Grow long hair with the Magic Seven: #4 air
Wie lange könnt ihr den Atem anhalten? 30 Sekunden? 40? Länger?
How long can you hold your breath? 30 seconds? 40? Longer?
Und damit willkommen zum vierten Teile meiner Sonntagsserie
zu den Magsichen Sieben, heute zum Thema „Luft“.
Die anderen Artikel findet ihr hier:
Intro, Ruhe, Essen, Licht
Wasser, Bewegung und Liebe folgen in den nächsten Wochen.
And so I say welcome to the fourth part of my Sunday series about the Magic Seven. Today’s topic is „air“.
You can find the other articles here:
intro, rest, food, light
water, move and love will follow the next weeks.
Und? Wie lange könnt ihr aufhören zu atmen? Nicht lang, nicht wahr? Luft ist für uns in erster Linie Sauerstoff und ohne Sauerstoff sterben wir. Und zwar schnell. Keinen Mangel toleriert unser Körper weniger als den an Luft. Unser Sauerstoffpuffer ist extrem begrenzt.
So back to my introducing question: How long can you hold your breath? Not long I guess. Air is at first place for us oxygen and without oxygen we die. Quickly. There is no other deficiancy with which our body can deal for a shorter time. Our oxygen buffer is very limited.
Hallo liebe Heike!
Schöner Beitrag und ich werde es nicht müde zu sagen: danke für die Erinnerung an Dingen, die ich mir einprägen oder verinnerlichen wollte. Frische Luft habe ich zum Glück durch Landleben, Sport im Freien und großzügig großes Haus und Garten zur Genüge. Aber die Atmung im Alltag ist bei mir sicherlich noch viel zu flach! Leider vergesse ich immer darauf zu achten, nur beim Sport fällt es mir auf bzw. versuche ich da gezielt lange auszuatmen beim Laufen, um all den Dreck rauszupusten.
Ich hatte als Kind fürchterliches Bronchial-Asthma und habe jahrelang andauernd gehustet. Ist zum Glück mittlerweile nur noch eine schlechte Erinnerung, da sich die verengten Bronchien in der Jugend wohl verwachsen haben! Aber als ich mit Mitte 20 mit Laufen anfing hab ich meine Hausärztin gefragte ob das überhaupt eine gute Idee ist – so wegen Anstrengung der Atmung und weil ich fürchtete wieder Bronchialasthma zu kriegen. Sie beruhigte mich jedoch und sagte mir, es sei auch für Asthma-Erkrankte sehr gut sich sportlich zu betätigen und die Lungen dadurch freizuposten.
Lange Rede, kurzer Sinn: nach dem erfolgreichen mehr-trinken (durch dich, danke! *bussi) gehe ich jetzt das tiefer-atmen an! 🙂 Wünsch mir viel Erfolg!
Gern geschehen. 🙂 Dabei hab ich doch noch gar nicht das Wasser-Thema behandelt. 🙂 Nur kurz erwähnt. Und willkommen im Club, ich hatte auch Asthma. Bei mir ging es weg, nachdem ich meinen Darm kontinuierlich saniert habe. Und Allergene weggelassen habe, was Hand in Hand mit dem Darm-Thema ging.
Und klar wünsche ich dir viel Erfolg fürs tiefe Atmen. Tut einfach gut. 🙂
Liebe Grüße, Heike
Liebe Heike,
über deinen Blog bin ich ursprünglich aufgrund des Haar-Themas gestolpert, mittlerweile mag ich deine Posts über das "Leben" und Jakob Winter mindestens genauso gerne. Mit Yoga und Achtsamkeit beschäftige ich mich schon länger, hier kann ich dir bei vielem zustimmen. Das Essen kommt noch etwas kurz, aber ich arbeite daran. 😉
Danke für diese vielen Inspirationen in Form von Text, Bild und Fotografie!
Viele Grüße aus der Morgensonne
Thetis
PS: Würdest du verraten, wo du den dunkelgrünen Pullover aus dem ersten Bild erstanden hast? 🙂
Na, wer hat beim Lesen des Artikels auch ein paar Mal tiiief Luft geholt?
Ich finde deine Themenreihe sehr schön 🙂
Der Großteil der Informationen ist mir natürlich nicht neu – sonst hätte ich bisher ein sehr ungesundes und trauriges Leben geführt – aber es schadet dennoch nichts, sich diese einfachen, aber essenziellen Weisheiten immer mal wieder bewusst zu machen. Außerdem ist dein direkter, lockerer Schreibstil einfach angenehm zu lesen.
Zufällig hatte ich heute einen ganz besonders luftigen Tag – sehr locker sitzende Baumwollkleidung, zum Lesen meiner Unitexte auf der Wiese gelegen und die Haare zum lufttrocknen offen gelassen.
Liebe Grüße
Danke schön! Vor allem für das Kompliment zu jakob. Ich sitze hier immer wie auf glühenden Kohlen, weil ich – noch – nicht so viel an ihm arbeiten kann, wie ich gern würde. Aber kommt. Bald, sehr bald. Ich brauche da noch was schriftlich und dann…
Den Pullover habe ich via Zalando gekauft. Burton Menswear London, Größe S. 🙂 Ich trage sehr gern Herrenoberteile, da ich recht breite Schultern habe. Sieht man nicht ich weiß, aber ich bin eben groß.
Ganz liebe Grüße, Heike, die jetzt noch ein paar Linien an Jakob setzen wird, bevor sie schlafen geht. Danke für die Motivation!
Oh, das klingt nach eine tollen Tag! Hier hat es wieder viel zu viel geregent, aber der Hund schickt mich ja dennoch vor die Tür. 😀
Danke für das Schreibstilkompliment. Nicht das Verkehrteste, wenn man ein Buchprojekt vor der Brust hat.
Ich wünsche dir eine schöne – luftige 😉 – Woche!
heike
Vielen Dank für die Antwort!
Deine Zeichnungen hier (Banner, die Bilder rechts in der Liste) schmachte ich schon länger an. Dass du auch etwas in die Richtung studiert hast und als MA sogar die Geschichte von Jakob entstand, wusste ich gar nicht. Der Geschlechtertausch ist herzallerliebst und auf die Story bin ich schon seeeehr gespannt. Du hattest in einem deiner Posts nämlich erklärt, dass die Stellung der Figuren zueinander absichtlich so gewählt ist und die unterschiedliche Stellung die Gruppendynamik widerspiegelt. Spannend!
Ich freue mich, dass du nach meinem Post noch etwas aktiv geworden bist und er dich motivieren konnte. 🙂
Zum Pullover: Er sieht überhaupt nicht nach Männerpulli aus. Die Farbe harmoniert sehr gut zu deinen Haaren. Danke für den Tipp! In Grün ist er leider ausverkauft, aber in Blau gibt es ihn gerade im Angebot; falls noch jemand Interesse hat. 😉
Danke noch mal. 😀 Jaaaa… ich könnte den ganzen tag nur an der geschichte arbeiten. Okay fast. Man will sich ja nicht überessen. 😉 Im Herbst sollte ich endlich, endlich mehr Zeit dafür haben.W as heißt sollte?! Ich werde. Aber da werden die Woche noch ein paar Weichen gestellt.
War nur eine Bachelor-Arbeit. Ich habe keinen Master. Aber eigentlich muss ich es gar nicht kleinreden. Es ist, was es ist und ich liebe es. 😀
Viele Grüße, Heike