12. November 2017

Haare im November: 2 Monate post partum

Neuer Monat, neue Haare und das ist dieses mal wörtlich zu nehmen. Zwei Monate nach Merles Geburt haben sich meine Haare deutlich verändert.

Neuwuchs und Haarausfall

Die gute Nachricht: ich habe viele 1-2cm lange neue Haare, die sich am Haaransatz und am Scheitel entlang wichtig machen. Die weniger gute: Mein Tangle Teezer ist nun fraglos wirklich voll nach dem Kämmen. Wir nähern uns nun auch steil der spannenden Phase mit rund 12 Wochen nach der Geburt, wenn der postpartale Haarausfall losgehen könnte, aber so wie es aussieht, schleicht der sich bei mir schon langsam an. Die Bürste ist voll, Tendenz steigend. Ich habe mal eine Stichprobe ausgezählt und kam auf 130 Haare, hatte aber auch schon Tage, an denen der Tangle Teezer bedeutend voller war. Nicht so schön, aber eben auch nicht ungewöhnlich. Ebenfalls anders ist das Sebum, das natürliche Fett, das die Kopfhaut produziert. Die Haare sind jetzt ziemlich genau so wie ganz am Anfang der Schwangerschaft: sehr bauschig, stumpf-trocken und schwer kämmbar. Sie neigen stark zum Verfilzen und ich habe morgens oft echte Probleme durchzukommen. Normalerweise bürste ich vielleicht 30 Sekunden und bin fertig. Jetzt brauche ich mehrere Minuten.

Weiterlesen

21 Kommentare

  1. Das freut mich sehr, dass es Deinen Haaren soweit gut geht 🙂 Toi toi toi! Und was Deine Kleine angeht: Da wird sich haartechnisch noch so viel bis zur Einschulung ändern 😉 Erst ab dem Zeitpunkt hab ich quasi meine endgültige Farbe und Struktur entwickelt. Von hellblond über mehrere Nuancen bishin zu dunkelblond. Alles Gute weiterhin für euch 🙂 Ihr macht auf jedenfall einen glücklichen und eingespielten Eindruck, wenn ich die letzten Fotos betrachte. LG

    1. Danke! Glücklich aber derbe müde. Die authetischeren Bilder habe ich hier nicht bzw. die könnten dann eher den Novemberrückblick betreffen. Aber eingespielt sind wir auf jeden Fall. Das ist auch echt super.

    1. Ja, da war sie denke ich gedanklich woanders. Stillen oder wickeln oder was auch immer und dann kommt Mama an und macht nen Zwischenstopp vorm Spiegel. 😀

  2. Oh weh… Den Anblick vom Tangle Teezer kenn ich. Ich bin jetzt fast durch damit. Fast 9 Monate nach Entbindung und Hormon-Chaos. Es ist also noch viel Potenzial in alle Richtungen. Ich habe 5 Monate nach Entbindung ca. 10cm (von knapp Steiß auf Taille) geschnitten und es hat sich gleich viel besser angefühlt.

    Haare ziehen wird irgendwann übrigens irgendwann, wenn der Neuwuchs länger ist, nicht besser. Meine Kleine kann greift sich den mittlerweile nämlich und das ziemlich gerne. Und sie findet jede Strähne…Nicht schön 🙁 Deswegen ist auch mein Pony aktuell meist nach hinten gesteckt.

    Hihi, genau so ein Haar-Quatsch-Foto habe ich vor 2 Monaten oder so auch mal gemacht… Gehört dazu. Und man muss ja auch mal schauen, wie die kleinen mit mehr Haupthaar aussehen 😀

    1. Ja, so 9 Monate post partum ist es dann in der regel geschafft. Da hab ich noch ein halbes Jahr vor mir. Mal sehen, was dabei dann rumgekommen ist. Ich schwanke im Moment zwischen einfach ignorieren und eh hochstecken und dann auch gut dokumentieren können, was sich getan hat und DANN erst Rückschnitt, oder jetzt schon bald was kappen. Vermutlich lieber die erste Version, ich kenne mich, ich ärgere mich ja doch über jede verlorenen Zentimeter.

