9. April 2017
Babybauch im Blütenmeer
Und damit sind 20 von 40 Wochen auch schon um. Wahnsinn! Eigentlich müsste man das feiern.
Ein bisschen tue ich das mit diesem Post
Ein bisschen tue ich das mit diesem Post

Das hier ist mehr ein Foto-Post. Einfach, weil ich mich freue und ich selbst die Bilder so gern ansehe. Entstanden sind sie alle im dortmunder Rombergpark genau am Tag der perfekten Magnolienblüte letzten Freitag. Da war ich grad so seit ein paar Tagen wieder fit genug, dass ich mir das zugetraut habe und der Park mit seinen Bänken alle 20 Meter bot sich einfach an. Meine liebe Freundin Cordula hat die Bilder mit mir gemacht. Das gibt ganz viele Küsschen von mir! Oder wie wär’s mit einem Kuchen? Kannst auch beides haben.
Glückwunsch zu Halbzeit ?
Jaaa, ab Woche 20 ging es bei mir ja auch aufwärts, ich wünsche dir viele sonnige Tage und gute Laune – da ich über den Winter schwanger war, hat mich oft nur der Hundespaziergang gerettet, damit ich nicht versumpfe.
Es ist so witzig, ich lese Sätze von dir und finde mich so sehr wieder, wie habe ich zB auf den Bauch gewartet und dass sich nennenswert etwas auf der Waage tut… Jetzt zum Schluss explodierte die Waage teilweise, das war aber vor allem Wasser. Und bei dir im Sommer werden Wassereinlagerungen wohl recht unwahrscheinlich sein.
Für die Geburt kann ich dir nur den Rat geben, dich nicht ganz so sehr festzulegen. Im Idealfall weißt du dann, was du brauchst. Ich wollte zB gerne auf den Hocker, und da ging gar nichts. Die Hebamme hat mich gleich wieder aufgescheucht.
Geholfen hat aber, dass mein Mann von mir genau instruiert wurde. Wir haben vorher besprochen, wie ich meine Bedürfnisse kommuniziere, und das hat funktioniert. Er hat gewusst, wenn ich jetzt was sage dann meine ich das, und ich habe nicht „kannst du bitte“ oder „vielleicht“ gesagt, sondern „mach dies“.
Und jetzt, bevor ich es vergesse, nochmal ein Lob für die tollen Fotos und eine schöne Schwangerschaft. Ich lese sehr gerne deine Updates und freue mich vor allem auf den Bericht wenn eure Dame da ist, ob du dich dann auch so fühlst wie ich jetzt (Minidame ist 4 Tage alt <3).
Viele Grüße,
Sandra
Ooooh, herzlichen Glückwunsch zur Minidame! Dann seid ihr vermutlich gerade zuhause angekommen! Ich wünsche euch eine ganz wundervolle Zeit des Kennenlernens. Das muss so spannend sein. Ich freu mich auch schon so auf unsere Kleine. Jeden Tag, den ich sie lämnger ausbrüte, bringt sie uns ein Stück näher. <3
Oh, Wassereinlagerungen werde ich denke ich leider schon abkriegen, da habe ich eine leichte Veranlagung zu (immer eingeschnürte Sockenbündchen, auch unschwanger), aber das geht ja wieder weg. Ich kenne mich auch aus Kortisonzeiten mit Mondgesicht. Nichts, was ich toll finden würde, aber ich kann damit leben, zumal eben. vorrübergehend. 🙂
Für die Geburts bin ich nicht festgelegt, nein. Der Kreißsaal, den wir besichtigen konnten bietet diverse Möglichkeiten, das wird sich zeigen. Ich glaube jetzt, ich würde diese Schlinge/das Seil mögen, aber mal sehen. Und Benedict wird das großartig machen. Er kennt mich unter schlimmen Schmerzen und weiß, das ich dann aussehe und kommuniziere wie ein Zombie. Das wird werden. 🙂
Noch mal herzlichen Glückwunsch und alles Liebe für euch,
Heike
Supertolle Fotos ? Das zarte Altrosa steht dir einfach super gut zu dem schönen Blond. Ich freue mich das es dir jetzt wieder besser geht, vielleicht ist Home Office einfach wirklich eine gute Lösung, dann hast du Puffer falls es dir doch wieder schlechter gehen sollte. Puh du bist super fleißig mit den Besichtigungen und der Babykleidung, wie ziehen erst noch um und ich muss gestehen das ich auch noch nichts gekauft habe an Ausstattung und Kleidung.. aber für Juni ist das geplant hoffe wir bekommen das dann alles flott hin 🙂
Ich drück dich <3 genieße jeden Tag ?
