12. Oktober 2017
Haare im Oktober: 1 Monat post partum
Alles eine Frage der Prioritäten. Das hätte auch die Überschrift für diesen Monat sein können. Was passiert also mit der Langhaarmähne, wenn plötzlich ein Baby da ist?

Zuallererst mal: Die Haare sind nebensächlich und sie müssen aus dem Weg. Babys Greifreflex ist ziemlich stark und das ziept nicht nur bei mir, das ist auch ziemlich lästig, die einzelne lange Haare aus den Fäustchen zu bekommen, ohne dass es schneidet. Also: Dutt oder Zopf.
Sehr schöne Fotos, wie immer. Die Entwicklung der Haarfarbe ist wirklich spannend. Auch bei uns wird darüber gerne wild spekuliert, auch bezüglich der Augenfarbe. Engländer trage ich auch seit das Baby da ist sehr gerne. Ich stecke ihn zu Hause meistens mit einem Ketylo oder einer Ficcare hoch, aber für draussen sieht das bei mir für mich dann auch nicht optimal aus. Spätestens dann wenn Merle sich ständig die Quaste schnappt und in den Mund stopft nervt der Zopf dann 😉
Ich weiß nicht ob Du selbst schon daran gedacht hast oder ob es bei Euch überhaupt ein Thema wird, aber mach jetzt in dieser Zeit noch ganz viele Nahaufnahmen in der schönen Oktobersonne. Bei uns blühte nach etwa 6 Wochen erstmals die Babyakne und auch der Kopfgneis auf. War zwar nicht tragisch, ließ sic bei uns einigermaßen gut pflegen und hat auch nicht lange gedauert, aber die Fotos aus dieser Zeit sehen so… na ja… irgendwie mitleiderregend aus 😉
Liebe Grüße
Die Babyakne haben wir schon durch. Da habe ich sehr viel für sie rausholen können mit angepasster Ernährung meinerseits. Da das auf Instagram heiß diskutiert wurde (sodass ich das Bild samt Kommentaren sogar gelöscht habe, weil ich nicht hinterher kam mit dem Antworten) sei hier explizit dazu gesagt, dass das meine individuelle Erfahrung war. Ich bin da noch nicht weit genug im Thema, um eine etwas allgemeingültigere Aussage zu zu treffen. Aber interssiert mich selbst sehr und ich war froh, dass ich mal wieder nur über das Essen so viel rausholen konnte.
Süßes kleines Babyköpfchen! Und oh so Honeyblonde 🙂
Und Heike – wegen Dir, mag ich meine Haare wie sie sind. Danke – ich habe durch Dich Akzeptanz gelernt und zwinge sie nicht mehr das zu sein was sie nicht sind.
Bin recht süchtig geworden nach den ganzen schönen Dufte-Oils und habe viel Spass mit Haarschmuck, Waschen, Kuren und vor allem – Deine Seite zu lesen! Danke für Alles!
Bitte gern! das klingt super und freut mich sehr! 😀 Behalte dir die Freude daran, das ist ja wirklich das Beste, was Haare für einen tun können: einen erfreuen. Das haben selbst viele mit Traumhaar nicht, weil sie es gar nicht bemerken, wie schön ihr Schopf ist. Sobald man etwas wertschätzt… ja, hat es einfach einen höheren Wert. 🙂
Hallo liebe Heike, schööööne Bilder, toller Beitrag.
Und du tröstest mich mit Deinem Beitrag auch dahingehend, dass ich das gleiche Problem habe mit Frisuren und Dutts und deren Haltbarkeit wie Du. Oder vielleicht tröstet es Dich. Ich habe eigentlich relativ dicke Haare (bis auf die, die mittlerweile grau sind – die sind seidenfadendünn) und auch bei mir hält keine , absolut keine Frisur länger als drei Stunden. Und wenn ich dann noch was arbeite, dann ist es ganz aus mit der Haltbarkeit …und dem schönen Aussehen. Ich habe stumpfes, extrem trockenes Haar, das kein Haarspray benötigt, dass etwas hält. Aber es hält trotzdem nie lange, da Haar schwer und eigensinnig.
Bitte, bitte, bitte, denk im Moment ja nicht an Abschneiden! Sie sind sooo schön, sind dicht und haben Glanz. Es wäre wirklich schade.
