8. April 2016

Destroy split ends / Der Splissschnitt / S&D

Über ein Jahr schnittfrei ist bei aller Liebe und Pflege auch an meinem Haar natürlich nicht spurlos vorrüber gegangen. Es ist ja sowieso nicht das stabilste und ich habe viel geflochten und offen getragen, somit war es nicht verwunderlich, dass ich Spliss bekommen habe.
Schnittfrei zu sein, impliziert zwar eigentlich nur, dass man nichts von der Länge wegnimmt, aber ich habe wirklich so gar nicht geschnitten, es gab also auch ein Jahr lang keine Splissschnitte. Letzteres habe ich nun gründlich nachgeholt.
Over a year without cuts left some traces in my hair even though I cared for it with all my love. You know my hair is rather fragile and I wore it down and braided very often so it is no big surprise, that this caused some damage: split ends. To grow your hair cutless actually means that you don’t trim the length but in fact I was totally cutless, as I also did not do my regular splitend cuts. I caught up on these now.

Wie entsteht Spliss?
Spliss entsteht nicht nur in den längsten Haaren, sondern ist allgemein dort zu finden, wo das Haar Reibung ausgesetzt ist. Das ist besonders in den Haarspitzen der Fall, somit nicht nur an der Schnittkante, sondern auch überall dort, wo ein einzelnes Haar gerade endet. Durch das Aufstoßen der Haarspitzen spleißt das Haar auf, vor allem, wenn es sowieso schon trocken und/oder geschwächt ist (geschwächt durch Alter, Färbungen, häufige Wäschen… etc.). Spliss kann also bei entsprechenden Belastungen auch mitten im Haar auftreten, aber das ist etwas seltener.
What causes split ends?
Split ends are not only located at your hemline but all over your hair in the tips of the single hairstrands, especially in areas which suffer from friction: lengths which touch an obstacle like your shoulders or your booty, areas which are tied often with elastics. Hair which is already weakend due to other stress caused by dye, heat or handling splits more easyly. Also in the middle of a single hair can be found splits when the hair suffered from damage before. 

Warum ist Spliss eigentlich schlecht?
Ja wieso denn? Geteiltes Haar gleich doppelt so viel Haar?! Na, eher nicht. Gesplisstes Haar ist glanzlos und trocken. Spliss ist aus der Nähe sehr unschön sichtbar als helle, ausgefranste Enden. Je dunkler die eigene Haarfarbe ist, desto auffälliger ist dies in der Regel.
Zudem verkletten die Haar stärker, wenn sie gesplisst sind, da die Schuppenschicht nicht mehr glatt und geschlossen ist. Reißt der gesplisste Teil immer weiter ein, wird immer mehr vom betroffenen Haar geschädigt. Das kann passieren, muss aber nicht. Besonders sehr kleiner Spliss bleibt meist sehr lange in diesem Millimetersplissstadium. Durch das Verkletten allerdings reißt es beim Entwirren, auch andere Haare werden überdehnt und das führt wiederum zu Folgeschäden an noch mehr Haar.
But why don’t we want split ends? Split hair means double amount of hair, right?! No. Split hair is dry and does not shine. The splits are visible as light spots in the mane, the darker you hair is, the more you see them. Besides that split ends lead to tangled hair which overstretches when combed easily and this leads o further damage. Split ends can (don’t have to) open up wider over the time and level up from mini millimeter splits up to feathery centimeter splits.