Huhu! War grad bei dir „drüben“ und hab gelesen. Ich freu mich immer noch so sehr mit dir! Und Danke schön! Also Fotokompliment und so. Bezüglich Vorbereitungen bin ich einfach froh, dass wir schon so vieles gemacht haben, da bin ich dann auch sofort entspannter. 🙂 Aber du machst das ja auch richtig: Die Wohnung ist der größte Brpocken,d er kommt zuerst und dann der Kleinkram. Kleidung kann man auch zur Not Hopplahopp über nacht bei Amazon ordern und Windeln und so kriegt man auch überall. Ich bin ja auch einfach ein Planer und hake gern Sachen ab, weil ich gleichzeitig jemand bin, der die weniger spannenden Sachen sonst gern etwas aufschiebt… Elterngelb, wuäh, das wird mein nächster Recherchebrocken, ich hab so keine Lust. Bürokratie ist mein Feind. Einer, den ich schon oft besiegt habe, aber ihn mir zum Freund zu machen hat egal mit welcher Technik bisher nicht geklappt. Brrr… Naja. Muss man durch. 🙂
Dir auch einen, nun ja, schönen Abend noch. 🙂 Abe dein Instakrischblütenfoto sah nach einem schönen Tag aus. 🙂 Passt also.
Glückwunsch zur Halbzeit! Und so schöne Fotos – wow! Ich hab immer nur furchtbar hässliche Spiegelselfies. Und in Woche 38 hab ich dann den Mann einmal überredet bekommen, schöne Fotos zu machen. Über die bin ich sehr froh.
Und man, bist du schon fleißig O.O Ich hab meine Kliniktasche glaub ich in Woche 35 fertig gepackt – da wurde langsam sogar der Mann schon unruhig. Wir machen hier aber auch die „Minimalversion“ bei allem – kein eigenes Kinderzimmer, eigentlich sogar nichtmal ein eigenes Bett. Lediglich eine Hemneskommode für Klamotten und wickeln, die haben wir irgendwann um Woche 20 bei Ikea geholt. Mir ging es zwar die ganze Zeit über super und ich hatte auch viel Zeit, hatte aber trotzdem keine Lust Geld und Energie zu „verschwenden“ – wobei das Empfinden da natürlich immer sehr individuell ist. Was die einen für absolut unerlässlich halten, brauchen die anderen nicht und umgekehrt. Und es macht ja auch unglaublich viel Spaß, Sachen für das Baby vorzubereiten und zu planen.
Die Kliniktasche hätte ich normalerweise auch nicht so früh gepackt, aber ich hatte zwischendurch Beschwerden, die ich hier nicht ausbreiten mag, bei denen es einfach sinnvoll war, jederzeit loszukönnen, auch jetzt schon. Das scheint abgewendet zu sein, zum Glück, aber nun ist die Tasche eben fertig bis auf die Sachen für das Baby. Bzw… ich brauche eine andere Tasche dann. Passt sonst nichts mehr rein. Da drin sind sogar Notfallfuttereien. Ich kann ja im Krankenhaus selten das normale Essen essen, also sind Nüsse und Riegel drin.
Wir hatten für das baby auch erst geplant kein eigenes Zimmer einzurichten, sodnern sie isn Arbeitszimmer zu integrieren, aber je länger wir daran geplant hatten, desto blöder wurde das. Und so bauen wir jetzt im Arbeits- und Wohnzimmer um, damit wir sowohl ein ruhig schlafendes Kind (auch später) haben können, als auch ein kindersicheres Spielzimmer als auch einen Arbeitsbereich, mit dem wir gut leben können. Und der Essbereich ist einfach zu klein für eine Familie, das ist ein etwas größerer Akt. Naja. So eben. 🙂 Und Einrichtung macht mir ja auch sehr viel Spaß, das ist für mich jetzt etwas, in das ich gern investiere, weil es mich erfreut. 🙂
Liebe Grüße,
Heike
Glückwunsch zur Halbzeit!
Tolle Bilder, tolles Kleid, wunderschöne Blütenpracht und auch die Haare sehen super aus. Hast du uns ja in Etappen schon ein bisschen schmackhaft gemacht. Bei uns fängt es jetzt auch langsam an. Unsere Minimagnolie blüht, ebenso die Kirsche.
