4. November 2016
Hairlength in November: 93,5cm
Ein kurzes Lebenszeichen von mir hier: Ich habe meine Haare geschnitten.

Ferien. Urlaub. Zur Ruhe kommen. Das steht aktuell ganz oben auf meiner Prioritätenliste. Deswegen liegt der Blog derzeit etwas brach, beziehungsweise sind meine Updates viel seltener als üblich. Aber es kommen bald wieder andere Zeiten. Nur jetzt tanke ich erst mal auf.
Warum wäschst du fast täglich, wenn ich fragen darf?
Ich verstehe deine Trimm-Gedanken. Aber der Winter geht wieder vorbei und erfahrungsgemäß trag ich persönlich die Haare im Winter eher geschlossen und dann kann man sie bis zum Frühling besser vergessen. Und wenn man dann immer noch schneiden will, kann man das jederzeit nachholen 🙂
Nun aus dem ganz einfachen Grund: meine Haare fetten sehr schnell nach. Tag zwei sieht ab Nachmittags auch mit Trpckenschampoo nicht mehr wirklich frisch aus, Abend bin ich dann klätschig auf dem Kopf und das mag ich nicht. Deswegen wasche ich. Früher hatte ich einen Waschrhythmus von nur alle 4 Tage, aber seit ich vor 2,5 Jahren die Pille abgesetzt habe ist das hinfällig. Leider. Aber so ist das nun. Je dünner die Haare sind desto schwieriger außerdem. Mit über 7cm ZU konte ich zumindest Tag 2 noch gut mit Frisuren kaschieren um etwas rauszuzögern. Aber dafür sind auch meine 6cm jetzt noch zu wenig.
Mein Ding ist auch eher, dass ich sehr wenig offen trage, weil ich immer Angst habe, dass es doof aussehen könnte. Ich mag nicht Sorge haben, wenn sich der Dutt auflöst, dass das, was sich da aufrollt dann einfach so dünne aussieht. Hmhmhm… Ich sehe schon ich suche mehr Gründe um einen Schnitt zu rechtfertigen als welche, um ihn sein zu lassen. Verzwickt. Aber was du über den Winter schreibst stimmt natürlich. Allein wegen Schal und Co würde ich da auch mit deutlich kürzerem Haar mehr dutten. Das ist tatsächlich etwas, da kaue ich noch mal drauf rum. Also vielleicht dann einen Schnitt wieder zum Frühlingsanfang und dann aber ein großer mit Effekt. Fühlt sich erst mal gut an beim Schreiben.
Das versteh ich. Ich wasche derzeit 2 Mal pro Woche (Sonntag und Donnerstag), aber gerade im Winter fetten sie mehr und am Donnerstag fühl ich mich nicht mehr wohl. Darum überlege ich gerade am Dienstag eine Scalpwash einzuschieben.
Ich funde Wohlfühlen ist viel wichtiger als den Waschrhythmus rauszuzögern.
Auf jeden Fall. Da ist für mich einfach die Grenze der Haarschonung erreicht. 🙂
Huhu Heike, ich kann verstehen was Du meinst, aber bitte nicht zu viel abschneiden 🙂 Ich finde die Länge toll an Dir und dank Plusterhaar wirken Deine Haare voller als sie sind. Ich würde eher alle drei Monate 3 cm kappen und das mal eine Zeit lang versuchen. Ich habe leider auch keine Wallemähne und werde sie wohl nie haben, aber man darf seine Haare auch nicht mit anderen vergleichen. Gegen den Frizz: Hast Du da mal leave in Conditioner probiert? Gibt doch extra welche für Feuchtigkeit, die nicht beschweren oder strähnig machen. Lieben Gruß Isa
Ich glaube ich habe an Leave-ins jetzt bald alles durch. Das einzige, was einigermaßen geht sind Silikonöle und die sind auf lange Sicht dann wieder problematisch, da sie die Haareversiegeln und ich dann nioch pflegen kann, wie sie es bräuchten. Alle 3 Monate schneiden und Länge halten wäre jetzt auch so meine Idee, die ich am wahrscheinlichsten umsetzen werde. Wobei ich eher alle 2 Monste schneiden würde, ich hab ja fast 1,5cm Wachstum im Monat, da kann ich dann 3cm schnibbeln. Mal gucken.