Wie funktioniert ein Splissschnitt?
Nun wisst ihr auch, weshalb ein Spitzenschnitt kein Splissschnitt ist. Um den Spliss aus der Mähne zu schneiden, habt ihr zwei Möglichkeiten:
1. Ihr nehmt eine Haasträhne und dreht sie ein und schneidet alles ab, was an Spitzchen übersteht. Dabei erwischt ihr sehr viel Spliss, aber längst nicht allen, außerdem werden auch gesunde Haarenden gekappt. An der Länge geht nichts verloren, wohl aber etwas an der Dichte. Je nach Haarlänge und vor allem -dichte dauert so ein Splissschnitt ungefähr eine Stunde.
How to destroy split ends: You already know now that a split end cut is not the same as trimming the ends. To get rid of your split ends you have two possibilities:
1. Take a strand of hair, twist it and cut off all ends poking out. Like this you cut of many split ends but by far not all and you also cut healthy hairends. You don’t lose overall length, but a small amount of volume. Depending on hair’s length and thickness this way of destroying split ends takes about an hour.
2. Search & Destroy, S&D. Meine Methode der Wahl. Hier untersucht ihr Strähne für Strähne in gutem Licht vor einem kontrastierenden Hintergrund und schneidet nur die gesplissten Haarenden einzeln heraus. Das dauert. Aber ihr erwischt nur gesplisstes Haar und verliert somit bedeutend weniger Dichte. Außerdem findet ihr so auch mehr vom Spliss. Um meine Haare komplett zu entsplissen, habe ich insgesamt fünf Runden à jeweils 30-60 Minuten gebraucht. Dabei gehe ich systematisch vor: Alle Haare auf eine Seite nehmen und dann Strähnchen für Strähnchen herüber holen, untersuchen, schnibbeln und weglegen. Bei der nächsten Sitzung fange ich von der anderen Seite an.
2. Search & Destroy, S&D. This is my method of choice. Here you examine strand per strand in good lighting in front of a contrasting background and cut off only the single split ends. Thsi takes time. But like this you get rid of almost every split end and you lose only very few amount of thickness as you don’t cut healthy ends. To desplit my whole head of hair I needed five session à 30-60 minutes each. I proceed systematically starting at one side of my head, taking a strand, examine it, cut and put aside. Next strand. And so on. For the following session I start from the other side of my head.

Links: alles abschneiden was übersteht, egal ob gesplisst oder nicht.
Rechts: 2x Spliss, 2x Splissvorstufe (Haarenden, die schon wie eine kleine weiße Kugel aussehen). Nur diese vier Haare werden kurz über dem beschädigten Teil gekappt.
Left: cut off everything beyond the line, no matter if it is split or not.
Right: 2x split ends, 2x „will be split ends soon“ (hairtips which look like a small white dot). Only these four hairs are cut close above the damaged part.

Stunden investieren, um Jahre zu erhalten
Warum ich mir das antue? Weil ich mit dem regulären Splissschnitt bei meinem geringen Volumen zu viel Dichte einbüßen würde. Würde ich spitzenschneiden, wie es die meisten Frisöre fälschlicherweise bei Spliss empfehlen, dann hätte ich gut 15-20cm (das war bei mir der am stärksten versplisste Bereich) opfern müssen. Indiskutabel. Ich opfere nicht 1,5 Jahre Längenzucht, wenn ich stattdessen auch drei Stunden Search & Destroy haben kann. Einfache Rechnung in meinen Augen.
Invest some hours to save years. Why do I prefer such an annoyingly long procedure? Because with the regular split end cut I lose too much volume as my hair already is so thin. If I went for a trim of my hairends like most hairdresses suggest I had to sacrifice 15-20cm to get rid of the area with the most split ends. No way. This means 1,5 years of growing my hair! In my eyes the calculation is simple: I invest 3 hours of search and destroy to save this growth of 18 month.

Ergebnis
Das ist mehr, als wenn ich einen 2cm Spitzenschnitt gemacht hätte, aber bedeutend weniger, als würde ich besagte 15-20cm kappen. Und dann hätte ich ja immer noch Spliss. Weiter oben.
Result. This is more as if I cut 2cm of length at my hemline, but significantly less than a cut of 15-20cm. And chopping this off would still leave me with splits. Just higher in my mane. 

Ich habe insgesamt 5x Spliss geschnitten, jeweils 30-60min. Jedes Mal kam etwa diese Menge runter. Bei der ersten Session etwas mehr, bei den letzten etwas weniger.
I cut 5 times split ends for always 30-60min. Everytime I ended up with such a result. More hairends at the first session, less at the last.

