New hair! – Flip-in extensions
![]() |
Einmal Wallemähne to go bitte! Hier mit rundem Vierer als Half-up. Big hair to go please! Here with round 4-strand-braid as tie-back. |
Werbung/Sponsored
Erinnert ihr euch? Letztens war ich in Düren und habe dort mit Andrea von nrsss.de so schöne Fotos an der Rur gemacht. Tatsächlich war ich aber dort nicht wegen des hübschen Naturschutzgebietes, sondern weil ich bei Xtend-your-hair vorbei gefahren bin. Ihr kennt die Clip-in Extensions dieses Shops bereits von etlichen meiner Beiträge hier und noch von mehr Frisuren auf Instagram. Und natürlich von meiner Hochzeitsfrisur.
Do you remember? I was in Düren recently with Andrea from nrsss.de and we made these nice photos at the river Rur. But actually I wasn’t in Düren for the riverside, but because I visited the store of Xtend-your-hair. You can know theses shops‘ clip-in extension I own for some years already from other posts here and on Instagram. And of course from my wedding hairstyle.
![]() |
Vorher – Nachher. Leichter Duttknick am Oberkopf. Before and after. Little bit of a bunwave on the back of my head. |
Was ich aber nun habe, sind keine Clip-ins, sondern Flip-in-Extensions. Aha…? Genau, die mag ich euch heute vorstellen, denn es gibt sie noch nicht lange auf dem deutschen Markt. Ihr könnt sie vielleicht schon als Halo-Extensions oder Crown-Extensions kennen, allerdings dann eher von amerikanischen Anbietern.
Normalerweise bestelle ich einfach online. Vorher natürlich Probesträhnen zuschicken lassen, damit die Farbe, die man sich am Monitor rausgesucht hat, sich nicht bei Tageslicht doch als zu hell, zu dunkel, zu rot oder zu aschig herausstellt. Das hatte ich auch diesmal brav gemacht, aber weswegen ich doch lieber vor Ort sein und anfassen wollte, hatte zwei Gründe:
What I have now are no clip-ins but flip-in extensions. Ahhh, right…? Exxactly. I want to introduce theses tresses to you today as they re pretty new on the German market. You may already know theses tresses as halo-extensions or crown-extensions but most likely only from American shops.
Normally I just order online. Of course I bought test strands beforehand to check the colour matching my hair. This is important as the colours shown on you computer monitor can be really diffrent to the real colours in daylight. I had my test strands this time too but nevertheless I made up my mind, that it was way better to see the extentions live.
Der erste Grund ist sehr naheliegend. Ich rede ja ständig von meiner Haarstrukturveränderung hin zu immer mehr Wellen, gar Locken. Meine bisherigen Clip-ins sind für glattes Haar. Sie sind wunderbar für Flechtzöpfe und Dutts, aber im offenen Haar fallen sie mittlerweile ziemlich auf. Ich war aber unsicher, ob die starken und sehr regelmäßigen Wellen der Extensions, die ich auf den Fotos gesehen hatte, dann besser passen würden.
Der zweite Grund war, dass ich bisher noch keine Flip-in-Extensions live anfassen konnte. So langes Zweithaar ist teuer und ich wollte nichts kaufen, was hinterher doch ziept oder nicht passt oder oder.
The first reason, to head over to the store is obvious: I lament all the time here about my change in hairstructure from straight to more and more wavy, even curly. The clip-ins I already own are for straight hair. They are perfect for braids and buns, but for my hair down, they don’t work (anymore). But only judging from the photos on the website I was sceptical if the big, very regular wavy of the wavy extension could fit my own rather irregular waves.
The other reason was, that I had no opportunity to test flip-in extensions before.And extensions this long are expensieve. I did not want to buy something which could end up being too itchy, to heavy, simply not fitting or alike.
Und tatsächlich, da ziept nichts und es sitzt super, drum sind hier meine Flip-in Extensions, wellig, 60cm lang (längste verfügbare Länge), Farbton #9 haselnussbraun. 60cm Länge ist auch bei meiner über 90cm SSS Eigenhaarlänge ausreichend, da das Flip-in recht tief am Hinterkopf verläuft und Nackenhöhe ist ja schon grob 35cm SSS. Außerdem sind meine Extensions länger mit 60cm in gewelltem Zustand und langgezogen sogar knapp über 70cm.
