Hairlength in May: 91,5cm
Na das kann sich doch sehen lassen! 1,5cm Wachstum. Da sieht man mal, was das wieder ausmacht, wenn es wieder mehr als ein einzelnes Haar für die maximale Länge zu messen gibt.
Nice progress! 1,5cm of growth since the cut. Obviously that was necessary to measure again more than only a single hair at the maximum length.
Huch, die Perspektive ist diesmal irgendwie nicht so gnädig. Ich sehe klumpig aus… Zwischen dem letzten und vorletzten Bild liegen 2 Monate. Das zeigt auch, dass ich entspannter werde mit der Länge. Ich fange an zu schlampern bei der Dokumentation.
Oops, the perspective is not that flattering this time. I look „bulky“… between the last and the previous picture are two months. This also shows that I get more and more relaxed with my length because I neglect documentation a bit.
Ach ja, Schneidepläne: Ich möchte meine Kante noch weiter verdichten. Mehr Länge nehme ich gern mit, aber primär möchte ich jetzt Haar, das gesünder aussieht und da tut mehr Dichte mehr für mich. Der Plan (ich plane doch so gern): Ich möchte auf 9cm wieder wachsen lassen und dann auf 92cm runterschneiden. Und weiter so, sodass sich für mich folgende Reihe ergeben sollte: 90 – 94 – 92 – 96 – 94 – 98 – 95.
Weil 95 schöner ist als 96, so von der Zahl her. Und dann sehen wir weiter, ich glaube, da sind wir dann schon in 2017…
Oh well, maybe I could talk about what I plkan about growing and cutting. Promarily I want to thicken up my hemline. I like to add more length too, but at first place I want hair which looks healthier and therefore more volume does more for me than more length. My plan is (you know I just love to mae plans) the following: grow to 94cm and then cut back to 92cm and continue like this to get this progress: 90 – 94 – 92 – 96 – 94 – 98 – 95. Because 95 is a prettier number than 96. And then I think we are already in 2017 and will see what will come next.
Wer zu viel plant, plant zweimal? In diesem Fall: Aber gerne doch!
Who plans too much plans twice? Maybe. But in this case: I just love planning!
Ha, erst heute habe ich über das Thema nachgedacht: Gesund wirkendes Haar mit schöner Kante tut für die Optik mehr als reine Länge. Die Länge ist sozusagen die Kür.
Einen Schneideplan habe ich noch nie gemacht, aber ich weiß ja nichtmal was meine SSS-Länge ist oder wie viel ich eigentlich gerade wiege (komisch, in der Uni habe ich lauter Module belegt in denen es um Vermessungen etc. geht, aber privat bin ich mehr so der Pi-Mal-Daumen-Typ).
Was bei den Bildern mal wieder auffällt ist, dass du eine wunderschöne Haarfarbe hast! Warmes Haselnussblond eben.
Hallo, deine Haare sehen echt toll aus! Sehr schöne Länge und wirklich ziemlich dicht! Ich finde deine Kante sieht so schon echt gut aus. Ich finde es immer besonders nett deinen Blog zu verfolgen, da meine Haare fast die gleiche Farbe haben, momentan ziemlich gleich lang sind und sie auch seid einiger Zeit so Wellen/Löckchen entwickeln ;-). Allerdings muss ich zugeben, dass meine Kante gerade nicht so hübsch ist wie deine. Ich habe über ein Jahr nicht geschnitten und jetzt ist es unten echt arg dünn. Habe in 2 Wochen einen Friseurtermin und werde wohl diesmal auch ein bisschen Länge lassen müssen, damit es mir wieder besser gefällt. Ich finde den Schneideplan super. Ich würde auch gerne sowas machen, aber ich kann meine Haare nicht selber schneiden und meine Friseurin des Vertrauens wohnt 650 km weit weg. 😉
Viele Grüße,
Melanie
Was würde ich geben um solche Haare zu haben *_* Hut ab vor deinen Fortschritten und einem Durchhaltevermögen. Ich find die Länge gut und würd sie auch nicht wesentlich länger züchten. Ich lass meine Haare gerade wachsen damit sie hoffentlich endlich über die schlimme Länge hinaus wachsen…
Ich habe eigentlich einen ähnlichen Plan wie du 🙂 also regelmässig ein wenig schneiden um die Kante zu bewahren, bzw. zu verdichten. Allerdings wünsche ich mir auch noch so 6-7 cm Länge hinzu und ich weiss nicht ob ich zuerst wachen lassen soll bis ich die Länge erreicht habe und dann regelmässig schneiden um diese Länge dann zu halten und die Kante dann nachdichten zu lassen oder ob ich versuchen soll mit so dichter Kante wie möglich dieses Ziel zu erreichen… 😛 ich tendiere eigentlich zur ersten Option weil die 2. noch so viel länger dauern würde und mein Haar wächst schon nur sehr langsam…
Aber ich hab noch ne Frage zum Messen der Länge… Ich hab jetzt in letzter Zeit versucht die SSS meines Haares regelmässig zu messen um herauszufinden wieviel mein Haar überhaupt in einem Monat wächst. Das komische ist nur wenn ich 4 mal hintereinander messe habe ich 4 mal ein anderes Ergebnis… Ich war letztens bei 79. Dann hab ich 1,5 cm getrimmt. Als ich dann nachgemessen habe hab ich einmal 80cm (?!), 2x 78cm un einmal 77,5cm gemessen und ich weiss nicht was ich falsch mache! 😛 ist dir das auch schon passiert? Wenn das nämlich immer so ungenau ist kann ich ja überhaupt keinen Wuchs feststellen 😛
Danke für das Haarfarbkompliment. 😀 Die Farbe ist auch für mich das, was ich an meinen Haaren am meisten liebe, selbst wenn alles andere grad mal wieder doof ist.