      1. Ich bin gespannt… 🙂 Ich konnte es nicht mehr ignorieren. Es war echt fizzelig und einfach nicht mehr schön. Da war mir die Länge dann doch nicht so wichtig 🙂

  3. Oh wie herrlich, das „Perückenbild“ mit Merle! Habe richtig laut gelacht! Merle hat aber vom ersten Atemzug an mehr Integrität als Trump (nur noch höchstens 3 Jahre, 1 Monat).

    Selbstgemachtes Leinsam-gel (+ Jojoba) mögen meine Haare sehr, falls es Dir und Euch allen was nutzt, erwähne ich es hier. Es ist absolut geruchtsarm, geeignet für empfindliiche Baby-Näschen. Ich habe das Gefühl, sie bekommen mehr Feuchtigkeit , auch wenn sie nur zusammengebunden oder hochgesteckt sind. Meine ähneln Deine, denke ich. Ich lasse sie 80cm+ (länger gerne) auch wenn die Kante nicht berauschend ist, einfach weil Hochsteckfrisuren, wie Ihr alle sicherlich wisst, mit mehr Haare besser gelingen. Und es macht einfach viel Spass sie zu hegen und pflegen – und beschnüffeln — mit den ganzen wohlriechenden Sachen, die man reinmachen kann 🙂 Ich habe mehrere Kinder, Zeit ist hammer knapp, aber die Haarpflege ist meine Art, mich zu entspannen. 🙂 Nix Bob nix!
    PS Wir haben unseren Kindern kaum die Haare gewaschen, (wozu?) und sie haben jetzt ganz tolle Haare. Dicht, lockig, schnell wachsend, was will man mehr.

    1. Ah, das mit dem Leinsamengel merke ich mir. Aktuell keine zeit für Selbstrührexperimente, aber kommt Zeit kommt wieder mehr Haarpflege. 🙂
      Ich mag bei Merle auch Shampoo und Co so lang wie möglich von ihrer Haut fern halten.

  4. Ich liebe das Quatsch-Foto! 🙂 Auf die Idee bin ich damals gar nicht gekommen. Meine Kleine hatte von Anfang an viel eigene Wolle auf dem Kopf.

    Deine Haare schauen immer noch toll aus. Das mit dem vollen Tangle Teezer ist bei mir gerade auch so. Sie kletten und verfilzen leicht und ich brauche doppelt so lange zum Kämmen wie sonst. Dabei gibt es hier gerade kein süßes Baby. (Aber einen kleinen vierjährigen Sonnenschein, da bleibt wenigstens keine Zeit zum Jammern. 🙂 )

    Alles Gute!

    1. 😀 Ich hatte daran auch echt Spaß. Und Danke.
      Tut mir Leid zu lesen, dass dir auch Haare ausgehen und das ohne so einen „netten“ Grund. Ich hoffe, es pegelt sich rasch wieder ein.

  5. Mich plagt der Haarausfall aktuell auch. Ich habe zwar kein Kind geboren, aber gerade eine Doktorarbeit abgegeben. Ich denke, da macht sich der Stress bemerkbar.

    Ich hoffe, dass es sich bei dir schnell wieder einpendelt. (Und bei mir auch…)

    Ich finde es total spannend, dass man schon bei so kleinen Babys sich Gedanken über den Farbtyp machen kann. da bin ich noch überhaupt nicht drauf gekommen.
    Ich bin gespannt, ob deine Einschätzung sich verändert, wenn sie älter wird, und die Haare vielleicht dunkler werden.

    1. Dann erst mal hezlichen Glückwunsch, Frau Doktor! 😀 Stress ist je nach Resistenz der person ein ganz schöner Faktor, wenn es um Haare geht. Sehr individuell unterschiedlich, ob sich das niederschlägt, kann aber tatsächlich recht heftig werden. Aber bei dir ist es ja jetzt geschafft. 🙂

  6. Ich lese auch gespannt mit, wie es weiter geht. Merle ist ja auch echt ne Süße 🙂

    Zum HA kann ich nur sagen: das, was Du da zeigst, finde ich (leider) täglich in der Bürste. Das ist nun wirklich wenig (wenn man mal ehrlich ist), aber ich drücke Dir natürlich die Daumen, dass es nicht mehr wird (und gerne auch weiter abnimmt). Wenn man natürlich mit HA schon Probleme hatte, trauert man um jedes Haar, auch wenn man im Grunde im grünen Bereich liegt. Jedenfalls: Daumendrückerle und alles Gute Euch dreien!