Splissprävention
Das Wichtigste ist die Vermeidung von Reibung, denn dadurch entsteht der Spliss erst. Alle anderen Vorschädigungen führen nur dazu, dass das letztliche Splissen schneller passiert. Schlimme Splisser sind somit auf Kleidung scheuernde Zöpfe (je gröber der Stoff, je schwerer und steifer der Zopf, desto schlimmer), außerdem Übergangslängen, die auf Schultern oder Gesäß aufstoßen, und die üblichen Killer rund um Hitzestyling, Färbung, Blondierung, Toupieren, gratige Kämme und so weiter. Eigene Erwähnung sollte noch das Haargummi an immer derselbem Stelle finden, egal, ob es das am Kopf für den Pferdeschwanz ist oder das am Zopfende, zum Sichern der Flechterei. Das verursacht Bruch und gebrochenes Haar splisst schneller auf, als glatt abgeschnittenes. Nie geschnittenes Haar hat angeblich die höchste Splissresistenz, durch das spitz zulaufende Haarende. Leider kann ich euch dazu keine Erfahrungen mitgeben, die Theorie allerdings erscheint mir plausibel.
Da das dann aber in sehr langen zipfeligen Längen gipfeln würde, ist das für die allermeisten keine Option.
Split end prevention. The best you can do is to avoid friction, because this is the main cause for split ends. All other predamages just lead to split ends due to friction faster. So bad splitters are braids on clothes (the tighter the braid and the coarser the cloth the worse it is, as the single hair can’t slip away) followed by hairlengths which end on stopping areas like shoulders or your bum and of course the common hairkillers like heatstyling, dyeing, belaching, teasing, grated combs and so on. What deserves to be mentioned alone are hairties always at the same position, no matter if it is the base of a braid or ponytail or to secure the end of your braids. This leads to brakage and brakage leaves the hair blunt at the end, not neatly cut as it is after a cut with the scissors. It is said that hair which has never been cut has the highest resistance against split ends, because of its naturally closed shape. I have no own experiences here but the theory sounds plausible to me. As this leads to finally VERY long hair this is unfortunately no option for most of us.

Zusammengefasst
Behandelt eure Haare vorsichtig, vermeidet Reibung und andere Belastungen, pflegt so, dass sie nicht trocken werden und schneidet Spliss mit der S&D-Methode heraus, um möglichst wenig Länge und Dichte einzubüßen. Und entspannt euch. Spliss passiert. So ist das einfach bei fast allen langen Haaren. Kein Grund panisch zu behaupten (und in die Tat umzusetzen!), dass man nur einen Longbob tragen könne, weil sonst alles kaputt brechen würde. Wenn dem so ist, ist nicht Spliss euer Problem, sondern generell falsch behandeltes Haar, was dann zu spliss geführt hat.
Summary: Treat your hair lovingly and caring. Avoid friction and other stress, care in a way that prevents dryness and cut off split ends with the search and destroy method to safe your length and thickness. And just realx a bit about that topic. Split ends happen. It is normal for most long manes. It is no reason to proclame (and go for!) that a longbob is the longest length you can wear, because everything longer breaks and splits away. If this is the case, than you have other problems to fix with your hair, as the split ends than are only symptoms of wrong treatment.

Bisl trocken, gell? Ich mag das Bild dennoch. Hat nicht wirklich was mit Spliss zu tun. Aber ich fand, es brauchte hier noch was für’s Auge, und da ich gerade nicht wirklich *hust* fotogen bin, habe ich dieses Bild von neulich genommen. Ihr verzeiht es mir, ich weiß das, weil ihr nett seid.
Little bit dry, no? Well, I still like the picture. It does not have something to do with split ends really. But I thought, that this article needed another pic and as I am not realy modellike looking *cough* right now, I took this older image from some weeks ago. You will bare with me, I know, because you are nice.

