bad thing about the medium shades? The onyl really bad thing coming to my mind are the nasty phrases you are confronted with from early childhood onwards: „So greyish“, „“No real blonde!“, „Looks boring and dull“, „You should better dye it!“
Let’s state that. Ashtones are no worse and no better than golden shades. Especially when you have a cooler colour season, ashy haircolours are much more flattering for you. You know that phenomenon of squeeky yellowish blonde (let’s say the word: bitch blonde)? This is what I mean. Same goes for brunnettes who dyed their hair to reddish which makes the complexion look sick, pale, yellowish and tired. In addition: middletones are light enough to show braiding patterns nicely (difficult with dark brown or black hair) and at the same time dark enough to have a mirror like shine (almost impossible for light blondes).

Generell: Worte formen Gedanken und umgekehrt. Straßenköterblond, Mausbraun, A*schblond… warum so gemein? Ich werfe mal Haselnussblond, Karamelbraun, Toffeegold, Waldhonigbraun, Wildkatzenbraun, Rehbraun und ganz klassisch Blonette in den Raum. Chamäleonblond habe ich auch schon oft im LHN gelesen und es bezieht sich darauf, dass kaum eine Haarfarbe so wandelbar ist wie ein natürlicher Mittelton. Je nach Licht kann diese Haarfarbe alles sein: von kühlem holzigen Braun über warme Goldtöne und kupfrigem Rot bis zu klarem Silberblond (und ich meine hier definitiv nicht grau!).
Also: seid freundlich zu euch und euren Haaren. Und denen anderer Leute. 😉
In general: keep in mind that your words form your thoughts and the other way round. Dishwaterblonde, ashtrayblonde – why so mean? Why not call the colours hazelnutblonde, caramelbrown, toffeegold, honeybrown, wildcatblonde or  fawnbrown? On the LHN the word „chameleonblonde“ is very common, as it describes the tendency of the middletones to look totally different just dependig on the light. From cool wooden brown over golden shades and coppery red  there is everything possible. Also silvery cool blonde. And I am definitely not talking about grey here!
So just be nice to you and your hair. And the manes of others too, of course. 😉

Alle Bilder unbearbeitet, nur in verschiedenen Lichtsituationen mit verschiedenen Weißabgleichen aufgenommen. Wie ihr seht, geht da von silbrig kühl über deutlich gelblich blond bis zu strahlend kupfrig alles bei mir. Das Bild oben links (Schatten mit chattenweißabgleich) kommt meiner Haarfarbe wie sie live aussieht am nächsten.
All pics are unedited, just taken in deifferent light setting using different white balances. As you see my hair csan look very different: from silvery cool over yellowish blond to bright copper – everything is possible. The picture in in the top left corner (shadow with shadow white balcne) comes closest to what my hair ceally looks like.

Blond oder Braun, das ist die Frage
„Du bist doch nicht blond!“ Wie oft ich das schon gehört habe. Und ein Stück weit auch mit Recht. Denn Blond assoziieren die meisten mit hellem, lichten Stroh- bis Platinblond und davon bin ich zeimlich weit weg. Etwa so weit wie von Schokoladenbraun. Was mich an dieser Aussage aber immer stört, ist dieser Nachklang, der mir unterstellt ich wolle eine schönere Haarfarbe zu Unrecht für meinen Schopf beanspruchen, der ja nun wirklich nicht blond… ihr versteht?
Tatsächlich höre ich ähnlich oft:
„Bist du jetzt eigentlich blond oder brunett?“ Meine Antwort darauf ist in kurz: „Such es dir aus!“ und in lang: „Laut Frisörtabelle bin ich mittelblond, laut Wald- und Wieseneinschätzung bin ich hellbraun.“
Blonde or brown, that is the question.
„But you are not blonde!“ Oh I heard that so, so many times. And of course this statement is not totally wrong. Because most people associate with blonde a very light golden shade of beachblonde or even platinumblonde and I am far away from that. It is almost the same distance as to chocolatebrown… But what annoys me about that phrase is that it has a certain undertone as if I was about to falsely taking credit for a desireable haircolour I don’t have. Well, seriously? 
Almost as often as the first statement I hear: „Ehm, and are you blonde or brunette now?“ My answer in brief: „It’s up to you!“ and the long version: „Talking from the hairdresser’s view I am blonde, even in the middle range, not dark blonde. From everybody else’s view I have a light shade of brunette.“ So what was that all about with there is not only black and white? Same goes for blonde and brown.