Was die kante angeht, da sind Geschmäcker ja einfach verschieden. Fairytaleends, also eine natürlich zipfelig verwachsene Kante kann auch sehr schön aussehen – wenn das Haar ansonsteng esund ist, sonst sieht es schnell abgefressen aus. Bei stark geschädigtem Haar finde ich umgekehrt genauso, dass da eine Kante auch nicht mehr viel rettet. Aber man kann die Schäden dann natürlich langsam rausschneiden. Ich persönlich bevorzuge z.B. Kanten bei eher glattem Haar und Fairytaleends bei Locken. Bei Wellen dann ein Kompromiss, also nicht zu ausgedünnt, vor allem, weil die Wellenstruktur in der Regel nicht sehr haltbar ist. Mit meinen Spitzenlöckchen wäre ein Schnitt noch nicht zwingend gewesen. Glatt gekämmt fand ich es dagegen sehr gut, mehr auf Kante zu gehen. Da meine Haare nur an 1-2 Tagen die Woche lockig sind und den Rest der zeit ausgekämmt eher glatt, war das ein klares Argument für mehr Kante. 🙂
Hallo Melanie. 🙂 Ich habe ja auch fast 1,5 Jahre nicht geschnitten und das hat man ganz schön an der Kante gesehen. Die jetzt ist ja erst vor wenigen Wochen geschnitten worden, das tat der Optik sehr gut. 6cm habe ich ja auch immerhin gelassen.
Guck doch mal in das Video rein, das Nessa und ich gedreht haben zum Thema Haare selber schneiden, vielleicht hilft dir das. (ist verlinkt unter "grow long hair" oder aber auch der letzte Eintrag utner dem Label "cuts")
Danke dir! Sowas kann ich immer kaum glauben. Meine Haare sind wirklich nicht spektakulär toll, ich hab bloß ein gutes Händchen für die Inszenierung. Okay, also man sieht ihnen an, wie sehr ich sie pflegem, darauf bin ich schon etwas stolz. Aber sonst denke ich, habe ich an sich Haare, die gnz gut zeigen, was eben machbar ist mit Geduld und ein paar einfachen regeln. Die Ausgangslage ist bei mir ja auch nicht einfach durch den vielen Haarausfall.
Schlimme Länge bei dir? Was ist denn eine schlimme Länge? Übergangslänge beim Rauswachsenlassen vom Kurzhaarschnitt? Alles länger als Schulter finde ich gar nicht schlimm. Ist eben nur manches länger, manches kürzer. 🙂
Mir persönlich passiert das mit den Fehlmessungen eigentlich nicht. Nur so Schwanungen um ein paar Millimeter vielleicht. Aber ich weiß, dass im LHN die meisten messen lassen, weil das genauer ist. Oder sie messen dreimal und nehmen den Mittelwert. Je kürzer die eigenen haar noch sind, desto eher verzieht man das Maßband ein bisschen, wenn man es mit dem Haarende nach vorn holt zum Ablesen. Es wird genauer, je länger die haare werden. So um die 80cm, ist je nach Körpergröße und Armlänge noch etwas fummelig. Aber 85-90cm wird es sehr viel leichter. 🙂
Hat auch was mit der Kopfform zu tun, wie leicht das Mapband verrutscht.
VG, Heike
Also, mit "Kante" meinte ich nun generell "das unterste Ende der Haare" – je nachdem was stimmig aussieht und wie viel ab muss, damit die Spitzen halbwegs gesund sind. War also keine generelle Aussprache gegen Fairytaleends 🙂 Gerade bei starken Locken kann so eine gerade Kante auch eher erschlagen.
You have such healty beautiful long hair dear Heike , its a honor to follow you and your hair journey
You are welcome. 🙂