And indeed, there is nothing itchy about the flip-in. So this is my new hair: wavy, 60cm long (longest length available), colour #9 hazelnutbrown. 60cm of length is sufficiant for my 90cm+ of own hair, as the flip-in is positioned rather deep at the back of the head which is already a measured length of about 36cm from front to tips. Besides that my flip-in here is longer with around 60cm when wavy, but a bit over 70cm when pulled straight.
Hier seht ihr gut, weshalb diese Extensions sonst auch oft Halo-Extensions heißen: weil sie kreisförmig sind bzw. wie ein Heiligenschein aufgesetzt werden. Die Haare liegen dann hinten, der Nylonfaden verläuft vorn über den Scheitel.
Here you see, why theses extensions are also often called halo-extensions: because they are made as a circle, like a halo you can just put on like a headband. The tresses are on the sides and the back of the head, the nylon yarn is on the front on top.
Und so setzt man die Flip-ins ein: Haar kreisförmig am Oberkopf abteilen, versucht dabei so zu trennen, dass der entstehende Scheitel dann dort ist, wo die Tressen liegen werden. Das übt sich, die Position zu treffen, ich kann noch ruhig etwas tiefer abteilen, wie ihr seht. Clipt die oberen Haare beiseite, Flip-in aufsetzten, Oberkopfhaare lösen, evtl. etwas einkämmen, fertig.
Bei kürzerem Haar könnt ihr auch die Extensions direkt aufsetzen und mit einem Stielkamm dann die Oberkopfhaare hervorziehen. Ich bevorzuge die – heute habe ich mal wieder einen politischen inkorrekten Tag – „Asipalmenmethode“. Da knotet dann garantiert nichts.
And this is how you use the flip-in extensio: part your crown hair circularly and clip it away on top of your head. Try to part the same shape as the position of the flip-in, I can part a bit lower still, as you see. Put on the flip-in, let down the crown hair, maybe comb all hair to blend in extensions and own hair and done. If your hair is shorter you can alternatively put on the flip-in first and then pull out the crown hair with a comb afterwards. I prefer the other method as it has no risk of tangling.
Rausnehmen: Als würdet ihr ein Stirnband abziehen. Einfacher geht’s nicht.
To remove the flip-in just do it like you would pull off a headband. Foolproof.
Für mich das perfekte Extensions zum Offentragen. Die Struktur passt. Sie sind wirklich unglaublich bequem, der Faden drückt nicht, trotz des beachtlichen Gewichts der Tresse. Clip-ins kann ich auch nicht so weit seitlich einclipsen, weil ich über den Ohren nur sehr feinen Haarwuchs habe, dafür sind meine Clip-ins zu groß und zu schwer. Mit dem Flip-in habe ich auch vorn schön volles Haar. Und das war mir sehr wichtig. Am Hinterkopf etwas schönes zu flechten oder Volumen zu zaubern, das kann ich gut. Aber dieser platte und immer noch dünne Look von vorn, der hat mich immer noch gestört.
For me the flip-in is perfect as extensions for wearing your hair down. The structure is matching, the tresses are incredibly comfy. The thread does not press, you don’t feel the weight of the infact rather heavy extensions. The best: with clip-ins I cannot thicken up the sides of my head as my own hair over the ears and around the temples is too fragile to hold the clips painfree, with the flip-in I can have full hair practically all around my head, which also looks great from the front. This was really important for me. Brading something nice at the back of my head or adding volume there is easy for me. But this flat and thin look from the front has been something bothering for me for a very long time now.