Leider gibt es von mir nur wenige Schwanger-Bilder – ich hab mich damals fürchterlich angestellt. Mein Schwager hat immer behauptet ich wäre nicht Agfa-Pocket geimpft und mein Mann hatte früher auch nicht viel Lust am Fotografieren.
Ach, das ist rückblickend natürlich schade, wenn es da wenige Bilder gibt. Zumindest ein paar wären schön. Ich stelle fest, je älter ich werde und je mehr es in meienr Biografie schon zu erinnern gibt, desto schneller verblassen Momente, die ich nicht fixiert habe, sei es durch ein Erinnerungsstück oder noch besser durch Foto, Video und/oder Text. Und diese Schwangerschaft ist so einzigartig. Es ist ein bisschne wie die erste Phase des Verliebtseins, dann, wenn man noch so ein bisschen unsicher ist, ob der andere auch verliebt ist. Eine tolle Phase und unwiederbringlich. Deswegen schätze ich die kleinen großen Momente so sehr. 🙂
Sehr schöne Fotos. Dir steht die Schwangerschaft sehr gut 🙂 Du siehst richtig glücklich aus. Toll!
Lg
Hach traumhafte Bilder!!! Wirklich ausgesprochen hübsch. Die Mutter, das kleine Küki und die herrliche Umgebung, bin ganz neidisch!! Wo gibt es so einen tollen Park denn bei uns?! Muss ich mal die Augen genauer offen halten…
Wow schon Halbzeit? Das ging ja jetzt schnell, oder kommt nur mir das so schnell vor? 😀
Yay, Halbzeit!
Schön zu hören dass es dir besser geht.
Die Bilder sind wunderbar.
„und ich weiß jetzt, dass Gebärwannen für Frauen zwischen 160 und 165cm ausgelegt sind, kleiner und größer wird eventuell umständlich.“
Das ist ja doof. Ist die deutsche Durchschnittsfrau nicht sowas wie 165 cm groß? Wenn man jetzt noch die alten geschrumpften Damen (wenn ich das mal so flapsig sagen darf) rausrechnet, dann sind mehr als die Hälfte der Frauen zu groß für die Wanne.
Tja… tatsächlich. Aber vielleicht sind die Wannen in Deutschland auch nicht so populär wie in anderen nationen, wo die Durchschnittsfrau vielleicht eher kleiner ist? Wir gehören ja schon zu den größeren Nationen, was Durschnittskörpergröße angeht.
Und Dankeschööön! Ich liebe die Bilder auch immer noch sehr!
Liebe Heike,
es ist gut, wenn du die Kliniktasche schon gepackt hast und ihr auch schon Kinderschränke usw. bestellt habt. Das alles, was gut geht, vorher zu erledigen ist die beste Option.
Nicht, dass ich euch so etwas wünsche, aber wir hatten unser 31.Woche Frühchen und noch nicht alles da. Wenn man dann noch etwas organisieren muss, wird es haarig. Vor allem, weil so Frühchen auch viel Körperkontakt brauchen und eine Weile im Krankenhaus bleiben müssen. Ab der 37. Woche können eh auf einmal die Wehen einsetzen. Wurde mir auch schon berichtet. Auch, wenn alles sonst normal läuft.
Die Bilder sind echt wunderschön und ich wünsche dir einen weiteren tollen Schwangerschaftsverlauf ohne Übelkeitsüberraschungen. Die Geschichten klangen ja weniger gut.
Viele liebe Grüße,
Katha
Das mit den Frühchen hab ich mir eben auch gedacht. Ich hatte und habe zu keinem Zeitpunkt Sorge um unsere Kleine bisher gehabt, da bin ich richtig dankbar toll entspannt. Aber ich für mich erledige, was ich erledigen kann, damit ich mich besser fühle. 🙂 Es war bisher ja nicht schrcklich. 😉 Aber eben sehr ermüdend und fordernd. Wenn man so die fitten Instagrammuttis vor Augen hat, dann denkt man sich mehr als einmal „WTF?!“ Aber Vergleicherei war ja noch nie gut. Wobei ich das nicht als Vergleich gesehen habe, ich habe tatsächlich durch diese Überpräsenz gedacht, dass das normal ist. Jetzt mit etwas mehr Wissen kann ich sagen: Ich hab zwar nicht das große Los gezogen mit meiner Schwangerschaft, aber insgesamt verläuft es ziemlich normal. Habe mich gut mit meinen Zipperlein arrangiert. 🙂
Wunderschöne Bilder!