Ist bei mir genauso. Mutig bin ich nicht. Größere Schnitte sind nicht meins, ich schneid lieber öfter und weniger. Da bist du wesentlich mutiger als ich. Andererseits, mehr schneiden geht immer, dranschneiden leider nicht mehr, wenn man es doch bereut. Better safe than sorry.
Better safe than sorry, da ist was dran. Aber ich könnte auch sorry dafür sein, dass ich solange an etwas rumkaue, was einfach… besser mit einem Schnitt vom Tisch wäre. Ich schwanke da sehr. Zwei Seelen in meiner Brust.
Schön, dass man wieder was von dir hört Heike ! 🙂
Wundervolle Fotos bei wundervollem Wetter .. und dein Mantel ist auch echt hübsch 🙂
Ich kann dein Gedanken-Karussell gut nachvollziehen. Ich habe mit meinem schon einige Tagebücher gefüllt. 😀
Ich habe dank Cortison über einen langen Zeitraum viele Haare verloren. Auf meinem Kopf gibt es wahrscheinlich keine zwei gleich lange Haare. Überspitzt gesagt. Da hilft nur Geduld und immer mal wieder schneiden. Habe ich im Oktober das erste mal selber gemacht ( nach deiner Anleitung die Nessa gefilmt hat .. habe ich auch unter dem Post von ihrem letzten großen Schnitt, den du gemacht hast, erwähnt ).
Irgendwann sind auch wir so weit, dass alle Haare da sind, wo sie hingehören 🙂
Danke dir. 🙂 und freut mich, dass dir das Video von Nessa und mir als Anleitung dienen konnte. Ach ja, die Geduld. Ich gucke mal, was ich da noch mache. 🙂
Hallo Heike! Auf den Fotos mit Mantel und Hund siehst du wie ein Model aus! Ich wünsche dir alles Gute beim Ruhen und Kraft schöpfen und die besten Wünsche zu deinem neuen Abschnitt! Wir Leser wissen ja warum du zur Zeit weniger schreibts, sind geduldig und freuen uns mit dir!!!
Liebe Grüße
Lara
Liebe Lara, das ist total lienb von dir. Und dankeschön! Der Mantel ist auch ein echtes Lieblingsstück geworden – innerhalb von kürzester zeit, Ich hatte mir ja erst den rostroten Mantel gekauft, den hier aber dagegen anproboert und beschlossen: beide sind zu teuer. Nachdem ich da aber eine Woche draufrum gedacht habe und allen Freundinnen von vorgeschwärtm habe, nun ja, da habe ich ihn dann doch auch gekauft. Die Farbe ist einfach perfekt für mich und sie gehört ja nicht zum Stadard so wie schwarz, grau, camel, navyblau. Da hab ich dann zugeschlagen. Und bereue es kein Stück. 😀
Ich finde die Länge an dir schön! Mir ist auch sofort aufgefallen dass du wieder Frizz aus aber ich kenne dagegen kein Heilmittel. Das such ich nämlich schon ewig…
Ich hab mich in deinen Mantel verliebt! Wo findet man so etwas denn?
Der Mantel ist wie mein rostfarbener auch von Hallhuber. 🙂 Danke schön. 🙂
Ach das Frizzthema. Ich kure einfach weiter fleißig. Ich weiß, was hilft: seltener Waschen. Als ich noch alle 4-5 Tage waschen konnte, waren meine Haare ab Tag zwei super. Ich wasche aber nunmal, weil sie so schnell nachfetten, seit die Pille abgesetzt wurde (vor 4,5 Jahren, nein, hat sich nicht weiter eingependelt), leider jeden Tag, wenn ich Glück habe jeden zweiten. Und Tag zwei ist nachmittags schon nicht mehr ganz so schön. Naja. Im Winter mit der Heizungsluft einfach mega schwierig.
Es hat sich auch nach über 4 Jahren nicht wieder eingependelt?
Das macht mir Angst.
So lange ich die Pille genommen habe (1 Jahr), musste ich nur alle 7 Tage waschen. Nach dem Absetzen (vor knapp 8 Monaten) komme ich mit Babypuder oder Trockenshampoo auf gerade mal 3 Tage. Und da ist der dritte Tag echt nicht mehr schön anzusehen. Ich habe so gehofft, dass ich den alten Rhythmus wieder erreiche .. aber wenn es bei dir nicht der Fall war, dann schwindet meine Hoffnung ebenfalls.