You might also like: 
haarschonende Schlaffrisur / hairprotective bedtime hairstyle
Video from haartraumfrisuren about split ends

Merken

13 Kommentare

  1. Ich habe an fast jedem Haarende diese "weißen Kugeln" und die Haare brechen ziemlich leicht, aber immer nur so 2-3 cm. Als ich ein paar gesplisste Stellen mit einer nagelneuen Haarschere geschniten habe, hatte ich wieder weiße Kugeln, wo ich geschnitten habe o_O Was mach ich falsch oder sind meine Haare komplett im Eimer?!

  2. Hallo Heike,
    ich habe früher als Frisörin gearbeitet und bei meinen Langhaarkundinnen sehr viel mit Splissschnitt gemacht, einfach weil man viel an Länge retten kann. Ich hänge auch an jedem cm, habe aber meine Freundin und frühere Kollegin, die mir seit 16 Jahren die Haare schneidet und der ich vertraue und weiß, dass niemals zuviel abkommt. Außerdem lasse ich meine Spitzen immer an Löwemond schneiden. 😉 Ab welcher Länge kann man eigentlich einen Haarstab benutzen? Hatte lange einen Bob und jetzt gehen sie gut über die Schulter.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
    Susanne
    P.s. Ich freue mich schon auf Neuigkeiten über Jakob, das finde ich sehr spannend.

  3. In meinen Teenagerzeiten dachte ich auch, man könnte Spliss nur durch Spitzenschnitte bekämpfen – und war ganz verzweifelt, weil an einzelnen Haaren selbst auf Ohrenhöhe gesplisste Enden zu finden waren. Eine liebe Friseuse hat mir dann einen Splissschnitt gemacht. Allerdings scheinen den irgendwie nicht alle Friseure zu machen oder zu kennen.
    Inzwischen gehe ich kaum mehr zum Friseur und mache wie du S&D. Allerdings nicht auf einmal und weniger systematisch, da würde ich wahnsinnig werden. Wenn ich gerade Zeit und Lust habe setze ich mich hin und schneide mit meiner Haarschere heraus was ich so finde. Ist manchmal ganz entspannend eigentlich.

  4. Wo hast du geschnitten, direkt über der gesplissten Stelle oder etwas weiter oben? So wie du es beschreibst müssten die besagten 2-3cm wohl erstmal ab, aber das sind ja zum Glück nicht deine kompletten Haare und das lässt sich mit einem ordentlichen Splissschnitt sicher bewerkstelligen 🙂
    Sind deine Haare blondiert oder sonstwie stark beansprucht, durch Hitzestyling oder ähnliches? Und vergiss nicht auch nach dem Schnitt die Spitzen gut zu pflegen, mit Öl oder ähnlichem.

  5. Ich habe ca. einen Zentimeter über der brüchigen Stelle abgeschnitten. Leider passiert mir das sooo oft, dass meine Haare effektiv nicht länger werden. Ich öle meine Haare fast jeden Tag und sie saugen auch unheimlic viel auf.

  6. Hallo Lila, wenn deine Haare so viel aufsauegn, spricht das dafür, dass sie entweder SEHR pflegehungrig sind, wie es z.B. sehr dicken Locken oft der Fall ist, oder dass sie porös sind, also vorgeschädigt. das würde auch erklären, weshalb der Spliss immer wieder kommt. Eine schlechte Schere führt auch zu neuen weißen Pünktchen an den Haarenden. Je nach Vorschäden, Haarlänge und Veranlagung muss man auch einfach gucken, dass es ab einer gewissen Länge einfach sehr viel schwerer wird. Terminale Länge ist bei jedem unterschiedlich, aber bei den meisten Leuten ist zwischen Taille und Steiß irgendwo der Punkt, ab dem es nicht mehr gut weiter geht. Darum dreht sich ja bei der Langhaarpflege letztlich lles: die Haare so gut zu behandeln und zu schützen, dass sie ein paar Zentiemter länger schaffen. 120-20cm sind je nach Wachtum eben ungefähr ein Jahr, das das Haar länger überleben muss um eben soviele Zentimeter länger zu werden.