Dunklerer Ansatz, hellere Spitzen, einmal ziemlich deutlich nicht-blond, einmal ziemlich deutlich nicht-braun. Und die zarten Härchen rund om Schläfen und Ohrpartie sind bei mir auch ein bisschen heller.
Darker roots and lighter ends. One time obviously not blonde, one time obviously not brunette. And I havetiny  lighter strands around my temples too.

Weathering – Natürliches Ombré-Hair
Viele Schöpfe bleichen vom Ansatz zu den Spitzen hin mehr oder weniger stark aus. In den letzten Jahren hat dieser Effekt einen richtigen kleinen auf die Spitze getriebenen Hype erfahren, mit dem, was man sich beim Frisör oder auch zu Hause Marke Eigenbau als Ombré-Look verpassen kann.
Mein Schopf bleicht natürlich von einem neutralen Dunkelblond/Hellbraun sehr rasch zu einem deutlich warmen Karamelton aus. Vergllichen mit anderen, geht das bei mir sehr schnell, bereits ab Ohrhöhe verändert sich meine Haarfarbe stark. Ich und Nessa mit ihren fast knielanden Haaren haben am Ansatz und in den Spitzen ziemlich genau die gleichen Haarfarben. Einzig mein Ausbleichen geht locker doppelt bis dreimal so schnell wie ihres. Und ich tue nichts, um das zu verstärken. Es passiert einfach.
Many manes bleach naturally just by aging from roots to tips. Over the last years this effect was exaggerated by the ombré-hair trend.
My hair is bleaching from a neutral darkblonde/light brown very quickly to a golden shade of caramel. If I compare this with others, my weathering is really fast as it starts right at earlength. For example Nessa and I have almost identical haircolurs at the roots and at the tips but with the difference that her hair need double to thrice as long to bleach that much. I do nothing to enforce or avoid that bleaching, it simply happens.

Immer diese langweiligen Naturhaartöne…
Alle Bilder dieser Serie entstanden im Rombergpark in Dortmund.,
Always these boring natural colour palettes…
All pics of this series were taken in the Rombergpark in Dortmund.

Und nun schaue ich bei Nessa vorbei und bin gespannt, was sie zu ihrem naturgesträhnten Braunblond erzählt, bei Nixe und Wuscheline mit ihrer Färbehistorie im Braun- und Rotsegment und letztlich bei unserer Naturblondine Lenja.
And now I go having a look at what Nessa says about her naturally highlighted brownblonde hair, at Nixe and Wuscheline with their dyeing history in the brown and red range and at Lenja our neturally blonde fairy.

Nächsten Monat zeigen wir euch – auch in Vorbereitung auf das Oktoberfest, wenn ihr so wollt – einen Frisurenklassiker: die Zopfkrone
Next month we will show – also because we approach Ocotberfest then, if you like – a hairstyle classic: crown braids is the topic for September.

15. Juli 2015

Flechtwerk: Pullthrough Braid

 Instagram-Opfer, aber wirklich! Ja, ich gebe es zu… doch, da kam die Inspiration mal wieder her. Also, hier sind wir Flechtwerkerinnen und haben uns auch alle mal an den Pullthroughbraid gewagt. Das tolle ist nämlich, dass der wirklich mit allen Haartypen funktioniert. Und einfach ist. Und hält und hält und hält.
Schaut also mal bei Nessa, Wuscheline, Lenja und Nixenhaar vorbei für mehr von diesen Zöpfen.
Oh you Instagram victim! Yes, I confess, we got our inspiration again from this community. So here are we Flechtwerk ladies with our versions of this easy, thick and secure braid, which works really with every hairtype. Head over to Nessa, Wuscheline, Lenja and Nixenhaar to see differnt hair with this style.

