27. Januar 2019

Zurück auf dem Blog

Ich bin wieder da! Aber so wirklich weg war ich ja auch gar nicht. Nur woanders.

Ihr Lieben, ich lebe noch! Und zwar ziemlich gut. Aber huiuiui, im August habe ich mich hier das letzten Mal blicken lassen und auch vorher ist hier ja nicht mehr rasant viel passiert. Stattdessen war ich mit meinen Blogbeiträgen auf Instagram, primär auf @heikegerkrath (ich habe mal wieder meinen Namen geändert, so bleibt er nun. Das bin ich.), aber mittlerweile auch wieder ab und zu auf @haselnussblond und auch bei meinem Liebling Jakob @weristjakobwinter UND ich habe einen vierten Account installiert, allein für die Farbtypen: @farblichtkraft

Weiterlesen

14 Kommentare

  1. Oh, das finde ich super, Heike!
    Ich habe deinen Blog echt vermisst. Auf Instagram fühle ich mich nicht so wohl. Schön, dich hier wieder zu lesen. Bitte mehr!
    Ayula

    1. Ach wie schön dich auch hier zu sehen! Ja, Instagram hat eine ganz eigene Schwingung, das passt nict für jeden und nicht immer. Ich nutze das auch mehr und mehr selektiv, zumal die größte Stärke Instas, die Schnelligkeit, für mich jetzt an Wichtigkeit verliert, weil ich wieder Zeitfenster für mich habe, die man auch mal mit Stundenbruchteilen messen kann statt mit Minuten. Für die Zeit, in der hier alles so sehr sehr Kleinteilig war, war es genau das Fenster und Sprachrohr nach draußen, das mir geholfen hat, mich nicht isoliert zu fühlen und das war ziemlich super. Für jetzt mag ich gern wieder mehr am Stück schreiben und lesen, wenngleich ich wirklich zu schätzen gelernt habe, was in wenige Zeilen passt.

  2. Oh Heike, das finde ich ganz wunderbar! Ich habe so viele deiner Instagram-Beiträge gelesen, von denen ich dachte, ich würde sie gern speichern, aber das ist so umständlich auf Instagram … da freue ich mich sehr, dass du Inhalte hier rüberpacken willst!

  3. Liebe Heike,

    es freut mich, dass Du wieder Zeit in deinen Blo investieren möchtest, da ich Instagram mittlerweile gelöscht habe, Deine Beiträge aber immer gerne gelesen habe.

    Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema für Dich überhaupt noch relevant ist und ob Du in deinem Alltag dafür überhaupt noch Platz hast, aber ich bin letztens über ein Buch gestolpert, bei dem ich an Dich denken musste. Es
    heißt „Hautsache schön, Hautsache gesund“ und ist von einer Dermatologin und einem plastischen Chirurgen gemeinsam geschrieben, die auch einen Blog betreiben. Wie der Titel vermuten lässt, geht es um das Thema Haut, sowohl aus ästhetischer, als auch dermatologischer Perspektive. Ich habe nur kurz reingelesen, aber ich fand es sehr sympathisch, dass die Autoren sich kritisch gegenüber (sehr) teuren Produkten mit vermeintlichen Heilsversprechen geäußert haben und preisgünstigere Alternativen empfehlen, ohne dabei konkrete Produktvorschläge zu machen.

    Herzliche Grüße und alles Gute für das neue Jahr,
    Marie

    1. Hallo Marie,
      oh doch, vielen lieben Dank für die Buchempfehlung! Ich lese nach wie vor sehr viel (bzw. lese und höre, Hörbücher sind mir in den letzten zwei Jahren sehr wichtig geworden). Und das Thema Haut und Haar ist auf jeden Fall weiterhin eines, das ich enorm spannend finde.
      Instagram ist eigen, das kann ich absolut verstehen. Ich schätze es sehr für seine größte Stärke (und somit auch Schwäche): die Schnelligkeit. Was ich mir dann genauer angucke und durchlese, das selektiere ich dann selbst. Eine zeitlang hatte ich zig Accounts im Feed, das war mir dann auch zu wuselig und dann trotz Schnelligkeit zu zeitaufwändig. Da habe ich deutlich rutnerreduziert und habe da jetzt wirklich nur noch Accounts, die wirklich einen Mehrwert für mich bieten jenseits von schönen Bildern. 🙂
      Bis ganz bald wieder hier (heute zum Beispiel),
      Heike

  4. Ich freu mich dass du wieder da bist und hoffe, dass es der kleinen Familie gut geht!
    Instagram ist überhaupt nicht mein Medium. Ich war ein halbes Jahr lang aktiv und es hat mich unfassbar gestresst, ständig irgendetwas thematisch ähnliches zu liken, neidische BIlder von Freunden und Bekannten zu erhalten, Bilder hochzuladen uswsf. Der Account ist nun seit einem Jahr nicht mehr angerührt worden. Fühl mich besser seitdem… aber irgendwie scheint Instagram nun wesentlich besser zu laufen als Blogs, oder?
    Ich hoffe, dass du weiterhin ellenlange Texte schreibst, denn die vermissen wir in dieser bild- und videogefluteten Zeit wirklich!