![]() |
|
So schon auf einen Geburtstag ausgeführt und den Abend tadellos überstanden. Like this I went to a birthday party already and felt comfortable all night long. |
Diese Extensions sind sicherlich für viele eine tolle Möglichkeit sich schnell, einfach und absolut haarschonend den Traum von langem, vollen Haar zu erfüllen. Sei es als Verlängerung oder Verdichtung. Sie sind bedeutend einfacher zu handhaben und günstiger als die üblichen dauerhaften Extensions, die der Frisör mit verschiedenen Bondingmethoden anbringen kann. Es gibt kein Geziepe oder gar ausgerissene Haare (durch falsches Handling! Ist mir persönlich nie passiert) wie bei Clip-ins. Damit sind sie für mich mit nur einer Einschränkung empfehlenswert: bei Flechtfrisuren muss man die Techniken etwas abwandeln, aber dazu komme ich bestimmt ein andern mal.
These extensions most likely are the best possibilty to have long and full hair, super quickly, easy and absolute hairfriendly. They are much easier to handle and much cheaper than the common bonded extensions, which need to be put in by a hairdresser. There is no itching or even pulled out hair (from wrong handling! I personally never had problems with that) as you my have with clip-in extensions. So in my eyes these extensions are fully recommendable with only one exception from the rule: braiding techniques have to be ajusted of course. But I guess we will see this later.
You might also like:
How to use Clip-in Extensions
Haare wie Galadriel
My Wedding Hairstyle
Sehr cool! Gefällt mir super. Könnte man die Haare auch damit hoch stecken oder eher nicht? Sieht total natürlich aus und gibt Deinen Haaren mehr Schwung, also ich meine jetzt von der Struktur, sie sehen welliger aus. Der Ton passt auch perfekt. Ich hatte einmal Probehaare zu Ursis geschickt, sie hatten nichts für mich. Vielleicht sollte ich auch mal zu dem Shop. Haben sie mehr Farbenzur Auswahl? Lg Isa
Sie sehen wirklich toll und so natürlich aus! Fällt gar nicht auf!
Hach ich sehe seit Jahren so tolle Extensions und verweigere sie mir trotz Feenkrisen, weil.. ja wieso eigentlich? Irgendwie käme ich mir persönlich vor wie eine Betrügerin. Es wäre mir unangenehm oder peinlich. Ich könnte nicht mit gutem Gewissen draußen herumlaufen und Komplimente annehmen.
Aber eigentlich auch doof. Ich habe mega dünne Haare und leide da oft darunter. Wieso sich hier bewusst zurück nehmen und minderwertig fühlen? Außerdem sollte ich doch ein positives Beispiel von Feenhaarträgerin sein, die dazu steht.
Hach es ist eine schwere Entscheidung für mich und daher habe ich sie bis jetzt abgelehnt. Obwohl ich schon sehr in Versuchung komme.
Aber dieser Faden am Oberkopf macht mich stutzig. Du hast sehr viel Volumen am Oberkopf, hier habe ich viel weniger Haare – ob das nicht doch auffallen würde? Und Haarreifen zum Kaschieren stehen mir gar nicht. Zu viel Deko am Oberkopf ist gar nicht Soft-Natural-mässig (interessante Erkenntnis, nachdem ich einige hübsche Haarreifen zwar kaufe, mich dann aber unwohl damit fühle).
Aber vllt kann ich so eine Clip-In-Extension irgendwann anprobieren und testen *lieb guck* 🙂
Frisieren und hochstecken geht mit Extensions immer anders als mit natürlichem haar. Das hätte hier aber etwas den Rahmen gesprengt. Da werde ich demnächst noch mal drauf eingehen. Xtend-your-hair hat bedeutend mehr Farbauswahl als Ursis. Ursi bekommt manche Zwischentöne ja auch nur durch veränhen von zwei unterschiedlichen Tressen hin, also durch Mischen. Das kann Xtend-your-hair auch, ist aber seltener nötig, bzw. kann man dann gezielt einsetzen, wenn man Strähnchen haben möchte. Du kannst bei XYH Probesträhnen bestellen, das fand ich sehr hilfreich. Nimm aber lieber auch ein paar Farben dazu, die am Rechner vielleicht schon aussehen, als würden sie nicht passen. Also ruhig etwas von dem abweichen, was du meinst, was passt. Mein Haselnussbraun hatte ich z.B. gar nicht als Probesträhne hier, weil es mir am Rechner zu rot erschien.
