Foodbasics – Futtergrundausstattung
![]() |
Dieses Törtchen dient als Eyecatcher. Weil alle folgenden Bilder eher dokumentarisch und wengier hübsch sind. Boden: Kokosraspel, Amamranthpoppies, geschmolzenes Kokosöl undKakaobutter, Avocado-Creme (mit noch einer banane drin) und Schokolade mit Kokosöl und Ahornsirup (lässt sich dann besser schneiden als Schoki pur) This tart is just an eyecatcher as the following pics are meant to document and are not really pretty. Crust: shredded coconut, amaranmth poppies, melted coconutopil and cocoabutter. Avocadocreme (with additional banana) and on top melted dark chocolate with coconutoil and maplesirup. This is easier to slice than pure chocolate. |
„Was isst du denn eigentlich?!“
Eine Menge. Hier habe ich euch bereits gezeigt, wie das so über den Tag verteilt in Mahlzeiten aussieht und warum ich mich für oder gegen gewisse Lebensmittel entschieden habe. Heute wird es ein bisschen praktischer: ich mag euch zeigen, was bei uns im Kühlschrank und in den Vorratsschränken lagert, damit ihr eine ungefähre Vorstellung davon bekommt, wie dieses sogenannte Clean Eating denn im Alltag dann aussieht.
Gleichzeitig könnt ihr meine Auflistung natürlich gern als Inspiration nehmen, um selbst einkaufen zu gehen.
Die gefettetn Lebensmittel habe ich in bedeutend größeren Mengen daheim, als auf dem Tisch liegen.
„What do you eat?“ A lot. Here I already showed you, how a day looks on my plate and why I made some decisions concerning which foods I eat and which not. Today I am going to show you what I have at home in my fridge and my storage so you can have an idea of how clean eating looks in daily life. At the same time you can of course take my list as inspiration for your own grocery shopping. The bold foods are tzhose I have in much bigger amounts at home than you see on the photos.
Fangen wir an:
Meine Vorrastgläser. Nutella?! Oh ja. Und ja, ich habe einige davon selbst geleert. Das ist allerdings schon eine ganze Weile her. Über 10 Jahre. Die Gläser mag ich aber immer noch.
Hirse (ganz), Hirseflocken, Haferfocken, Amaranthpoppies, Kakaobutter, Kokosraspel, getrocknete Heidelbeeren (mit ein bisschen Gojibeer-.Maulbeer-Bodenmsatz).
So let’s get started with my large containers. Nutella glasses? Well, yes. Ages ago I emptied these glasses (not all of them, but at leats three…) and I still like them so they keep my dry foods.
Millet (whole), millet flakes, amaranth poppies, cacaobutter, shredded coconut, dried blueberries (in a glass together with goji and mullberyy remnants).
Kakaonibs (500g-Türt, da ich davon echt viel esse und das so schön günstig ist), Blütenpollen, geriebene Mandeln, Kakaopulver, Buchweizenmehl, Datteln, getrocknete Tomaten, dunkler und heller Balsamico, Olivenöl, Kokosöl, Ghee, Chiasamen (auch hier lohnt es sich preislich aus in großen Mengen zu kaufen).
cacaonibs (500g package as I really eat a lot of them and they are less expensieve bought in bigger amounts), beepollen, shredded almonds, cacaopowder, buckwheat flour, dates, dried tomatoes, dark and white balsamico vinegar, oliveoil, coconutoil, ghee, chia seeds (same as for cacaonibs: buy in bigger amounts to pay less per 100g).
Honig, Mandelmus, Ahornsirup, Cashewmus, Erdnusscreme, Erdnussbutter, Kokosmilch, Walnüsse, Cashews, dunkle Schokolade, Quinoa, Fenchel-Anis-Kümmel-Tee (bei uns liebevoll nur FAK-Tee genannt…), Pfeffer, Knoblauch, Salz
Honey, almond butter, cashew butter, peanut butter, conventional peanut butter (one of my sins…), coconutmilk, walnuts, dark chocolate, quinoa, fennel-anise-caraway tea (which we call FAK-tea to keep it short in our home.. and ehm yes, you spell it like the swear word…), pepper, garlic and salt
Das waren die gut zu lagerndern Lebensmittel. Jetzt kommt das Frischfutter.
Bananen, Blaubeeren, Mangos, Äpfel, Knoblauch, Grapefruit, Avocados, Blumenkohl, Süßkartoffeln, Schlangengurken, Zucchini, Rucola, Pilze, Tomaten, Möhren (halten sich in dieser Box zigmal länger als ohne)
These were the foods easy to store. Now we continue with the fresh stuff.
Bananas, blueberries, mangos, apples, garlic, grapefruit, avocados, cauliflower, sweet potatoe, cucumber, zucchine, rocket, mushrooms, tomatoes, carrots (which can be stored that much longer in such a box than in the fridge alone).
Mandelmilch, TK-Fisch, Hühnchen (pfui, konventionelle Haltung hier… großes Pfui), Spinat (eingefroren), TK Blaubeeren, Zitronensaft, TK-Kräutermischung, TK-Himbeeren, Ziegenkäsegouda, Eier, Senf, Tomatenmark
Almondmilk, frozen fish, chicken (eek, the conventional bred meat here… big fail Heiki, big fail..), frozen spinach, frozen blueberries, lemonjuice, frozen herbs, frozen raspberries, goat cheese, eggs, mustard and tomatoe puree.