Schade. Es hat so viel Zeit gespart.
Ja, leider. Nach etwa 1,5 Jahren hat sich der größte Breakout der Haut beruhigt, aber generell fettet die Haut und somit auch Kopfhaut bedeutend stärker als unter der Pille. Einpendeln heißt in dem Sinne dann eher, dass wieder eine regelmäßigkeit besteht und die haut nicht mehr gar so unberechenbar ist, der Zyklus gleichmäßig kommt etc. das habe ich. Aber so selten waschen wie früher, leider nein.
Bei mir fettet nur die Kopfhaut schneller. Im Gesicht hat sich alles wieder beruhigt (bis auf die Anfälligkeit für Stresspickel und eben Zyklus bedingt), es fettet da nichts und glänzt auch nicht. Aber Haarausfall hatte ich .. uiuiui .. das hat am längsten gedauert bis die „Baustelle“ weg war bzw sich langsam zurück zieht. Ich mache jeden Monat ein Bild von meinen Haaren (oder lasse machen) und da hat man die Umstellung direkt gesehen. Volumenverlust, glanzlos, kraftlos. Es hätten 10 cm mindestens abgemusst. Habe ich aber zum Glück nicht gemacht und zwei Monate später sah die Welt schon wieder ganz anders aus 🙂 Dafür habe ich jetzt überall kleine neue Babyhaare die lustig abstehen. Aber das heißt ja, dass sie nachwachsen. Deswegen begrüße ich die kleinen Haare immer freudig im Spiegel 🙂
Wie lange hat dein Haarausfall nach dem absetzen der Pille gedauert ?
Nach dem Pillebasetzen hatte ich keinen haarausfall, im gegenteil, ich habe durch die Hormonumstellung sogar neue härchen bekommen. Der HA kam dann durch Eisenmangel. Der dauerte an, bis der Mangel behoben war. Hat ja einen Moment gedauert, bis wir wussten, was gefehlt hat und ich war ja auch nicht sofort beim Arzt… Ich glaube von Mai bis September habe ich gehaart, 3 Monate davon sehr stark.
Liebe Heike,
ich würde erstmal abwarten und ein paar Nächte drüber schlafen. Ich glaube, du setzt dich da im Moment unter Druck, weil „du den Schnitt am nötigsten brauchst und alle anderen viel schneiden, obwohl sie es nicht so nötig haben, wie du“ und „du eine größere symbolische Wirkung haben möchtest“.
Das sind in meinen Augen keine Gründe, aus denen heraus man Haare schneiden sollte, das ist „ich werde Erwartungen nicht gerecht und glaube sie durch einen Schnitt erfüllen zu können“.
Ich will nicht sagen „schneide“ oder „schneide nicht“. Du kennst die Optik deiner Spitzen besser als ich und musst dich mit deinen Haaren wohlfühlen. Ich möchte nur sagen: Überleg, aus welchen Gründen du schneiden willst, das oben hört sich für mich einfach nicht gut an. Was bleibt, wenn man das ganze „was denken andere davon“ und „ich sollte/müsste“ weglässt?
Ich habe für mich vor einer Weile die Entscheidung getroffen, bei meiner Ziellänge zu bleiben und den Rest runterwachsen zu lassen. Für mich ist die Länge viel praktischer, als die dichtere Kante. Ja, ich habe ein gemustertes Kleid, auf dem das untere Drittel meiner Haare aussieht, wie unter den Rasenmäher gekommen. Aber es ist *ein* Kleidungsstück von vielen, an jemandem, der ohnehin viel Dutt und Zopf trägt, damit die Haare aus dem Weg sind.
Das wächst noch.
Liebe Grüße,
Katja
Hallo Katja,
da magst du Recht haben mit deinen Vermutungen. 🙂 Aber für mich kommt ein entscheidender Unterschied dazu: ich habe und züchte lange Haare, um sie lang zu tragen, offen oder zumindest im Zopf. Dutts sind für mich nur Mittel zum Zweck, da ab und an praktisch und eben haarschonend. Ich habe seit Jahren keine Haare mehr, die ich gut offen tragen könnte. Für Fotos geht es immer noch ganz gut, für den Moment, sonst hätte ich wohl auch schon längst geschnitten. Mein digitales Social-Media-Ich hat also dadurch, dass es nur Momentaufnahmen zeigt, viel schönere Haare als mein Ich im realen Leben. Ich fühle mich unwohl, wenn mein Dutt aufgeht. Ich empfinde meine Haare selbst als sehr grenzwertig und würde anderen mit meiner Haarsituation auch vorsichtig liebevoll eher zu einem Schnitt raten.
