5. Dezember 2017

Haare im Dezember: 3 Monate post partum = Haarausfall

Eigentlich sagt die Überschrift alles, uneigentlich nicht. Drum gibt es wie immer ein kleines Udate dazu, wie sich mein Schopf nun nach der Geburt weiter entwickelt. Und der von Töchterchen Merle auch.

Daten

87cm Länge macht einen Zuwachs von erneut 1cm. 6,7cm Zopfumfang halte ich schon beinahe für einen Messfehler, denn das bedeutet: kein messbarer Volumenschwund. Lässt sich aber reproduzieren, von daher wird es schon stimmen.

Postpartaler Haarausfall

Weiterlesen

6 Kommentare

  1. Ich drück dir die Daumen, dass dein Haarausfall nicht so heftig wird. Mich hätte es (leider) auch echt überrascht, wenn deine Kopffluchthaare nach einer Geburt bleiben wo sie hingehören.
    Noch siehts auf den Fotos ziemlich gut aus – und Alltag ist ja grad eh egal.

    Ich hätte nicht gedacht, dass ich dich trotz der ganzen Babythemen weiterlese 😉 deine Art macht auch etqas interessant, was total weit weg von mir ist.
    Spannend finde ich, dass die Variante seb. Ekzem beim Baby mit Öl behandelt wird. Bei meinem Ekzem ist Öl der Auslöser für nässenden Juck und Schupp. Meine Mutter meinte, ich hatte als Baby irgendwann einen Helm von dunklen Schuppen auf, dürfte ähnlich gewesen sein. Sie hats damals glaub ich nur gewässert. Ich wünsch Merle, dass sie als Erwachsene nichts mit dem Ekzem zu tun hat, das nervt schon.

    1. Li, genau wie dir geht es mir in dem Punkt auch: Schwangerschaft und Babypflege sind absolut nichts, was aktuell (oder vielleicht jemals) mit meinem Leben zu tun hat.Und Blogs lese ich eigentlich auch nicht. Dennoch finde ich es hier total interessant und freue mich über jeden neuen Post.

  2. Hallo Heike,

    Ich hoffe, dass deine Mähne sich bald gegen den Haarausfall durchsetzt 🙂 Bislang sehen die Fotos aber nicht dünn aus!

    Interessant finde ich die Behandlung der Schuppen bei Merle mit Öl. Ich habe leider seit Jahren ein seb. Ekzem und suche immer nach Lösungen. Bei Öl habe ich allerdings schlechte Erfahrungen gemacht, das führt bei mir nur zu einer Verstärkung des Problems und wirklich schlimmen Jucken nach ein paar Tagen. Auch die Ölsorte scheint da keinen Unterschied zu machen, mein Schopf verlangt da nach scharfen Geschützen in Form von Schwefelshampoo. Weißt du, ob die andere Behandlung daher rührt, dass Kopfgneis zwar eine Form des Ekzems ist, aber eben nicht das gleiche?

    Danke und liebe Grüße,
    Buchfreundin

    1. Ich kann mir vorstellen dass du damit genau Recht hast. Kopfgneis juckt ja auch nicht, ein seb. Ekzem dagegen schon (hatte selber mal damit zu tun). Da würde ich den Hautarzt oder Hausarzt noch mal nach fragen, was da der genaue Unterschied ist. Wenn ich (vorsicht Halbwissen!) richtig informiert bin, ist der Gneis beim Baby eine hormonelle Reaktion der Talgdrüsen und der Haut mit zu viel Sebum und verstärktem Abschilfern der Hautzellen. Bei erwachsenen degegen geht das Ekzem oft noch mit einem leichten Pilzbefall einher, weswegen da dann härtere Geschütze aufgefahren werden. Bei erwachsenen ist die Koppfhaut also stark aus dem Gleichgewicht, bei Babys ist es ein vorrübergehendes Phänomen im Rahmen der ersten Lebenswochen. Aber wie gesagt: Halbwissen

  3. Hallo Liebe Heike,

    Oh, das ist ja ein ganz schöner Batzen nach der Wäsche ..ich erinnere mich noch an deinen „PP-Haarausfall-Prophylaxe-Post“ ..du kannst dir zumindest nicht vorwerfen, nichts dagegen getan zu haben 🙂 und ich drück dir die Daumen, dass deine ganzen Maßnahmen zumindest dazu führen, dass es ein kurzer Haarausfall ist … hast du gerade auch Strategien zur Minimierung oder wartest du einfach ab?

    Merle hat ja einen wunderbaren (wie ich finde) goldigen Ton .. ich bin gespannt wie sich die Farbe weiter verändert ..

    Viele Grüße,
    Maria

  4. Hallo liebe Heike,
    es tut mir sehr, sehr, sehr leid, dass nun erneut der Haarausfall bei Dir zuschlägt.
    Vielleicht ist es Dir ein Trost , wenn ich Dir erzähle, dass auch ich derzeit, so wie jedes Jahr um diese Jahreszeit, daran leide. Büschelweise finden sich Haare in der Bürste nach dem Kämmen. Dabei macht es wenig Unterschied ob nass oder trocken. Überall finden sich lange Haare, auf dem Fussboden, auf dem Sofa, auf dem Kissen. Tägliches Staubsaugen ist Pflicht. Und das gemeine daran ist, dass es auch noch genau die gesunden sind, die ausfallen. Bei keinem der ausgefallenen Haare findet sich auch nur ein kleiner Ansatz von Spliss. Winterluft mag mein Haar gar nicht (sehr zu meinem Leidwesen, denn ich mag ihn sehr) und entsprechend zickig führt es sich auf.

    Bitte halte durch und lass das mal mit den Schneidegedanken. Und wenn schon schneiden, dann bitte nur einen gesunden 2 cm Splissschnitt. Mehr braucht es nicht.

    Alles Liebe, Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.