Lebenszeichen! – Wo geht es weiter?
Fast zwei Jahre kein Update und einige Widgets hängen. Gibt es mich und haselnussblond nicht mehr?
Oh doch! Ich habe mich nur weiterentwickelt und angepasst.
Wenn du erfahren möchtest, wie es weiterging, komm auf meinem Instagram @heikegerkrath vorbei! Dort schreibe und teile ich primär zu Elternschaft von Alltag bis High Need und Neurodivergenz und gerade die Freude an Haarfotos habe ich definitiv nicht verloren, auch wenn mich ein #coronaeltern-Burnout mal wieder 2/3 meiner Haare gekostet hat.
Somit ist die haselnussblonde eigene Mähne bei kurz vor BH-Verschlusslänge und braucht grad viel Liebe, um sich zu erholen, es gibt eine lila Perücke auf Long-Bob-Länge, mit der ich viel Spaß habe und die sicherlich nicht meine einzige bleiben wird.

Und dann wäre da noch das weißblonde Elsa-Haar der Mimi-Motte, die mit ihren 4,5 Jahren nun offen getragen bei Steißlänge angekommen ist, aber meist in verschiedenen Flechtzöpfen etwa taillenlang durch den wuseligen Kinderalltag flitzt. Stand jetzt will sie so lange Haare behalten und mag ihre Zöpfe sehr. Ich hatte es ja kaum zu hoffen gewagt!

Jakob?
Vielleicht erinnert ihr euch noch an mein Jakob-Buch-Projekt. Das findet seit 2019 auf Steady unter „Wer ist Jakob Winter?“ statt. Alle 4 Bände sind nun veröffentlicht und Band 1-3 gibt es zudem als Audiofiles, also beinahe als Hörbuch (könnt ihr auf dem Handy hören).

Band 5 ist geplant, genauso wie Artworks und ein Book on Demand, aber aktuell baue ich meine Selbstständigkeit an anderer Stelle aus.
Im Virtuellen Wohnzimmer
Es ist nämlich nicht bei nur einem Steady geblieben. Hier findet ihr in meinem „Virtuellen Wohnzimmer“ vertiefende Themen rund um Elternschaft und vor allem High-Need-Parenting. Dieses Steady ist außerdem ein bisschen haselnussblond2.0, denn dort gehe ich im größeren Paket auch mehr in persönliche Tiefen und lebe wieder mehr das aus, was ich hier jahrelang so genossen habe, was ich aber nicht mehr komplett unbezahlt zur Verfügung stellen kann.

