15. September 2017

Haare im September: Sie sind noch dran! – Und: Babyhaar

Schneiden oder noch nicht schneiden, das ist ja die ewige Frage, wenn man auf Länge züchtet, aber die Spitzen ziemlich empfindlich sind. Ich habe meinen geplanten Mikrotrimm also aufgeschoben.

Wieso? Ist die Geburt dazwischen gekommen?
Auch das. Aber vor allem wollte ich einfach lieber mehr Länge haben. Beste Vorbereitung hin oder her, ich weiß ja nicht, wie lang ich meinen Schopf so erhalten und genießen kann, drum nehme ich jetzt einfach noch jeden Zentimeter mehr an Länge mit, den ich kriegen kann. Und so richtig gut wird meine Länge für mich auch erst ab 90cm, aber geradeso. Ihr wisst ja, ich will den Meter.

Daten für September

Weiterlesen

22 Kommentare

  1. Sie ist so süß 🙂 Und so winzig 🙂 Mach viele Grössenfotos jetzt wie das wo man deine Hand noch sieht als Vergleich, die Babies wachsen wie irre am Anfang.

    1. Machen wir. 🙂 Wobei ich das Gefühl habe, sie belibt so mini. Nur die Händchen haben mittlerweile endlich ein bisschen Specki dran und auch die Wangen. Sie ist ja sehr zart.

  2. Deine Haare sehen sehr viel besser aus als erwartet! Also nach dem was du da über schwangerschaftsbedingten Haarausfall geschrieben hast kann ich ohne Maßband und Co eigetnlich nichts feststellen.
    Ich bin gespannt wie lange Merle blond bleibt ^^

    1. Der schwangerschaftsbedingte HA würde ja auch erst noch kommen, das wird spannend so gegen November. Das aktuell ist das Beste, was meine Haare hormonell mitnehmen konnten: 40 Wochen Östrogenboost. Warten wir es also ab, was da noch kommt. 🙂

  3. Dieser kleine Kopf! Und die niedlichen Babyhaare! Da vergesse ich gleich ganz verzückt, wie anstrengend das Wochenbett war. (Ich fand auch immer Wochenbett anstrengender als Schwangerschaft und Geburt zusammen. Und das hat bestimmt mit den Erwartungen zu tun. Das erste Wochenbett war das schlimmste, das dritte fast entspannt.) Aber zurück zum Thema: Deine Haare sehen super aus. Und mich würde interessieren, ob sich der Farbtyp bei Kindern ändert, wenn sich die Haarfarbe verändert. Ich kenne mich mit Farbtypen nicht so super aus, aber dass meinen Kinder unterschiedliche Farben stehen, habe ich schon gemerkt. ? Bin schon gespannt, was du darüber schrieben wirst.

    1. Auf den Farbtyp bin ich auch gespannt. 🙂 Bisher kann ich da irgendwie nicht wirklich was erkennen. An sich sat man aber ja, dass sich der Farbtyp nicht ändert, auch wenn sich die Haarfarbe ändert. Haarfarbe unterstreicht im zweifel nur noch zusätzlich ODER macht den Farbtyp etwas komplizierter. So wie eben rötliches Haar durchaus auch bei Sommertypen vorkommen kann, die ja eher einen rosigen Teint haben und die dann etwas aufpassen müssen nicht zu rosa auszusehen. Naturhaarfarbe kann sich mit dem Teint beißen. Ist selten, kommt aber vor.

      1. Hm. ?? Aber die Augenfarbe kann sich bei Kindern ja auch ändern. Vielleicht ändert sich da auch der Farbton der Haut? ? Mir fällt es jedenfalls bei meinen Kindern besonders schwer sie in Kategorien einzuteilen. Vielleicht weil ich sie nicht auf irgendwas festlegen möchte.

        1. Bei Kindern ist das sowieso auch noch schwerer als bei Erwachsenen, Generell je jünger und hübscher jemand ist, je makelloser, desto schwerer istd er Farbtyp meist zu greifen, außer bei Klischeetypen. Einfach weil man schneller einen unpassenden Farbtyp ausschließen kann, wenn Makel durch die unpassenden Farbem betont werden (Rötungen, Augenringe…) Da sind Kinder einfach zu perfekt. 🙂

    1. Hihi, ja, irgendwie schon. 🙂 Haselnussheike und Benedictblond. Was machen wir denn dann mit Merle? Ich überlege tatsächöich schon, komme aber noch zu keinem Ergebnis. Findet sich.