Oh ich verstehe, was du meinst. Vielleicht ist das für mich noch mal ein bisschen etwas anderes, weil meine Haare ja nicht von Natur aus so dünn sind, wie derzeit, sondern weil mir ja ab Hals abwärts noch gut 60% an Volumen fehlt, das da mal war. Ich bin nach dem jahrelangen Züchten und Neuzüchten und Regenerieren und doch wieder ausfallen und all der Unsicherheit, die damit verbunden ist, auf dem Standpunkt, dass ich JETZT lebe und JETZT schöne Haare möchte – denn ich weiß einfach nicht, was morgen, nächsten Monat oder nächstes Jahr kommt. Klar plane ich und pflege ich auf ein Ziel hin, aber ich werde nicht jahrelang hochstecken, um dann irgendwann ein bisschen weniger Spliss bei meiner Traumlänge zu haben und vielleicht eine Strähne mehr Haar. Meine Extensions verwende ich für mich wie Make-up: ich fühle mich wohler damit, würde aber nie auf Nachfrage behaipten, dass das echt ist. Genauso, wie ich mich freue, wenn jemand sagt, dass mein Augen-Make-up hübsch ist, freue ich mich über Haarkomplimente, wenn die Frisuren mit Extensionsitzen. Dann sage ich eben dazu, wie ich das erreicht habe. Was ich nicht leiden kann, ist dieses so tun, als wäre das echt. "I woke up like this!" Haha. Auf Instagram gibt es etliche Userinnen, die sogar für Shampoos, Pflege und Nahrungsergänzungsmittel für Haare Werbung machen, obwohl sie Extensions tragen. Und mit ihren vollen Extensionschöpfen sich dann dahin stellen: "If you want hair like this…" Da krieg ich nen Hals.
Ein anderer Vergleich: Kleidung kann ja auch mogeln. Allein schon dadurch, dass sie verbirgt. Die Grenze zu ziehen, finde ich schwer, denn nach Kleidung, Make-up und Schmuck kommt ja dann irgendwann eine etwas invasivere Manipulation. Zähne begradigen, Ohren anlegen, Muttermale entfernen… Nase machen?
Ein weites Feld.
🙂
Ja es ist fast schade, dass ich keinen HA hatte und dadurch so wenig ZU. Da hätte ich weniger Skrupel und ich finde es für dich auch eine sehr richtige Entscheidung! Für mich ist es irgendwie anders, als würde ich mich so wie ich bin nicht genug akzeptieren/lieben und jemand anderes sein wollen. Aber ich bin ja dennoch die selbe und bei anderen "Manipulationen" wie du sie aufzählst, habe ich null Bedenken.
Wie du siehst: ich versuche mir schon gut zuzureden, dass es doch kein Selbstbetrug wäre. ^^ Vllt beschenke ich mich zu meinem Geburtstag nächsten Mai…
Ich hoffe ja, dass wir uns wider bei Nessa sehen. da würde ich die Extensions mitbringen, dann kannst du auch Clip-in und Flip-in vergleichen. Du könntest Recht haben (bin ich gestern gar nicht mehr drauf eingegangen), dass es am Oberkopf trotzdem schwer für dich wird, das Flip-in zu verdecken, einfach weil dein Haar sowohl dünn ist, als auch sehr glatt ist. Ich hab ja etwas Stand, das ist sehr hilfreich, sonst wird man denke ich eine Beule sehen, wo die Tresse am Kopf anliegt… Bzw. dann wäre es für dich besser eine dünnere Tresse zu nehmen. Du siehst ja auf den Bildern, dass das mehrere Schichten sind. 🙂
Wow! Sieht echt super aus. Ich bin auch gerade am Überlegen ob ich mir Extensions machen lassen soll. Ich hatte auch vor zig Jahren welche und war auch recht zufrieden damit. Aber dass mit der richtigen Farbe finden ist gar nicht so leicht. Gerade vom Computer aus. Da spielen ja viele Faktoren eine Rolle, wie Kamera, Belichtung, Bilddatei und dann noch mein Monitor. Echt schwierig, wenn man wie ich in dieser Hinsicht sehr genau ist ;-).
