Polenta Parsley Squares / Polenta-Petersilien-Schnitten
Habt ihr schon gesehen? Ich habe nun eine Übersichtsseite für all meine Rezepte angelegt, damit ihr sie schneller finden könnt. Oben, in der Navigation. 🙂
Have you already noticed? I installed an overview page for all my recipes to help you find my recipes easier. Above, in the navigation.
Gut vorzubereiten und schmeckt auch sehr gut kalt: Das ist doch ein prima Rezept, um sich etwas für die Mittagspause zuzubereiten. Zumindest ist das genau das, was ich mit den Polentaschnitten mache.
Glutenfrei, vegan, aber durch den Mais diesmal nicht paleo.
Easy to prepare and even cold still tasty: this is a nice recipe for preparing your lunchpackage. At least this is what I do with these polenta squares. Glutenfree and vegan, but because of the corn not paleo this time.
Zutaten/Ingredients
250g Polenta
250ml Wasser / water
250ml Mandelmilch / almondmilk
1 Bund Petersilie / 1 bunch of fresh parsley
Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch / oliveoil, salt, pepper, garlic
How To
Polenta mit Wasser und Mandelmilch bei geringer Hitze aufkochen. Dabei bleiben und immer mal wieder mal durchrühren, sonst brennt es sehr schnell an und wird außerdem klumpig. Währenddessen könnt ihr schon mal die Petersilie waschen und kleinhacken. Die Polenta ist fertig, wenn sie cremig zäh ist ohne zu knurpsen, aber noch nicht schleimig verkocht. Das ist etwa nach 20-30min der Fall. Wirklich auf geringer Hitze kochen, am Ende zieht es fast nur noch durch. Gegebenenfalls Flüssigkeit nachgeben. Lieber am Anfang also etwas weniger Flüssigkeit nehmen und später nachgießen. Umgekehrt zu flüssige Polenta nachdicken zu lassen ist doof, dann muss ja auch wieder nachgegart werden.
Passt? Dann Gewürze und Petersilie dazu, kurz einrühren und auf einem Blech mit Backpapier etwa 1cm dick ausstreichen. Bei 140-160°C im Backofen langsam trocknen, bis die Polenta fest und goldig ist, nicht trocken und verbrannt!
Rausnehmen, schneiden, fertig.
Boil the polenta with almondmilk and water with low heat. Don’t go away! You need to stir every now and then to prevent the paste to bake to the bottom of the pot. And without stirring the paste will turn out rather clumpy in the end. Meanwhile you can wash and chop the parsley. The polenta is ready when it is thick and creamy, no solid corns left, not yet overcooked. This will take around 20-30 minutes. Really cook with low heat, the last minutes are more to let the polenta thicken. If necessary add more liquid. So better add not too much water and milk in the beginning and adjust later, because this is much easier than the try to make a too thin polenta thicker, as more polenta again needs time to cook. Fine, polenta is ready? Than add spices and parsley, pour on a tray with parchment and spread to a thickness of around 1cm. Dry/bake with 140-160°C until the polenta is solid and golden, not yet crisp and burned. Take out of the oven, cut and enjoy – or let cool to store.
Ich hab mir deinen Bento-Monday abgeguckt und einen Maki-Monday draus gemacht 😀 Fand die Idee sehr cool am Montag etwas aufwendigeres zu essen, was man am WE gemütlich herrichten kann. Auch eine nette Abwechslung zum sonstigen Overnight-Oat.
Ich musste jetzt aber googeln was Polenta ist 😀 Noch nie gegessen, selten gelesen und echt nicht bewusst, was das ist. Sieht auf jeden Fall interessant aus!
Grad in der Mitagspause bei Instagram gesehen. 🙂 Sehr cool. Wobei ich ausgerechnet heute keinen Bentomonday habe. Essen ist nix geworden. Sollte Brei werden, wurde Suppe. 😀 Auch lecker, aber nix für die Box.
Yay, cool!
Danke für die neue Kategorie! 🙂
Und für das tolle Rezept – da habe ich mir gleich ein Lesezeichen gesetzt.
Die Schnitten habe ich bei Insta schon angelechzt.
Viele Grüße von mir, heute mal Anonym – sonst Jane Doe 😉
M.
Gern geschehen. 🙂 Ich mag es hier ja auch so einfach wie möglich für euch machen. Auch wenn Blogger langsam wirklich an seine Grenzen kommt.
Das sieht echt super lecker aus 🙂 Eine tollte Idee, werde ich auch mal ausprobieren. Ich hab eh noch eine Packung Polenta im Keller 😀
Sind die Bento-Boxen von Monbento? Davon hab ich eine und die sieht der irgendwie ähnlich 🙂
Liebe Grüße
Sarah von https://mademoisellemuffin.wordpress.com/
Hallo Sarah. 🙂
ja, die Box ist von Monbento. Richtig toll finde ich Boxen aus Holz oder Metall, aber die sind entweder undicht, oder SEHR teuer oder sehr teuer und noch dazu sehr schwer zu beziehen. Lunchbots gefällt mir z.B. Aber die sind nicht tropfdicht, teuer und in Deutschland kaum zu bekommen.
Aber Monbento ist zumindest bisphenol-a-frei.Immerhin. 🙂
Jetzt hab ich das Rezept auch endlich mal probiert – ich finde es leider im Gegensatz zu deinen anderen Rezepten nicht so lecker. Ich werds mal ohne Petersilie probieren (davon hatte ich viel zu schnell genug), dafür mit Trockentomaten oder so ähnlichem. Notfalls vielleicht als „Pizzacracker“ dann mit Käse überbacken, wenn ich die Reste nicht verwertet bekomme.
Ach schade, aber deine Abwandlungen kliungen auf jeden Fall ziemlich super, die notiere ich doch dann mal direkt für mich mit. 🙂