  4. Süßes kleines Babylein Köpfchen! Die Entfaltung Merles Haarfarbe und der kleinen Persönlichkeit werden spannend!

    Heike – dumme Frage, aber hast Du Tipps für ZU-Messungen – ich kriege arg fluktuierende Werte im Sinne +/- 1 cm (!), aber Du hast mich ganz schön neugierig gemacht, was ich habe. Vom Aussehen her ähnlich wie Deine 🙂 Danke

    Jawohl 100cm, Du sprichst mir von der Langhaarseele!

    1. Ich messe immer an der selben Stelle am Hinterkopf: hoher Pferdeschwanz. Haargummi drum, dass der Zopf fest sitzt. Dann mit Zahnseide drumherum knoren. Feste zuziehen. Ich mache dafür 3 Knoten. Zahnseide und Haargumi zusammen runterziehen und dann die Zahnseide aufschneiden und auf ein Lineal legen und messen. 🙂
      Go go 100cm! 😀

  5. Zwei wirklich bezaubernde Hinterköpfe! 🙂
    Ich war bei meiner Kleinen aus sehr überrascht, wie schnell die Haarfarbe heller wurde. Bei der Geburt waren sie fast schwarz, dann wurden sie mittelblond (wie die vom Papa) und schließlich haben sie sich bei einen dunkelblond (Sommer)/hellbraun (Winter) eingependelt. Mittlerweile sind wir schon bei Midback bei sagenhaften 8 cm Zopfumfang trotz Pony – beim Kind wohlgemerkt, Mama dümpelt bei ihren üblichen 7 cm ZU, aber das Längenwachstum nach der Stillzeit war schon beachtlich.

    Das Wochenbett hat mich damals auch sehr geschlaucht. Ich hatte auch etwas andere Erwartungen, aber es wird besser. „Heilzeit“ finde ich ein sehr passendes Wort dafür. Manches muss heilen, manches muss sich erst entwickeln und vieles braucht einfach seine Zeit.

    Alles Liebe für euch!

    1. Heilzeit. Das werde ich mir ab jetzt vor Augen halten. Das trifft es wirklich besser. 🙂 Ich bin sehr gespannt, was bei Merle noch wachsen wird. Meine Familie hat von sehr dünnem bis zu echtem Pferdehaar alles zu bieten, Benedicts Familie ist pratisch durch die Bank mit dichten, dicken Schöpfen gesegnet. 8cm ZU für ein Kind ist echt schon sehr viel! Wow!

  6. Lienste Heike und Mitleser;
    Hier ein lustiges, echtes Ereignis (das werden alle Langhaarliebhaber gut verstehen und sicherlich auch schmunzeln!):

    Mein Mann: Ist dieser Tee für mich – oder deine Haare? Hii, hii, hii! (der war doch für ihn)

    Weiterhin viel Kraft – es wird mit der Zeit alles einfacher, versprochen!

    PS Danke für den ZU Tipp, hat gut geklappt.

    1. Oh ja, es wird einfacher und muss es auch. Gestern war ganz gut und heute lässt sich auch gut an, bin gespannt. Dennoch clustern wir hier für meinen Geschmack einfach noch VIEL zu viel. Nun, wird sich auswachsen. 🙂

  7. Tolle Haare, tolle Figur !

    Und falls es tatsächlich noch zu Haarausfall kommen sollte, kann man sich ja einstweillen mit Dutts und Pferdeschwanz über die Runden helfen…

    1. Auf jeden Fallm mit Dutt. :I) Pferdeschwanz ist bei mir dann eigetlich nicht mehr tragbar, wenn ich richtig Haarausfall habe/hatte, das wird sehr sehr fransig nach unten. Aber schauen wir mal. Aktuell verliere ich immer noch etwas zu viele Haare, was ich auf den Geburtsstress und die erste Zeit im Wochenbett schiebe. Mal sehen, was noch kommt oder auch nicht. 🙂 Ich bin nach wie vor zuversichtlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.