  7. Das mache ich so auch ab und zu. 🙂 Meditatives Geschnibbel. So für den ARtikel hier fand ich das System aber wichtig, weil es mir darum ging zu zeigen, wie man auch wirklich den ganzen Schopf erwischt. Wenn ich nämlich nur so just vor fun Spliss schneide, nehme ich mehr oder weniger immer wieder dieselben Strähnen.

  8. Hallo Susanne,
    ach das ist toll, eine von den guten Frisörinnen hier zu sehen. 😀 Ich hatte auch oft das Glück mich in solche Hände begeben zu können – leider kenne ich auch das Gegenteil nur zu gut. Wie in jeder Zunft. Aber bei Haaren sind es natürlich die Frisöre, über die man spricht. 🙂
    Das mit dem Löwenmond machen im Langhaarnetzwerk sehr viele. Habe ich auch mal spaßeshalber probiert, aber ich kann da keine Statistik zu liefern. Sie sind weder schneller noch besser gewachsen, so weit ich das beurteilen kann, aber wer weiß, wie es wäre, hätte ich nicht im Löwenmond geschnitten?! 😉
    Einen Haarstab kannst du je nach Haardicke früher oder später verwenden. Je dünner deine Haare sind, desto eher kannst du Haarstabfrisuren machen. Je dicker sie sind, desto mehr Länge brauchst du. So ab APL etwa geht es für die meisten. Dünnere Schöpfe können schon ab Schulterlänge kleine Dutts machen, je nach dem, wie man dreht und steckt. Gundula von Senza Limiti hat auch eher kurze Haare (knapp über schulterlang bis APL) und schlingt immer schöne Frisuren mit ihren Stäben. Ihre Haare sind aber auch sehr griffig, da hält das gut. Und sie ist natürlich Profi. 😀 Bei dickem Haar kann es schon mal bis BSL dauern, bis da mit Stäben was geht. Forken gehen früher, weil sie besser halten und greifen.

    Jakob… boah, das war das mieseste Timing dieses Jahres so weit. Groß angekündigt und nach dem Tag, an dem ich die Website in Auftrag gegeben habe, bin ich ja quasi kaum von der Erkältungscouch hochgekommen. Ich bin grad dabei die liegen gebliebenen Dinge zu sichten. Ein paar kleinere Zeichnungen hatte ich aber wieder auf Instagram. Das kann ich besser pflegen, weil ich dafür nicht von der Couch hoch muss. 😀
    Kommt bald wieder ein Update. Und ich freue mich so auf die neue Homepage. Ich hoffe, ich krieg das gut hin.

    Liebe Grüße, Heike

  9. Liebe Heike,
    vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich mag deinen Blog von Herzen gerne und ich schätze es sehr, dass du dir so viel Mühe mit deinen Lesern gibst. Das mit Jakob kriegst du mit Sicherheit gut hin! Und es gibt ja kein Zeitlimit. Oft macht man sich selbst viel zu viel Stress und wird dann ausgebremst. Alles Liebe und ich bin so froh, dass ich deinen Blog gefunden habe.
    Susanne

  10. Danke für die ausführlichen Tipps!
    Ich hab meine Haare seit fast 10 Jahren auf Schulterlänge und komm nicht wirklich drüber hinaus, weil immer Stücke abbrechen. Ich wäre der glücklichste Mensch auf Erden, wenn sie bis zum Schulterblatt reichen würden! Meine Angst ist, wenn ich wirklich alle Schäden beseitige, die Haare sehr kurz werden und ich aus dem Trott niemals raus komme. Macht es Sinn die kaputten Haare über die kritische Länge hinaus zu züchten und erst dann zur Schere zu greifen oder soll man lieber häufiger den Spliss und die weißen Enden wegschneiden damit es nicht mehr so weit kommt?