    1. Danke dir! Ich persönlich schätze ja beides: Schnelle Inspiration und Gedankenaustausch als auch Tiefgang und epische Breite. Accounts, die primär mit solchen Neidbildern arbeiten, habe ich im letzten nach und nach entfolgt, seit ein paar Wochen sind nur noch zwei, drei übrig, die für mich aber weniger unter Neid als unter Visualisierung laufen.
      Instagram läuft generell für viele sehr gut, ja. Es ist einfach so viel leichter zu pflegen, das macht viel aus. Für mich auf jeden Fall. Wobei ich da ja regelmäßig an die maximale Zeichenazahl des Textfeldes stoße und dass man nicht zu Artikeln verlinken kann, sondern nur zu profilen ist nach wie vor der finde ich größte Schwachpunkt, weswegen ich dem Blog auf jeden Fall treu bleibe.
      Bis bald bzw. ja heute bis heute. 🙂

  5. Es freut mich, dass du wieder auf dem Blog bist! Auf Instagram bin ich nicht und habe auch kein Interesse daran, das zu ändern. Aber deine Blogeinträge habe immer sehr gern gelesen. Von daher werden sie für mich etwas Neues sein und ich bin gespannt 🙂
    Liebe Grüße

    1. Und noch ein bekannter Name, ach ihr seid so toll! Ich freue mich so sehr wieder heri zu sein, auch wenn mir Instagram mit seiner so sehr komfortablen Nutzung in auch kleinsten Zeitfenstern sehr ans herz gewachsen ist. Ich weiß aber auch, dass das Instas größte Schwäche gleichzeitig ist. 😉 Und kann jeden verstehen, der diese Platform nicht nutzen mag.

    1. Hallo und wie schön: ein bekannter Name! Ich freue mich auch wieder hier zu sein. Instagram ist sehr eigen, das ist wohl wahr. Ich mag die Plattform gern, eben weil sie schnell ist und erinnere mich gleichzeitig immer wieder daran: wie schnell sie doch ist. Stärke und Schwäche sind da wie immer eins.

  6. Schön, hier wieder von Dir zu lesen. Habe leider auch keinen Instagramaccount und das bleibt auch so. Ich fände es schön wieder gelegentlich Blogartikel von Dir zu lesen, auch gerne einmal Kurzbeiträge, es müssen nicht immer Romane mit wochenlange Recherchearbeit sein. Allerdings kann ich sehr gut verstehen dass das zur Zeit eben einfach zugunsten anderer Wünsche und Bedürfnisse wegrationalisiert wird. Versteh mich nicht falsch, ich finde viele Deiner Instagrameinträge wirklich gut und bereichernd, aber im Vergleich zu Deinen schönen Blogartikeln ist es eben doch… naja… irgendwie Fastfood, wenn ich das mal so nennen darf ohne den Inhalt dabei abwerten zu wollen. Vor allem viele Kommentare der Leser und die Dynamik der Diskussionen sind eben auch oft nicht so persönlich und differenziert wie in Deinem Blog-Wohnzimmer, sondern auf die instagramtypische Art und Weise… ungut anders… Ich wünsche Euch noch eine gute Zeit, Merle weiterhin so wunderbares Gedeihen und Entwickeln. Ihr drei könnt stolz auf Euch sein. Das wünsche ich natürlich auch für Deine Arbeit an Deinem „Erstgeborenen“… Jakob Winter 😉

    1. Ach ja mein Erstgeborener! An den begebe ich mich jetzt in der Kindermittagspause direkt wieder, wenn ich hier durch die Kommentare durch bin. So schön zu sehen, dass hier noch einige bekannte Namen auftauchen! Danke danke danke für die Treue!
      Instagram ist Fastfood (auch das geht in gesund 😉 ), das stimmt. Sowohl im Konsum als auch in der Erstellung und letzteres war für mich lange sehr entscheidend und hat mir beigbracht deutlich besser auf den Punkt zu formulieren als früher Wobei ich immer noch sehr gern in epischer Breite referiere. 🙂

      Bis ganz bald, Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.