Und die Haare sehen doch immer noch sehr lang und mMn auch etwas dichter aus.
Der/ die Kleine wird dann wohl den Sommerferien Geburtstag haben. Viel Zeit zum Feiern aber keine Gratulation im Klassenzimmer… 😉
Dinge erledigen, wenn man Zeit dafür hat, kann man eigentlich jedem nur raten. Später hat man doch meist noch etwas Anderes zu tun, wird abgelenkt oder angerufen etc.
In der Schwangerschaft sollte man sich vielleicht noch fragen, ob man jetzt unbedingt etwas erledigen muss oder sich auch mal ausruht, damit man später noch etwas erledigen kann (Arbeit etc.)!
Liebe Grüße von
Fidi
😉 Das sind Extensions, hatte ich dazu geschrieben. Meine Haare sind dünner, glatter und gehen nur bis zur Taille. Aber für solche Fotosessions liebe ich meine Extensions einfach, die machen so viel her. 😀
Ausruhen ist einer meiner wichtigsten To-Do-Punkte. Tatsächlich. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, aber ich dachte, das wäre implizoert, in dem, was ich über die schönen Momente auch sage. Ruhe geht vor. Aber wenn ich eben Energie habe, dann gucke ich nicht die nächste Folge Serie, sondern schaue, dass ich etwas organisiert bekomme. Hat sich bisher sehr bewährt. :)Gibt immer noch viel zu tun, aber es passt gut in den Zeitplan, ich fühle mich null gestresst und genau das war und ist das Ziel für uns.
Glückwunsch und tolle Bilder 🙂
Wenn ich eines in der Schwangerschaft gelernt habe, dann ist es nicht zu planen…
Ich hab mir für die Geburt so viel vorgestellt und vorgenommen… Am Ende lief es anders. Nicht besser oder schlechter aber anders. Lass es einfach auf dich zukommen und denke und plane nicht zu viel.
Habe mich übrigs lange gewehrt, die Krankenhaus Tasche zu packen. Ich hasse Koffer Packen schon. Das war noch schlimmer. Und auch da… Obwohl ich mich an die Empfehlung der Hebamme gehalten habe, habe ich die Hälfte irgendwie nicht benötigt haha…
Oh, ich glaube, da bin ich einfach anders. 🙂 Ich plane lieber zwei- oder dreimal, als gar nicht. Mir macht das ja auch Spaß. Ich plane nicht wie das Kind zu sein, zu schlafen oder zu essen hat. Da bin ich ganz bei dir. Das lasse ich auf mich zukommen. Aber welche Klinik, das finde ich sehr wichtig. Oder eben auch zu koordinieren, was noch fehlt, wo man es herbekommt und welche Bürokratiekram nötig ist, das finde ich wichtig zu planen. Hat sich auch in der Schwangerschaft bisher immer bewährt. 🙂
Ja sowas hab ich natürlich auch geplant. Da komme ich auch wegen meinem Excel Fetisch nicht drumherum 😀 Bürokratie in der schwangerschaft und nach der Geburt ist ziemlich ätzend. Da geht nix über eine gute Organisation.
Vielleicht war das auch falsch ausgedrückt. Manche Sachen kann man einfach trotz seiner Vorstellungen nicht beeinflussen. Hätte ich z.B. Bei meiner Schwangerschaftsdiabetes Insulin spritzen müssen, hätte ich nicht in mein Wunschkrankenhaus gekonnt. Diät hat zum Glück gereicht aber bei manchen reicht das leider nicht. Ich wollte so gerne in die Wanne und eine Wassergeburt, ging alles zu schnell. Eine Bekannte bekam das Kind einfach mal nen Monat früher und da war auch jegliche Planung im Eimer und sie hatte die Tasche noch nicht gepackt :-O
Geht alles 😀
Das stimmt, da bin ich ganz bei dir. Das wird alles gehen. Das ist auch etwas, was wir jetzt schon immer sagen: selbst sollte jetzt etwas passieren, dass ich ins krankenhaus muss und da bleibe, selbst dann kriegen wir das alles hin. Privileg des Lebens in einer Industrienation mit Gesundheitssystem, aber wenn selbiges mit Sicherheit nicht fehlerfrei ist…
Hallo Heike,
tolle Bilder, superschön.
Ich bin immer wieder beeindruckt von Deinen Extensions. Ich würde es nie erkennen, dass Du welche trägst, wenn Du Dich nicht dazu bekennen würdest. So ne tolle Qualität. Darf ich fragen woher du die hast?