  11. Hey. Ich bin am verzweifeln. Ich weis nicht wie Spliss wirklich aussieht, aber bin überzeugt davon, das ich es haufenweise bis zum Ansatz hin habe. (es stehen auch viele Haare weg, in allen möglichen Längen, meine Haare sehen auch kurz nach dem Frisör wie abgefressen aus. (hatte letztes Jahr auch einen Splisschnitt beim Friseur gemacht. Hatte aber das Gefühl, das die kaum was gemacht haben. Meine Haare verkletten/verfilzen auch ständig das war früher nie der Fall. Nun zum Anfang: Ich habe meine Haare vor jahren immer selbst blondiert, oder von meiner damaligen Stammfriseurin. Nie hatte ich Probleme mit Filz, klettenden Haaren oder dergleichen. Sie waren total unkompliziert. Dann hat besagte Friseurin aufgehört. War einmal bei einer anderen und seitdem hab ich das Gefühl sind meine Haare nicht mehr wie sie mal waren. Sie hat blondiert, die waren nicht mehr blond die waren weiss!!! Über 1 Stunde wurde die Blondierung drin gelassen (obwohl ich schon von Natur aus dunkel-mittelblond bin) Jedenfalls seit dem Tag an, hatte ich ständig Filz und klettende Haare. Seither benutze ich auch eine Bürste die man eigentlich für Extensions? nutzt! Das ist das einzige, mit dem ich irgendwie überleben konnte. Jedenfalls ist diese Bürste sehr grob, hat so Plastikspitzen ohne Noppen oder Abrundungen also einfach gerade und recht steif, also ist auch verdammt rauh. Mittlerweile habe ich meine Naturfarbe zurück und das ganze ist 5 jahre her. Trotzdem keine Besserung und von der Bürste komm ich nicht weg, weil sonst das kletten und filzen noch schlimmer ist. Mittlerweile habe ich das Gefühl das besagte Bürste meiner Haare weiterhin kaputt macht. Und deshalb meine Haare auch nach 5 fast 6 Jahren färbefrei sich nicht erholt haben. Und ich auch durch diese Ding Spliss bis zum Ansatz rauf habe? Ich war bei verschiedenen Friseuren zum schneiden, oder Spliss schneiden, einige meinten auch die seien nicht kaputt. Es fühlt sich aber so an und für mich siehts auch so aus! Sie sind auch trocken und rauh und einfach nur furchtbar! Öle, Haarkuren etc. bringt alles nichts. Das nichtfärben fällt mir extrem schwer noch dazu wo es keine Besserung bringt. Die Farbe ist nun auch schon seit bestimmt guten 2-3 Jahren komplett raus. Hast du mir vielleicht einen Tipp? Dieses kringeln und überstehende Enden wegschneiden, da hab ich das Gefühl irgendwann ne Glatze zu haben, weil immer etwas übersteht. Wenn ich jetzt z.b eine Strähne zwirble und die bearbeite, was drüber steht und die nochmal zwirbeln würde, dann würde ja wieder haufenweise überstehn? Irgendwie versteh ich das splissschneiden nicht. Du hast so tolle Haare!! Ich hoffe auf einen TIPP? 🙂 Irgendwie bin ich echt schon am überlegen, ne Glatze zu machen. Oder milimeter kurz. Weil ich das Gefühl habe, es bringt nix und so können die gesund nachwachsen 🙁

  12. Ja, die zweite Methode wende ich auch sehr effektiv an :-)- Haare wie ein Spinnennetz vor dunklem Hintergrund vor dem Spiegel auseinander"ziehen" und los gehts…, ist es eigentlich normal in langem Haar immer ein wenig Spliss zu haben, ergo: Spliss ist eigentlich schon "normal" hat jeder trotz regelmäßiger "Kontrolle" ??? viele Grüße Erika

  13. Je länger die haare, desto älter und damit auch desto anfälliger für SPliss. Es gibt Schöpfe, die werden ziemlich lang und as auch splissfrei trotz Offentragen. Die meisten reiben aber doch durch Zöpfe und eben offenes Haar etwas auf, sodass ich sagen würde ja, das ist normal. Wie starkd as ausgeprägt ist, hängt eben sehr davon ab, wie empfindlich das haar von Natur aus ist und wie mit ihm umgegangen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.