30. März 2016

Grainfree, dairyfree, paleo Carrotcake

Möhrensuppe! Möhren-Overnightoats! Und jetzt Möhrenkuchen!
Und alle drei Rezepte sind eigentlich die von Freundinnen und ich verbreite sie bloß weiter, weil sie einfach zu gut sind. Der Möhrenkuchen heute geht mit besten Dank zurück auf meine liebe Luise. Das Rezept war wirklich überfällig, hat der Kuchen es doch von jetzt auf gleich in meine Standards geschafft: schnell, einfach, für fast alle Ernährungswünsche (außer vegan) passend und er schmeckt auch allen konventionellen Blech- und Rührkuchenfans.
Carrot soup! Carrotcake overnightoats! And now: Carrotcake! All three recipes are not my inventions but those of friends, I simply spread the word, as they are too good! The carrotcake today is based on a recipe from my dear Luise and I wanted to post it for so long as it became one of my favourites right from the first try: quick, easy, matching almost every diet (except vegan) and it also tastes fans of conventional tray-baked and stirred cakes.

Zutaten/Ingredients
3 große Möhren / 3 big carrots
3 große Eier / 3 big eggs
300g geriebene Mandeln / 300g shredded almonds
50ml Kokosöl / 50ml coconutoil
60g Süße der Wahl (Honig, Agavendicksaft, Ahornisrup…) / 60g sweetener of desire (honey, agave- or maplesirup) 
Vanilla / vanilla
Prise Salz / pinch of salt 
nussige Deko (Pinienkerne, Mandelstifte, Pekannüsse, Buchweizen) / nutty topping (pinenuts, almonds, pecans, buckwheat)

How to
Möhren raspeln und dann alle Zutaten vermengen. Der Teig sollte klebrig sein, aber nicht fest. Auf ein Backblech mit Backpapier geben (ca. 2cm hoch ausstreichen) und bei 180°C 30-40min backen.
Shred the carrots and then mix all ingredients. The dough should be sticky but not solid. Spread it on a tray with parchment and bake 30-40min at 180°C.

You might also like:
Carrotcake Overnightoats
Carrot Ginger Soup
Wholefood Proteincake

Merken

3 Kommentare

  1. Hey, super Rezept, probiere ich mal aus zum mitnehmen in die Uni 🙂 eine Frage, mit geriebenen Mandeln, ist damit gemahlen gemeint? Oder eher etwas gröberes? oder gar ganz fein wie Mandelmehl?

  2. Hallo Inga,
    bitte entschuldige die späte Antwort, ich war in den letzten Wochen nur sehr oberflächlich aktiv, wegen Grippe. Oder was ähnlichem… Auf jeden Fall: ja, das sind gemahlene Mandeln. Die, die man bei den Backzutaten im Supermarkt findet. Ich sage da schon immer "gerieben" zu. Vielleicht gab es in meiner Kindheit mal eine Sorte , die "gerieben" auf der Packung stehen hatte und dann hat Mama das gesagt und ich als Kind auch und nie wieder hinterfragt. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.