    1. Hmmm, das sind weit über 100 haare. Wirklich wenig ist dsa also nicht. Bei Haarausfall kommt es auch immer auf die relation an. Wenn du auch normalerweise sehr viele Haare verlierst fiktiv sagen wir mal so 80, dann sind 120 oder so gar nicht so wüst und kein Zeichen für Besorgnis. Kommt man dagegen von nur 10 Haaren am Tag, dann sind 80 schon als Haarausfallreaktion zu bewerten. Die absoluten zahlen sind dann noch ein weiterer Faktor. Da sagt man eben allgemein: über 100 gilt als Haarausfall. So gesehen ist alles so zwischen 50 und 150 etwa individuell, ob das schon Haarausfall ist doer nicht.DArunter würde ich auch sagen: Ist keiner, höchstens mal vermehtes Shedding. Darüber ist ziemlich sicher Haarausfall, der eine Ursache hat.
      Das in der Bürste entspricht etwa dem Doppelten, was ich normaleweise verliere (ich bin auch ein „Vielhaarer“ 😉 ), eicht aber schon um den Zopfumfang zu senken. Wenn man dauerhaft (über Jahre) diese Menge verliert, erreicht man irgendwann einen Punkt, an dem die Haare nicht mehr dünner werden. Dann gleichen sich verlust und Neuwuchs aus in der Regel bei starkem Taper, also deutlichem Ausdünnen der Haare vom Ansatz zu den Spitzen hin.

  7. Hallöchen,

    ich lasse aktuell auch vermehrt Haare und haben keinen sonderlich neuen Stress.

    Glaubt ihr bzw. glaubst du, Heike, an saisonalen Haarausfall?

    Zumal bei mir auch kein Eisen-/Feritin-Mangel festgestellt wurde.

    Mal abwarten…

    Euch alles Gute! Ich lese sooo gern hier 🙂

    1. Ich weiß nicht recht, ob es eine Glaubensfrage ist. Fakt für mich ist, dass ich viele kenne, die sagen, dass sie das immer wieder erleben. Andererseits sind Haare so sensibel, dass man nicht sicher sein kann, ob es wirklich die Jahreszeit ist oder etwas anderes, was vielleicht einfach auch einen Jahresrhythmus hat (Arbeitssituation, unterschwellig stressige Familienfeiern, Vit-D-Mangel…) Da gibt es sehr viele Möglichkeiten und da Haare eben auf sooo vieles reagieren können ist das immer sehr schwer zu sagen ohne die betroffene person en Detail zu kennen.

  8. Liebe Heike,
    ich weiß, ich schreibe hier am falschen Ort, nur weil ich keine Ahnung habe von Instagram, aber hab vielen Dank für den Verweis auf Sierra Nielson. So wie Du ist sie pure Inspiration. Hab vielen Dank für Deine Mühe – Deine Seite inspiriert und tut super gut!

  9. Meine Kleine ist eine gute Woche älter als deine Merle und mich hat der postpartale Haarausfall jetzt auch erwischt. Ich werde auch erstmal nicht mehr schneiden, als ich es sonst getan hätte, sondern warte erstmal ab.

    Beim Baby wird der Flaum oben auf dem Kopf nun immer dichter, aber am Hinterkopf und ein bisschen auch an den Seiten hat sie kahle Stellen vom liegen – obwohl sie viel getragen wird. Ich bin sehr gespannt, ob sie auch die gleiche Haarfarbe bekommt wie ihre Schwestern (dunkelblond, das mit zunehmendem Alter immer mehr Richtung braun geht). Das ist schon spannend zu beobachten. 😀

    1. Ich haare jetzt auch richtig wüst. Das hier ist ja noch das Bild aus Oktober. Der November haut jetzt richtig rein. Woche 12 ist erreicht, lehrbuchmäßig also.
      Wegen der kahlen Stellen bei deiner Kleinen: Ich lege Merle ein Seidentuch unter den Kopf, das hilft auf jeden fall gegen Verfilzen und daduch bleiben mehr Haare erhalten. Ein bisschen sieht man die Liegestellen, aber das Tuch hat gut was gebracht. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.