Ich freue mich sehr, dass es Dir besser geht.
Küki-Mädchen scheint wohl zu gedeihen.
Und danke auch nochmals für Deine ehrlichen Worte bezüglich der Wachstumsgeschwindigkeit.
Da hilft dann eben nur Geduld.
Dir alles Liebe, bis bald mal entweder hier oder auf Instagram
Sabine
Die sind von xtend-your-hair. Deutsche Firme aus Düren mit wirklich sehr guter Farbauswahl und Beratung. Die Länge, die ich hier trage, ist recht rar (60cm), da muss man anfragen.
Ja,d as Mädchen wächst fröhlich. Sieht alles soweit ganz gut aus. Jeden Tag ein Stück näher am „Blinddate“. 🙂
Vielen lieben Dank für den Tipp. Ich habe mich gleich mal über die Seite her gemacht und ausgesucht. Das sieht alles richtig toll aus, bringt einen aber auch extrem ins Grübeln.
Brauche ich nun 7 fach oder 8 fach (ZU 9cm)? Oder doch nur 6 fach?
Wird das Ganze dann zu schwer?
Für welche Haarfarbe entscheide ich mich?
Mischen oder bei einer Haarfarbe bleiben?
Gewellt oder glatt?
Und dann noch die Frage, ob ich das Geld ausgeben soll oder doch der Natur ihren Lauf lassen soll und warten………
Mann, mann, mann und das bei meinem Waageaszendenten, der mich doch so schwer entscheiden lässt.
Mal schauen, was die Firma zu meinem Fragenkatalog sagt.
Und Dir nochmal ganz lieben Dank für den Tipp.
Die Entwicklung von Kükimädchen freut mich sehr. Obwohl Küki wohl bald nicht mehr ihrem Spitznamen oder Kosenamen gerecht wird. Bin schon gespannt wie sie heißen wird.
Auch dass es Dir besser geht ist erfreulich. Und dass das Essen wieder schmeckt. Und drin bleibt.
Du bleibst hoffentlich brav zu Haue und schleppst Dich nicht ins Büro.
Als kleinen Trost muss ich Dir erzählen, dass ich wohl als Küki meine Mutter so ausgezerrt haben muss, dass sie noch eine Stunde vor meiner Geburt, wie jeden Tag und nach jedem Essen, das ganze Essen wieder erbrochen hat. Batsch. Fiese Sache.
Zum Dank für mein fieses Treiben habe ich dann bei meiner Geburt bei zeitgerechtem Entbindungstermin nur 2400 g auf die Waage gebracht. Aber auch das hat sich verwachsen. Die Natur ist stark. Und immer wieder ein Wunder.
Freue mich schon auf neue Geschichten.
Alles Liebe, Sabine
Liebe Sabine,
ich bin sicher das xtend-your-hair-Team wird deine Fragen passend beantworten können. was die Dichte bzw. das Gewicht der Haare angeht bin ich an dem Punkt nämlich leider auch üebrfragt. Für die Haarfarbe gibt es ja extra Probesträhnen, das würde ich auf jeden fall empfehlen.
Aktuell habe ich Urlaub, muss also nicht arbeiten, aber nächste Woche schauen wir dann mal, wie es läuft. Wenn es nicht klappt, habe ich Homeoffice raushauen können, ich denke, damit allen gerecht werden zu können. Ich liege zwar zu hause viel, aber ich bin ja nicht bettlägerig oder total matschig im Kopf. Ich mag ja wieder arbeiten. Wir werden sehen.
Ach ja, das Küken. 🙂 Es hat schon einen Namen. Wir sprechen mit ihr auch schon die ganze zeit so. Das war der Hauptgrund, weswegen wir wissen wollten, welches Geschlecht unser Kind hat, damit wir es ansprechen können. wobei wir ja 4 WOchen lang den Jungennamen verwendet habe, bis dann rauskam: hähä, nee, ist doch ein Mädchen. Wir haben schon gesagt, also wenn es dann beim nächsten Ultraschall doch ein Junge wieder sein sollte, dann lachen wir uns einfach einmal kaputt und der/doe Kleine hat eine schöne Anekdote für später.
LG, Heike
Mensch, deine Fotos sind der absolute Knaller. Wirklich!
Danke schön! 😀
Liebe Heike,
ganz herzliche Glückwünsche zur Schwangerschaft! Du scheinst dir viele Gedanken zu machen und ich wünsche dir, dass es am Ende so wird, dass du glücklich damit sein kannst. Man lernt so viel mit den Kleinen und durch ihr Verhalten bekommt man ein ungefiltertes Feedback als Eltern. Sehr spannend!
