19. Dezember 2019

Podcast, Hörbuch, Artbook, ganz was anderes und… wer war noch mal Jakob Winter?

Erinnert ihr euch? Dass da mal so viel mehr war als Elternschaft?

Ich mich schon! Und wie. Und ich erinnere mich nicht nur, ich bin zurück. Nichts, ich wiederhole: NICHTS hat mich so sehr in meinen Träumen und in meinem Schaffen ausgebremst, wie ein Kind zu bekommen. Und nichts, NICHTS hat mich dabei so sehr nach vorn gebracht.

Und um direkt mit der Tür ins Haus zu fallen, durch die ich schon so lange gehen wollte: Du kannst diesen Artikel hier wie gewohnt lesen, ooooder du klickst rüber zu YouTube und hörst ihn dir an. Nicht abgelesen, Frei gesprochen. Quasi wie eine Voicemail von mir.

Willkommen bei meiner ersten Podcast-Folge!

Und so bin ich zurück bei dem Thema, was so viel mehr aus meinem Herzen fließt als der triviale Traum von langen Haar (aber ja, ich habe sie immer noch lang und hätte gern den Klassiker), ich bin zurück bei meiner Essenz: ich bin zurück im Schreiben und im Erschaffen dieser einen großen Geschichte, die mich begleitet, seit ich 14 bin. So, so oft, habt ihr nachgefragt, was aus ihm geworden ist. Und endlich, endlich kann ich die Antwort geben, die ich schon so lange geben wollte, mich aber zunächst nicht getraut habe und dann, naja, dann war ich mit wirklich wichtigerem beschäftigt wie dem Urvertrauen meiner Tochter. Und damit selbst zu der Person zu werden, die ich werden musste, um diese Geschichte zu der zu machen, die sie jetzt ist. Immer noch dieselbe, aber so viel tiefer.

Ich veröffentliche Jakobs Geschichte.

Jakob winter und Ellen Klee am See
Ellen und Jakob

Jetzt. Und ich habe mir sehr viele Gedanken dazu gemacht, wie ich das tun möchte, damit es zu ihm und mir und euch passt. Ein Taschenbuch? Verlag oder Selfpublishing? Ein Ebook? Ein Hörbuch? Ein Artbook? Tatsächlich doch eine Graphic Novel?

Weiterlesen

1 Kommentar

  1. Ich folge deinem Blog schon recht lange und bin trotz längerer Pausen nicht abgesprungen. Wieso? Weil ich merke, dass du von Herzensprojekten schreibst und nicht vom Schreiben loslassen kannst. Deswegen freue ich mich dass du wieder zurück bist!

    Die Geschichte rund um Jacob werde ich mir durchlesen, sobald sie vollständig ist. Ich würde auch ein gedrucktes, gebundenes Exemplar kaufen und das ist mir dann auch egal wenn es 30€ kostet. Aber ich gehe keine Abos ein, ganz egal, ob ich jemanden oder ein Herzensprojekt damit unterstütze oder nicht. Das hat zwei Gründe: 1.Als Künstler kann ich es gar nicht leiden, wenn mir andere Leute Druck machen. Es reicht mir schon, wenn ich mir mit meinen Mammutvorhaben selbst Drucke mache. 2. Als Konsument versuche ich laufende Kosten zu vermeiden. Ich lege großen Wert darauf, dass das, was ich mir kaufe, mehrmals verwendbar ist und mir gehört – Auch wenn es mal ein paar Jahre im Schrank steht. Ja, ich hab nen ziemlich vollen CD und Bücherschrank. Und keinen Spotify Account!

    Apropos Mammutvorhaben: Seit ich mitkriege, dass es mit deiner Geschichte weitergeht, habe auch ich wieder Lust, mein Graphic Novel zu tuschen auch wenn mich das rein rechnerisch 3 Jahre kosten wird. Allerdings werde ich nicht wirlich schlau drauf, ob man das irgendwo als pdf veröffentlichen kann und was so die Standardvorgaben sind. Ich möchte das Format nicht ändern, weil die ganzen Vorzeichnungen fertig sind (150 Seiten auf A4!) – Das wird mobil ziemlich sperrig… Weißt du zufällig mehr?

    Ich drück dir die Daumen für dein Projekt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.