Pancake Sisters

Interessiert euch hier grad nicht? Na, dann bitte schön, hier sind zwei schöne, fette Zöpfe. Beziehungsweise drei. An sich ist das halb gemogelt, denn die Frisur von Luise ist gar nicht nur geflochten, die Zöpfe halten nur aneinander, weil sie mit Bobbypins festgeklemmt werden. Ich mag es trotzdem, auch wenn es wirklich nicht wirklich stabil ist. Aber so viel Effekt bei so einfacher Technik entschädigt doch ein bisschen: einfach zwei holländische Zöpfe flechten und dabei drauf achten schön mittig am Hinterkopf herunter zu flechten, damit anschließen der Scheitel verdeckt wird. Großzügig breitziehen und anschließend wie erwähnt mit Bobbypins zusammen pinnen. Eine schöne Sitzfrisur ist das allemal. Also das Gegenstück zu einer Tanzfrisur, ihr wisst schon. So wie Sitzschuhe.
Friendship is great. Have I mentioned this before? Not interesting? Well okay, here I have two braids for you. Actually three braids. I know this is slightly cheated as Luise’s two braids are not braided but pinned together with bobbypins, nevertheless I like the result. But really, this hairstyle is the opposite of secure. On the other hand the style is very simple: just braid two dutch braids and make shure to braid close to the middlepart to hide it later by pancaking the braids. At least it is a pretty sitting hairstyle – which is the oppsite of a dancing hairstyle, you understand. Like sitting shoes.
Liebe Heike
Wiedermal tolle Fotos…und dein Holländer ja wirklich fett… das ist ja nun ohne Extensions, oder? Ist echt, echt klasse…. gefällt mir…. viel Freude noch 😀
Danke übrigens für deine Tipps… obwohl ich eigentlich nur schulterlange Haare habe, habe ich von dir schon einiges „mitnehmen“ dürfen an Tipps und Tricks.
Schönen Tag dir
Liebe Crissi,
Danke schön und gern geschehen! 🙂 Ja, das ist jetzt ohne Extensions. Ich bin auch wirklich happy wie gut es aktuell nachdickt. Das macht richtig Spaß.
Liebe Grüße, Heike
Liebe Heike,
ich habe letztens beim Nachbau einer Frisur aus Game of Thrones auch mit zwei verbundenen Hollis zu tun gehabt (konkret die Frisur von Daenerys am Ende der ersten Staffel bei der Feuerbestattung).
Bei der Variante, die ich nachgebaut habe, wurde eine dünne Strähne im Nacken nicht verflochten und am Ende genutzt um die Holländer zusammenzuschnüren (ähnlich wie bei einem Schuh). Der entstehende Verbund ist sehr haltbar – Standardtanz hält sie jedenfalls aus 😉
Davon abgesehen herzlichen Glückwunsch zum nachdickenden Schopf – es macht großen Spaß, dir auf deinem Weg zuzuschauen.
Liebe Grüße,
Katja
Hallom liebe Katja,
ah, das klingt auch nach einer sehr guten Lösung. 🙂 Wie wird die strähne dann am Ende geesichert? Ist sie lang genug nach dem Weben, um sie noch mit in das Haargummi am Ende des gesamten Doppelzopfes zu interieren?
Und Danke schön! Ich bin auch wirlich sehr happy, dass es so schön nachwächst. 🙂
LG, Heike
Hallo Heike,
ja, tendenziell sollte sie nach dem Weben noch lang genug sein, um sie mit ins Haargummi zu nehmen.
Ich denke, das hängt unterm Strich davon ab, wie weit oben man sie ansetzt und wie sehr man die Zöpfe zusammenwebt. Ich habe sie bisher im Nacken angesetzt und die Zöpfe etwa alle 3-4 Windungen verbunden. Die Strähne konnte ich danach noch gut im Haargummi unterbringen. Alternativ könnte ich mir auch einen längeren Strang Perlgarn in der Haarfarbe vorstellen.
Liebe Grüße,
Katja