Ich will nicht zu weit voraus greifen, aber hast du dir schon Gedanken gemacht, wie es nach der ersten Zeit sportlich weitergehen soll?
Ich bin vor einem knappen Jahr das zweite Mal Mutter geworden und war auch brav in der Rückbildung und hab die Übungen gemacht. Trotzdem hab ich noch Probleme mit dem Beckenboden. Jetzt mache ich das MuTu Programm (sehr zu empfehlen!), aber so ganz reicht es mir nicht, ich würde gerne noch mehr machen. Alles, was den abdominellen Druck erhöht, ist Tabu, also keine Jumps, Planks, nichts, was auf die geraden Bauchmuskeln geht. Vor der Schwangerschaft bin ich regelmässig gelaufen, das geht jetzt auch nicht mehr (auch zu viel Druck nach unten) 🙁
Nach meiner ersten Geburt wusste ich noch nichts über den Beckenboden und war stolz, dass ich so schnell wieder fit war und bin schon kurz nach der Geburt extrem viel rumgelaufen mit dem Baby. Bei der zweiten Geburt hatte ich eine gute Hebamme und ich war im Wochenbett konsequenter.
Trotzdem mache ich mir Sorgen, wenn ich sehe, wie viele Frauen ab 50 wegen Beckenbodeninsuffizienz operiert werden (ich studiere Medizin). Das will ich auf gar keinen Fall!
Naja, long story short, vielleicht hast du dir schon Gedanken zu dem Thema gemacht?
Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Schwangerschaft, eine erfüllende Geburt und eurem Kind einen friedlichen Anfang auf dieser Welt.
Aber sicher habe ich das! 😀 Ich liebe meinen Sport und freue mir grad einen keks, dass ich seit fast 2 Monaten wieder „richtigen“ Sport machen kann, also mehr als nur bloßes Durchbewegen und Stretchen, was sich mehr nach Reha als nach allem anderen angefühlt hat. Aber das war eben das, was mein Körper in der Phase leisten konnte. Es hat sich jetzt schon bezahlt gemacht, dass ich eigentlich nur 3-4 Wochen hatte (und nicht am Stück) in denen ich gar keinen Sport machen konnte. Ich bin jetzt sehr beweglich und fit und obwohl ich stramm weiter zunehme (500g die Woche) werde ich dabei nicht weich, sondern bleibe fest und toned.
Ich mache derzeit spezielle Pregnancy Workouts (gefühlt 1000 Varianten von Squats), die den Beckenboden mittrainieren. Beckenbodentraining mache ich dazu noch extra sowie Schwangerenyoga. Ich hatte vor Jahren mal eine Zeit in der ich wüste Blasenentzündugen hatte und habe da Beckenbodentraining erlernt und integriert, ich bin also schon vor der Schwangerschaft da gut rangegangen.
Danach mag ich meinem Körper die Zeit geben zu heilen und da auch wieder am Anfang mich zur Durchzubewegen, damit ich nicht verspanne. Rückbidung werde ich machen, hab aber auch schon diverse Kanäle rausgesucht, die Post Partum Workouts zeigen. Mit den vertikalen Bauchmuskeln bin ich schon sehr pingelig seit einem Jahr etwa. Ich habe eine Disposition für eine Rektus Diastase und hab da schon sehr gezielt die seitliche Muskulatur gekräftigt und konnte damit vor der Schwangerschaft schon sehr viel bewirken. Jetzt achte ich eben sehr darauf, dass ich da wirklich nichts mit mache (außer eben einfach meinen normalen Tag erleben und Corestabilization ist ja so gut wie immer von Nöten).
Ich mache mir da also keinerlei Sorgen, weil ich mich sehr gut vorbereitet und informiert fühle.
Ich freue mich jetzt schon total daruf wieder meinen üblichen Sport machen zu können. Derzeit geht nichts mit Flugphase, also keine Sprünge und auch kein laufen, nur walken. Nicht, dass das wehtäte, aber es ist unangenehm, also lasse ich es. Sprünge sind ja ohnehin nicht förderlich. Aber laufen ist eben auch raus. Kommt wieder. 🙂
Ich trainiere aktuell viel mit Ashley von GlowBodyPT auf YouTube. Sie hat Übungen für jedes Trimester und kommt direkt zur Sache ohne ewiges Blabla vorher. 🙂
LG, Heike