haselnussblond war früher schon eigentlich sehr viel mehr als ein Hobby, aber ich habe sehr, SEHR lange gezögert, bis ich mich an Monetarisierung gewagt habe. Und als ich endlich so weit war… ihr erinnert euch, da wurde ich schwanger.
Stand jetzt gibt es also zwei Steadys für deeperen Content, je nach dem, was euch mehr interessiert, Buch oder Heiki (gern auch beides), und es gibt @heikegerkrath , wo ihr weiterhin kostenlose Inhalte von mir findet. Mittlerweile filme ich glaube ich auch gar nicht so schlecht.
Frühförderung und Co.
Und schlussendlich: Ich mache derzeit eine Weiterbildung zur Fachkraft für Kinder mit Frühförderbedarf bei der Pädiko-Akademie. Schwerpunkt sind Kinder mit Autismus, ADHS, Hochsensibilität und frühen Regulationsstörungen aka Schreibabys. Es passiert also weiterhin viel und ich behaupte auch mal viel Spannendes.
Mein Essen sieht nicht mehr so fancy aus wie früher, because Mom-Life. Aber seit etwa einem halben Jahr sind wir hier aus dem berühmt berüchtigten Gröbsten raus und ich arbeite rein, was für meinen Geschmack viel zu lange liegen geblieben ist.
Feel free to follow on Instagram und/oder Steady somit!
Ich würde mich freuen!
P.S.: Zu meinem Aufarbeiten von jahrelang Liegengebliebenem gehört, dass ich den Blog hier noch mal durchgehen werde. Der letzte Artikel vor diesem hier zeigt ja deutlich, wie haarscharf ich an der Schwurbelei entlanggeschrammt bin. Da gibt es einiges, was ein bisschen mehr Einordnung braucht oder vielleicht auch besser im Archiv verschwindet.
Kleine Bitte:
In dem Kontext: Wer ihn noch weiß, ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr den Klarnamen der Motte nicht mehr verwendet. Der wird z.B. nun auch rauseditiert. Sie ist sichtbar, aber ich möchte nicht, dass jede Person sie sofort mit Namen ansprechen kann. Bitte respektiert diese Entscheidung, was ich zeige und benenne und was nicht. Ihr dürft euch darauf verlassen, dass ich darüber lange nachgedacht habe und das auch immer wieder tue.
Alles Liebe und ich hoffe, wir sehen uns auf Instagram,
Heike
Heeey, wusste gar nicht, dass der Blog noch existiert! 😊
Joah, was den Schwurbel angeht: da hab ich auch so einiges mitgenommen die letzten Jahre. Bekenne mich schuldig. 😂
Ich erinnere mich noch, wie du und ein paar andere LHNler so um 2013, 2014 rum immer neue Bücher zum Thema Essen rezensiert und das Ganze ausprobiert habt. Ich dann irgendwann auch. Heute sehe ich das alles, egal ob es sich raw vegan, Paleo, intermittent fasting, low carb oder glowing green smoothie schimpft, doch nur als diet culture unter dem Deckmäntelchen von Wellness. (oh Gott, der berühmte glowing green smoothie! Ich hab mich immer gefragt, ob der im Dunkeln leuchtet!! 😂) In 10 Jahren lassen wir wahrscheinlich alle begeistert die Proteine weg. Das hatten wir noch nicht.
Sonst so – joah gemischtes Fazit aus der Esoterikecke, ich winke mal rüber! 😂 Ich war ja z. B. eine ganze Weile in Sachen Neuheidentum unterwegs, sehe das aber letztlich als nicht für mich (und mittlerweile teilweise auch als gefährlich), und hab die Hexenliteratur aus dem Haus geworfen, auch wenn ich da ganz sicher einiges in Sachen female empowerment und self love mitgenommen habe.
Mein „Zweitstudium“ in Sachen Astrologie macht mir immer noch Spaß, wobei ich da eher aus der Ecke psychologische Astrologie komme und mir vieles erklärt hat „wie tickst du eigentlich“. Es ist ein Modell, das mich angesprochen hat. Ob ich das in 5 Jahren auch noch so sehe oder bis dahin sage, boah, mit was für nem Quatsch hast du dich da beschäftigt – who knows!
Auf jeden Fall hab ich viel gelernt, so oder so! Man guckt über den Tellerrand, auch über Ränder, die man im Nachhinein lieber nicht gesehen hätte.
Was mir extrem bewusst geworden ist: wenn man ein komisches Gefühl hat, drauf hören und Finger weg! Nicht schönreden, auch wenn einen die Sache im ersten Moment mal begeistert hat. Unsere Intuition ist da normalerweise ganz gut dabei.
Die Pandemie hat da aber wirklich viel offen gelegt. Ich habe zum Beispiel vor ein paar Jahren mal die Bücher von Dr. Christiane Northrup gelesen, und ich habe zwar nicht mit allem übereingestimmt, aber doch auch öfters mal beim Lesen genickt. Und wenn man sieht, wo die Frau heute steht, wirds einem anders.
Die Bücher sind gleich mit rausgeflogen, genauso wie ein paar, ahem, gewisse vegane Kochbücher.
Ähnlich auch bei einigen Leuten aus der Yogaszene. Da hab ich auch streckenweise echt schlucken müssen, was da verbreitet wurde. Irgendwie war das für mich davor immer so Friede, Freude, Eierkuchen, boah, kannste dir was von abgucken. Also: auch desillusioniert.
Ist deshalb jetzt Yoga = Schwurbel? Nein, sicher nicht. Aber jede Lehre, die menschengemacht ist, hat ihre eingebauten Fehler, und diejenigen, die sie interpretieren, machen das entweder besser oder schlechter, aber niemand perfekt.
Man merkt, daß Thema beschäftigt mich immer noch! 😂
Also, vieles gelernt, vieles, ich sag mal, disziplinübergreifend mitgenommen, vieles wieder in die Tonne geworfen! 😂 Aber man weiß hinterher zumindest, was nicht für einen passt.
Wie gesagt, bei vielem, was sich aktuell stimmig anfühlt, lacht man irgendwann vielleicht drüber und denkt sich, boah, das hast du mal ernst genommen, holla die Waldfee!
Oops, das war jetzt aber ein Roman. 😬
Schön, hier mal wieder was zu lesen!
Würde mich sehr über haarigen Content freuen, denn die Haarbegeisterung ist bei mir eine der wenigen Konstanten geblieben! 😅
Gruß
die Leia