Hier meine kleine Zopf-Evolution

Nur meine Haare und Textilgummis von dm. Okay, erster Versuch, das… war wohl eher nix. Gummis zu dick für meine Haare und auch sonst sieht das nach verunfallter Wirbelsäule aus.
And this is my little pullthrough-evolution. Only my hair with textile elastics from the drugstore. okay, first attempt… could be labled as a fail. The elastics are too big for my hairtype, the braid turned out bent and looks a bit like a broken spine. 

Nächster Versuch mit Tressen und Textilgummis.
Außerdem nicht französisch, denn das wiederum ist mit den Tressen schwierig.
Aber, hey, so soll das aussehen. Der Schatten ist zur Zopfdokumentation natürlich blöd, aber für das Foto mag ich ihn. 🙂
Next try with my clip-in extensions and again the textile elastics. And no french technique here as this is rather difficult with the clip-ins. But hey, this is how the braid is supposed to look!The shaddow is of course not perfect for documenting a braid, but I like it for the photo nevertheless.

Und schlussendlich dann noch mal nur meine Haare mit Silikonhaargummis. Nicht französisch. Weil ich es überhaupt nicht mag diese kleinen Gummis nah am Kopf zu befestigen, das ziept meistens und ich bekomme sie sehr schlecht wieder ohne Hilfe raus. Deswegen müssen sie wenn dann so tief sitzen, dass ich sie im Spiegel sehen kann.
And finally the pullthrough only with my own hair and tiny clear silicponme elastics. Not french, obsiously. Why not? Because I hate these elastics close to my head, it aches and I have difficulties to put them out afterwards without another person helping me. SO I only use these so low on my head, that I can see them in the mirror. 

Aber hübsch, oder? Zwei kleine Schwierigkeiten sehe ich bei diesem Zopf: gleichmäßige Abschnitte auszuwählen, sodass die einzelen Bobbel gleichgroß werden und: bei mir verdreht sich der Zopf leicht ein bisschen beim „flechten“.
But pretty, isnt it? There are only two littel obnstacles for doing this braid: even segments to have all bobbles at the same size and in my case the braid always had a tendecny to slightly twist around itself while „braiding“.

Nächsten Monat werden wir mit Flechtwerk auf das Thema Haarfarbe eingehen. Da hat jede von uns natürlich auch wieder eine ganz eigene Geschichte. Dass ich meine mag, sagt ja schon der Blogname. 🙂
Next month Flechtwerk will talk about haircolour. Of course we are all different here and we all have different histories. That I really like my colour is striking obvious, when you remeber this blog’s name. 🙂

15. Juni 2015

Flechtwerk: Haarsünden

Eigentlich sollten wir es doch besser wissen. Aber schon lange eine Leidenschaft für langes Haar, die Züchterei, die Pflege und die Frisuren zu hegen, schützt nicht davor, trotzdem Fehler zu machen.
Actually we should know better. But being passionate about long hair, growing, caring and styling does not safe your from making mistakes. 

Diesen Post zu bebildern war wirklich schwer für mich. Drum gibt es einfach ein paar nette Haarbilder dazu. Ihr wehrt euchv ermutlich nicht. Und im Bild seht ihr auch direkt eine meiner „Sünden“. Aber siehe unten.
To find pictures matching this post was really difficult for me. So I decided to spice it up with just some nice hair shots. I guess you won’t mind. So here we are with my first hair sin. Butr ead below. 🙂

Heute erzählen wir euch bei Flechtwerk (Haartraumfrisuren, Wuscheline,Waldelfentraum, Nixenhaar und ich), was unsere persönlichen Haarsünden sind.
Today we at Flechtwerk (Haartraumfrisuren, Wuscheline,Waldelfentraum, Nixenhaar and me) talk about what we personally do wrong with pur hair: our hair sins.

Wie schön das Haar das Licht reflektiert hängt,
davon ab, wie glatt die Oberfläche ist.
Die sollte dafür möglichst unbeschädigt sein.
How much your hair reflects the light
depends on the eveness of its surface.
You hair should be undamaged for that.