Und ich glaube auch, dass Haarausfall zwischendrin normal ist. Habe ich auch immer wieder, so z. B. nach meiner Knie-Op. Anfang September. Da gingen sie für etwa zwei Wochen büschelweise aus. Hat sich zum Glück wieder beruhigt. Ich bin eigentlich vom Wesen her ein sehr zufriedener, ausgeglichener und glücklicher Mensch, aber bei Haarausfall krieg ich Schnappatmung. Ich bin sicher, dass Du mich hier zu 100% verstehst! Smile!
Allerdings beim Thema langfristigen Haarausfall kann ich eine Meinung zum Besten geben, die sich bei mir selbst bewahrheitet hat: Seit ich 10 kg mehr auf den Rippen habe, hab ich nicht nur weniger Haarausfall, sondern kann auch mit wesentlich dichteren und stabilieren Haaren aufwarten. Leider hat sich am Zustand der Trockenheit nichts geändert. Da kann ich noch so viel essen.
Deine Kleine ist sehr süß und hat schon so viele Haare. Und eine schöne Haarfarbe. Sie ist wirklich honigblond.
Ich freue mich auch künftig auf mehr Fotos, zum Beobachten wie sich der kleine Schatz verändert und wächst und bei Deinen Bildern um mich mit Dir zu freuen über Deine eigenen schönen, gesunden und dichten Haare.
Alles Liebe , Sabine
Danke dir! Vor allem natürlich bezüglich der Niedlichkeit unseres Töchterchens. 😉
Den Effekt mit mehr Gewicht und dann auch mehr Haar konnte ich bei mir vor jahren auch schon mal beobachten. wobei ich da denke, dass es weniger das Gewicht als soclhes war, als die Tatsache, dass mein Darm so gesund war, dass er es mir sowohl ermöglicht hat zuzunehmen als auch mehr Haare zu versorgen.
Und oh ja, wie ich dich verstehe mit der Schnappatmung bei Haarausfall. Ich finde, das fühlt sich imemr anwie eine Art Selbstauflösung. Vielleicht besonders deshalb weil es so lautlos und schmerzfrei passiert. Man denkt alles ist gut, und dann kommen einem die Büschel in der Bürste entgegen.
Hallo Heike, ich hätte einen kleinen Tipp zur Haarschonung. Wenn ich einen Engländer trage, stecke ich ihn in einen Zopfschoner, wenn ich zu Hause bin. Stecke mir den Zopf im Schoner dann noch ins Shirt, damit der nicht so hin und her rutscht. Schöne Grüße.
An meinen Zopfschoner hab ich auch schon öfter die Tage gedacht, aber er ist verschollen. Bei der Babyumräumerei ist er evtl. verloren gegangen. Aber ja, der wäre jetzt echt super!
Merles Haare sehen echt interessant aus. Ich dachte immer sie dunkeln beim Kindern nach aber da ist ja mal genau andersherum. Voll trendy Dip Dye 😀
Das Nachdunkeln sieht man auch öfter. WObei ich nicht sicher bin, ob das nicht das ist, was man dann sieht, wenn die bleibenden Haare da sind, als von hellblond als Kleinkind zu mittel- oder dunkelblond als größeres Kind/Teenager/Erwachsener.
Hallo,
ich bin durch Zufall auf deinen Blog gestoßen. Bin gerade noch fleißig am lesen. Ich leide seit 2006 (nach dem Absetzen der Pille) an Haarausfall und immer dünner werdendem flaumigen Haar. In der Schwangerschaft (Okt 15 bis Juli 16) sind mir endlich wieder Haare gewachsen. Und Null Haarausfall. Ich war so happy. Das große Erwachen kam dann aber bei mir 5 Monate nacht der Geburt. 🙁 Da hatte ich dann ca. 200 Haare am Tag. Bei Frauen, die stillen, setzt der Haarausfall wohl später ein. Das meinte zumindest meine Hebamme. Aber wahrscheinlich ist das sehr unterschiedlich. Ich kenne auch Frauen in meinem Bekanntenkreis, die gar keinen Haarausfall hatten. Ich drück dir die Daumen, dass du davon verschont bleibst. 🙂
Willkommen, lass dich nieder und fühl dich wohl. 🙂
Haarausfall ist echt ein ganz schöner Miesmacher, leider. Ich hoffe, du konntest für dich vielleicht schon etwas finden, was dir für dich helfen könnte?
Jetzt ist ja schon so gut wie November und mmmm, sieht leider so aus, als würde ich auch post partalen Haarausfall bekommen. Ist auf jeden Fall schon deutlich mehr in der Bürste. Na, wir werden sehen. Noch ist es nicht dramatisch, nur doof. Trotz Stillen damit auch früher als nach den prognostizierten 12 Wochen nach Entbindung.