Meine Haare sind sehr dünn und haben kein Volumen, dass nervt manchmal schon ein wenig …
Spannender Beitrag! Danke dafür. Flip-In Extensions kannte ich so bisher nicht, sie scheinen aber im Gegensatz zu Clip-In Extensions erstens schonender zu sein und sich außerdem gleichmäßiger und unauffälliger zu verteilen, dabei bequemer zu sein und dein Ergebnis spricht für sich. In welcher Preisklasse bewegen sie sich denn? Vergleichbar mit Clip-Ins in derselben Stärke, Länge und Breite? Das ist definitiv eine Option, auch wenn ich wie du eher persönlich hinfahren würde, weil ich in den Punkten Struktur und Naturhaarfarbe doch nicht ganz unkompliziert zu sein scheine.
LG
Stefanie (Desert Rose)
Die Flip-in Exrensions stehen dir sehr gut, die Farbe passt perfekt!
Ich frage mich, ob man mit etwas DIY-Geschick aus Clip-ins und einem Nylonfaden Flip-ins zum ausprobieren basteln könnte? Eventuell müsste man halt mehrere Tressen zusammensetzen um die nötige diagonale Breite zu bekommen…
Gibt es irgendwann auch einen Langzeit-Bericht? Das wäre famos! Es würde mich nämlich echt interessieren wie die Extensions sich in verschiedenen Situationen (Wind? Regen? Kann man sich bücken oder kräftig den Kopf schütteln? etc) so geschlagen haben.
Bei der Farbauswahl hattest du wirklich ein gutes Auge, es fügt sich wunderbar in dein Haar ein.
Aus mehreren zusammenstellen, stelle ich mir eher schwer vor. Wenn die Breite der Tresse passt könnte das gehen. Ausprobiert habe ich es aber nicht, hab da auch grad keine Tresse für übrig. Klingt aber eigentlich plausibel.
Langzeitbericht kann ich bestimmt mal machen. Das wäre aber wirklich eher was für etwas weiter in Zukunft, da ich die Ectensions ja nicht jeden Tag trage und ich da dann erst mal Erfahrungens ammeln muss. Zum Kopfschütteln und Bücken: das gejht nicht wie mit eigenen haaren, aber besser als mit Clip-ins, soweit bin ich schon mal. Beim Kopf über hängen lassen würde dsa Flip-in verrutschen. Clips natürlich nicht, aber die ziepen dann. Beides nicht angenehm.
Generell sind Extensions wirklich was für die Optik, immer. Das muss einem Klar sein, dass das keine Haare sind, die man noch locker flockig beim Sport, beim Schwimmen oder beim Rumtoben mit Kindern tragen kann. Begrenzt geht das angepasst, aber nicht entspannt. Wie hochhackige Schuhe. Geht alles. Irgendwie. Ist aber eben eher was, damit es gut aussieht. 🙂
Hallo!
Ich habe deinen Blog erst neulich beim Suchen nach Haarpflegeprodukten bei dünnen Haaren gefunden und bin seitdem fleißig am Durchforsten deiner Beiträge.
Das mit den Flip-In-Extensions interessiert mich wahnsinnig. Habe mir jetzt mal die braune Farbpalette zum Abgleich mit meiner Naturhaarfarbe bestellt 🙂 Was mich interessieren würde: Dein Flip-In sieht sehr dick aus. Hast du eine Sonderanfertigung? Im Netz steht, die Standardflip-Ins hätten 100g Haare, was mir schon sehr wenig erscheint. Wie ist das bei deinem Haarteil?
LG
Ui, ich muss gestehen, das weiß ich grad gar nicht… Ist schon so lang her, dass ich es gekauft habe und hab auch keine Unterlagen mehr darüber. Kann sein, das es bei mir mehr ist. Hm. Sonst frag dort einfach mal nach, der Service ist sehr nett. man vertut sich bei Haaren schnell, was das Gewicht angeht. Auch 100g ist nicht so leicht. Immerhin das Gewicht einer Schokoladentafel.