Ich bin froh jetzt für mich wieder eine akzeptable Dichte bis auf Schulterlänge zu haben, fast sogar schon APL. Deswegen tendiere ich grad sehr dazu jetzt erst mal all das Dünne rauszuschneiden. Weiter auf Länge mag ich derzeit nicht mehr gehen, auch wenn mein Traum von langem Haar deutlich mehr Länge vorsieht und eben mindestens den Meter.
Liebe Grüße, Heike
Hallo Heike,
das kann ich verstehen. Mir fällt auch keine einfache Lösung für das Problem ein. Hm. Ein Faux Bob ist für die Länge (also dicht bis Schulter/APL) ganz gut und deine Flipins kannst du ja auch im Alltag tragen, oder?
Aber das löst nicht das zugrundeliegende Problem. :/
Ich würde – und ich rede von mir, weil es immer einfacher ist, solche Dinge von außen zu betrachten (sie umzusetzen ist ein ganz anderes Fass, das weiß ich) – versuchen meine Haare so anzunehmen wie sie sind, zu sehen, welchen Weg sie gekommen sind und dann entscheiden. Ich weiß, dass das schwierig ist, ich glaube aber, auf Dauer ist es der entspannteste Weg.
Ob ich dir am Ende von aus APL beim Wachsen oder beim Nachdicken zugucke, ist mir gleich. Ich mag dich und den Blog egal, wie lang oder kurz oder dick oder dünn deine Haare sind 🙂
Liebe Grüße,
Katja
Ach das ist lieb von dir, das du auch wegen anderer Dinge folgst, als nur wegen der Haare. Ich mag mich ja auch für mehr als nur Haare. LOL. Mehr Extensions wird wohl so das Ding. Und Geduld. Geduld, Geduld. 😀
Huhu,
ist nur ne Meinung, aber ich würde auch noch nicht schneiden sondern eher auf der länge bleiben… schneiden kann man immer^^
zugegeben, wer stellt schon bilder von sich ins netz wo man nicht gut drauf aussieht? von daher kann ich deine haare auch nicht beurteilen. aber mach dir keinen kopf darüber, was die gesellschaft von einem dünnen langen zopf denken könnte. oder dünnen langen haaren. es sind eben deine haare und man kann auch dünne haare lang tragen. das problem hab ich noch nicht verstanden. immerhin hast du diese haare 🙂 … und auf fotos sehen sie ja top aus 😉 finde ich zumindest. die farbe ist auch total cool 🙂
ich könnte mir auch vorstellen, dass wenn du die längen kürzt, dass sie dann erst recht zu schwach sind um die babyhaare herunterzudrücken.
🙂 Ach ja, mein digitales Ich hat echt schöne Haare, das stimmt schon. Das versöhnt mich ja auch ein ums andere Mal immer wieder. Natürlich sind dünne Haare nicht per se schlecht. Sie sind anders. Was wäre, wenn man sonst nur eine dünne Strähne hätte? Dann wäre so ein dünner Flechtzopf vermutlich etwas, was alle Hey-Wow finden würden, weil eben so besonders. Ist ja auch Erziehung. Schönheitsempfinden wird auch gelernt, zumindest teilweise. Aber ich bin einfach selbst auch so, dass ich volleres Haar so gut wie immer schöner finde und es mir selbst wünsche. Und, großer Faktor, meine Haare waren eben mal voll. Es hört für mich nie so wirklich auf dem nachzutrauern, was da mal war.
Und Danke für das Farbkompliment. Mit der bin ich auch wirklich sehr glcklich. 🙂
Hast du irgendwo auf deinem Blog eine Erklärung für deine Abkürzungen? Wofür steht APL und BSL?