Einer meiner allerersten Posts hier bezog sich auf die Dos & Don’ts auf dem Weg zu langem, gesundem Haar. Dort könnt ihre gesammelt nachlesen, was alles in die Kategorie der größeren oder kleinere Haarsünden fällt.
One of my very first posts here refers to the dos & don’ts on  your journey to long healthy hair. So check it out to learn the basics of what helps and what harms your hair and why. 

Warum Sünden? Weil sie das Haar schädigen und damit dem Wunsch nach möglichst langem Haar im Weg stehen. Denn langes Haar muss alt werden und somit sowieso schon viel aushalten.
So why are certain things hair sins? Because they damage it and therfore hinder your progress on your way to longer lengths. Keep in mind: (very) long hair is many years old and you have to do your best to help it survive that long. 

Also, Karten auf den Tisch, was mache ich wider besseren Wissens falsch?
So, here we are! What I do wrong even though I should have known better?

Ich wasche sehr oft, fast täglich, spätestens alle zwei Tage.
Das ist belastend für Haare und Kopfhaut. Diese Sünde lässt sich für mich nicht vermeiden, da ich sowohl dünnes, als auch schnell fettenes Haar habe und ich meine Haarwäschen dadurch nicht weiter hinauszögern kann. Um den „Schaden“ in Grenzen zu halten versuche ich so oft wie möglich wirklich nur jeden zweiten Tag zu waschen, ich wasche maximal 1x die Woche komplett und verfahre sonst nach der Scalp-Wash-Methode. Ich öle meine Kopfhaut mehrmals wöchentlich und gönne ihr auch sonst großzügigere Kuren (wie die Joghurt-Öl-Kur zum Beispiel).
I wash my hair very often, almost daily.This means stress for  both my hnair and my scalp.My hair is rather thin and my scalp rather oily so there is not much I can do about that fect, because walking around with greasy hair is nothing I take into consideration. Prolonging my washing clycle depends a lot on my overall hair thickness and I am happy to be back to washing almost ever yother day. Tpo prevent damage I wash onyl once a week completely the other days I practise scalp-wash. I oil my scalp several times a week and give it different treatments for moisture (like the youghurt-oil-treatment).

Ich trage gern Zöpfe
Zum einen reiben Zöpfe am rücken auf und sind dadurch echte Splissverursacher, zum anderen sitzt das Endhaargummi bei mir immer etwa an der selben Stelle, was buchstäblich eine Sollbruchstelle ist.
Warum ich das trotzdem mache? Weil ich Zöpfe schön finde und ich genau dafür eben auch meine langen Haare habe. Für Frisuren. Und Freude daran. Will heißen, da müssen sie durch.
Um den Schaden hier zu mildern versuche ich zumindest dioe Zöpfe an sich abzuwechseln und – so doof das klingt – viele Zöpfe mache ich nur fürs Foto, danach wandern sie in den Dutt oder ich mache sie sogar wieder auf. Dutts sind im Alltag bequemer und eben schonender. Allerdings für Anlässe bin ich da schmerzfrei. Da wird gezopft und mit Stolz getragen.
I like to wear braids.This causes damage because braids scrub on your clothes and tehrefore are prone to split ends and in addition to that the finishing elastic sits at almolst the same place every time which can lead to brakeage at this point. Why I do it nevertheless? Because I love braids. And because I have long hair to braid it. That simply means: my hair has to survivev that. To keep the damage at gate I vary the braid techniques. And, – I know that may sound freaky – mandy braids last only that long as it takes me to capture them on photos. Fter the pic they go up in a bun or aI free my hair completely (to bun it). But when it comes to special occasions my hair has to go through that braiding thing because I want to wear it with pride.

Zopfgummis kruz vor den Spitzen beklasten den bereich stark, der sowieso schon sam ältesten und dünnsten ist. Variiert zumindest ein bisschen die Länge der Zopfquaste, nutzt Haargummis ohne Metall und seid umsichtig, wenn ihr die Haargummis wieder entfernt.
Hair elasatics at the end of your braid easily cause some damage. The hair in this area is already the oldest and thinnest you have so at least vary a bit the length of your tassle. Use hair ties without metal and be careful when you untie your braid.