Ich hab haartraum vor einer Weile auf youtube entdeckt und dich zwangsläufig auch 😀 und zwar ironischerweise nachdem ich meine Haarlänge etwa halbiert habe (ich bin noch nie auf die Idee gekommen zu messen was ich auf meinem Kopf habe, wie viel ich genau abgeschnitten habe weiß ich also nicht)
Zu deinem Blogpost: Schwierig. Ich habe (ganz offensichtlich) kein Problem mit radikalen Schnitten, vermutlich weil meine Haare sehr zuverlässig relativ schnell wachsen und ziemlich unempfindlich sind, sowohl auf Ernährung, Stress als auch auf nicht schonende Frisuren. Aber selbst ich bereue manchmal das sie ab sind. Und das obwohl ich weiß das sie wiederkommen, in drei Jahren ist alles wie vorher. Andererseits kenne jch das Gefühl das alles blöd ist und irgendwie so nicht richtig. Mir hilft abschneiden da tatsächlich für schöne Spitzen und das wieder Wertschätzen der langen Haare.
Fazit: Keine Ahnung. Das musst du ganz alleine wissen. Aber setz dich nicht zu sehr unter Druck, sonst löst sich das Problem plötzlich doch alleine 😉
Liebe Wiebke, ja, habe ich. Ich gucke mal, ob ich hier in den Kommentar einen Link eingefügt bekomme…
http://haselnussblond.de/2013/02/deutsch-langhaar-langhaar-deutsch/
Ah, sieht gut aus. Ist ein uralter Artikel, den findet man schlecht, da hast du Recht. APL ist „ArmOitLength (Achsellänge) und BSL is BraStrapLength (BH-Verschluss-Länge).
Oh solche Haare wie du sie beschreibst, hätte ich auch gern. meine sind einfach so empfindlich gegen alles. Das nervt manchmal. Aber ich mag sie ja trotzdem. Noch sind sie weiterhin dran und ich hab mich im Moment mit dem Gedanken „Längehalten, kein Wachstum mehr, bis der Neuwuchs aufgeschlossen hat“ angefreundet. Das sieht bisher für mich emotional ganz gut aus. 🙂 Ich muss ja immer etwas über mich lachen, was ich mir da einen Kopf mache, nur wegen so einer simplen Entscheidung für oder gegen ein paar Zentimeter weniger Haar. 😀
Das mit dem Besonderheitsanspruch, wie du es so treffend nennst, bei der Haarlänge kann ich so gut verstehen! Mich nerven die Haare so oft, aber abschneiden?! Nee, dann hab ich ja ne ganz gewöhnliche Frisur. 😀
Ich finde aber auch gar nicht, dass deine Haare noch weiter ab müssen. Gut, vielleicht schmeichelt der Mantel wirklich, aber finde dein Haar trotzdem sehr schön so. Nach dem Schnitt sehen sie noch mal so in die Breite gefächert aus, aber wenn das sich wieder zu einem engerem U zusammenrottet (ist bei mir immer so, wenn der Schnitt schon ein paar Wochen her ist und sieht auf dem Vorherfoto so ähnlich aus wie der Effekt), dann liegen die Haare doch auch wieder in mehr Lagen (so nenn ich’s mal). Aber ich finde dass die Haare andererseits durch die klare Schnittkante auch unheimlich an optischer Fülle gewinnen. 🙂
Und natürlich plustert deine schöne Haarstruktur immer ein bisschen auf, zumindest sieht es auf den Fotos so aus. Diese sanften Wellen die du in den Spitzen hast gefallen mir so gut an dir!
Und davon abgesehen kann man ja mit mehr Länge auch meist mehr Frisuren machen. 🙂 Und darin bist du ja wirklich gut! Also pro Länge, contra Abschneiden. *lach* Aber das musst du natürlich selbst entscheiden.
Herzliche Grüße
Danke für deine meinung. 🙂 Deckt sich sehr mmit meiner – was nicht heißt, dass ich nicht trotzdem total rumeiern würde. 😀 Aber im Moment beruhigt sich mein Schneidedrang wieder. Ich hab zwar ziemlichen „Kantenneid“, wenn ich andeer Mädels frisch geschnittene Haare sehe, aber eins nach dem anderen. Im Moment trage ich öfter wieder meine Extensions und bin damit erst mal wieder versöhnt. Und wenn ich gen Jahreswechsel ohnehin wieder schneiden mag, habe ich bis dahin auch wieder etwas Längenpuffer erzüchtet. 🙂