Ich trage gern offen
Auch das verursacht Schäden am Haar durch Reibung, nicht zuletzt durch das anschließende Entwirren, vor allem nach einem windigen Tag. Um den Schaden hier gering zu halten, trage ich eigentlich nur in Gesellschaft offen. Wenn ich zu Hause allein bin, gibt es Dutt. 
I like to wear my hair down. Same as for braids: this causes damage from friction. Not to emntion the detangleing especially on windy days. To keep the damage at bay I only wear my hair down in company. When I am at home for myself I put it up in a bun.

Nur bei auf der Kaltstufe föhnen – wenn überhaupt.
Only blow dry on low temperature – if at all.

Ich föhne ab und zu
Aber nur kalt, sehr selten und außerdem bin ich der Meinung, dass es besser für mich ist im Winter lieber mit trockenem Kopf in die Kälte zu gehen, statt für die Haarschonung eine Erkältung zu riskieren.
Das erachte ich als eine absolut lässliche Sünde. Allerdings wie immer: vorsichtig. Ich föhne kalt, auf neidriger Stufe und ich bürste meine dann noch nassen/feuchten Haare dabei nicht, sondern lockere sie nur mit den Händen.
I blow dry my hair every now and then. But I only do that with low temperature. And if you ask me it is better for you to seldomly blow dry your hair carefully than to risk catching a cold, when you go outside in winter with still wet or damp hair. So this is really no big deal for me.But I am really careful: low temperature and just wind no storm. And I don’t brush my still wet/damp hair, when I blow dry. I only gently help a bit with my hands.

Das war’s schon.
Ansonsten pflege ich mit hochwertigen Ölen etc., habe haarschonenden Schmuck, eine schonende Nachtfrisur, toupiere nicht und seit die Hochzeit durch ist, hatte ich nur einmal noch ein Hitzestyling zu meinem 30sten Geburtstag: Locken.
And that’s it. I take good care of my hair with natural oils, hairfriendly accessoires, a hairfriendly sleeping hairstyle, I don’t tease my hair and since my wedding is over I only curled my hair once with the curling iron (for my 30th birthday), no other heat sytling.

Insgesamt möchte ich euch noch mitgeben: ein paar Haarsünden sind definitiv nicht lässlich und ihr solltet euch darüber im Klaren sein, dass euer Traum von (sehr) langem Haar dadurch gefährdet wird (Blondieren, chemische Strukturveränderung, häufiges chemisches Färben, Hitzestyling, Toupieren), ihr aber darüber hinaus vor allem die Freude an eurem Haar behalten (oder bekommen) sollt.
Keine Haarsklaverei hat es eine Userin im LHN mal so treffend formuliert.
Ihr müsst euren Zopf nicht vor euch hertragen. Ihr könnt auch mit offenem Haar schlafen. Und von konventionellen Shampoos etc. bekommt ihr nicht sofort einen Build-up oder Schlimmeres.
Finally I want you to keep something in your mind: there are some hair sins which are definitely no-nos if you aim for longer hair (bleaching, chemical change of structure, frequent colour changes,  heat styling, teasing), but besides that, don’t freak yourself out. Enjoy your hair. „No hairslavery“ nailed it one user on the langhaarnetzwerk. You don’t have to carry your braid in your hands. You can sleep with your hair down. Conventional sytling products won’t kill your hair or end up in immediate build up.

Entspannt euch, seid liebevoll im Umgang mit eurem Haar und denkt immer daran:

Es ist viel wichtiger, was ihr alles mit eurem Haar nicht macht, als, was ihr mit ihm macht.

Relax, be careful and loving with your mane and always keep in mind: it is more important what you don’t do with your hair than what you do with it. 

Nächsten Monat (wie immer am 15.) zeigen wir euch den ja derzeit geradezu gehypten Pullthrough-Braid. Eine Frisur, die mit jedem Haartyp funktioniert und für die ihre keine spezielle Länge oder Dicke benötigt.
Next month we are back to hairstyles  and are going to show you the super popular pullthrough braid. A hairstyle which works fpor every hairstructure  at almost any length and thickness.