Das ist die Basisausstattung. Natürlich wechseln wir ab und es gibt saisonal auch noch andere Obst- und Gemüsesorten: Erdbeeren, Orangen, Papaya, Petersilie, Grünkohl, Rosenkohl, Maronen, Kürbisse, Rote Beete…
So this is the base. Of course we vary our shoppings and do our best to buy fruits and veggies in their local seasons: so depending on the time of the year you can add strawberries, oranges, papaya, parsley, kale, brussle sprouts, chestnuts, pumpkins, rootbeet and so on to this list.
Und das hier sind meine absoluten Lieblinge
Bananen, Avocados, gefrorene Beeren
Möhren, Zucchini, grünes Blattgemüse
Eier und Fisch
Cashews, geriebene Mandeln, Kokosraspeln, Mandelmus, Erdnussbutter
Amaranth Poppies, Haferflocken, Hirse
Olivenöl, Kokosöl
Salz, Pfeffer, Knoblauch
Honig, Ahornsirup
Nussmilch, Fenchel-Anis-Kümmel-Tee
dunkle Schokolade
And this leads to my absolute favourites:
bananas, avocados, frozenberries
carrots, zucchini, leafy greens
eggs and fish
cashews, shredded almonds, shredded coconut, almondbutter, peanutbutter
amaranth poppies, oats, millet
oliveoil, coconutoil
salt, pepper, garlic
honey, maplesirup
nutmilk, fennel-anise-caraway tea
dark chocolate
Ihr seht also: die Produkte, die am stärksten verarbeitet sind, sind Schokolade, die Erdnussbuttern und die Nussmilch. Weil sie lecker sind. Und für verarbeitete Lebensmittel noch recht okay. Für mich zumindest.
Das mit dem Hühnchen ist natürlich peinlich. Aber… eben auch authentisch. Wir kaufen Bio-Fleisch so gut wir können. Besonders in den letzten Wochen war Zeit abereinfach der begrenzende Faktor – wie vermutlich bei vielen anderen Menschen auch – und wir haben nach Discounter, Supermarkt, Drogerei und Reformhaus einfach keinen Nerv mehr gehabt noch eine Extratour zum Biosueprmarkt zu machen. Der ist nämlich leider am weitesten von uns entfernt.
So sieht das dann leider in Realität aus: die Infrastruktur bestimmt, was wir kaufen, gar nicht primär, das Wollen. Hungrig einkaufen führt zu Chips- und Keksexzessen, Müde einkaufen zu mehr Discounter- als Bioware.
Eigentlich könnte man natürlich alles im Biosupermarkt bekommen, aber bei Lichte betrachtet ist das einfach immer noch dermaßen teuer… nun ja. Deswegen wird eben an verschiedenen Stellen gekauft. Leider auf Kosten von Biosupermrkt und Wochenmarkt, wozu wir einfach nicht mehr gekommen sind in der letzten Zeit. Hoffentlich aber bald wieder. Bald bald. Denn du bist, was du isst. Und ich möchte kein Qualfleischhuhn sein…
You see: the highest processed foods are chocolate, the peanut butters and the nut milks. Because…they are delicious. And talking about processed foods they are still somehow okay for me. WIth the conventional chciklen, well, this is a real shame for me. But… it is authentic. We buy organic as often as we can, especially when it comes to animal products. The last weks were that stressful here, that „as often as we can“ was in fact not that very often. Because time was our limitation – as it is for most people I have the impression. And it simply comes down to this: after discounter, supermarktes, health store and drugstore we definitely did not want to drive these extra kilometers to the next organic supermarket. Becuase unfortunately it is the shop with the biggest distance to our home.
This is how best intentions turn out in reality: infrastructure decides more abput our haul than our motivation. Going shopping when hungry leads to lot’s of cookies and chips, going shopping when tired leads to more discounter products (as it is close to home) and less real organic food.
Actually we could buy anything you see here at the organic supermarket. But let’s stay honest again: this is trribly expensive. And that’s the reason why we buy our foods in many different shops. Unfortunately when we have no time we skip the local market and th organic supermarket. But I really look forward to have more time for this very soon again. Because food matters.
Hallo Heike, das ist wieder ein toller Foodbeitrag :)! Sind einige Produkte dabei, welche ich auch gerne verwende. Ahornsirup find ich zB auch klasse, bevorzuge oft aber Agavendicksaft, weil der schön süßt, ohne einen so starken Eigengeschmack zu haben. Das Wort "Schlangengurken" habe ich noch nie gehört 😀 ich kenne die normalen Gurken und Minigurken und Landgurken, die warzige Variante, die wirklich nach Gurke schmeckt.
In anderer Sache: Was mich mal interessieren würde, ist, woher du deine Sportkleidung (vorrangig) beziehst. Schon bei vielen Beiträgen habe ich mich gefragt, woher das ein oder andere Teil wohl sein mag. Ich finde es nicht so einfach, gute und im Preis-Leistungs-Verhältnis stimmige Sportkleidung zu finden. Ich hab zB gern enge/taillierte Shirts von Nike. Lange Sporthosen find ich ganz schwierig und nen Sport BH hab ich auch bloß einen, weil das irgendwie auch nicht so einfach ist (zu eng/zu weit, plattmachend, was man dann ja auch nicht möchte, oder einfach viel zu teuer oder so richtig breit und mega auffällig). Vielleicht magst du dazu ja mal nen Beitrag verfassen, würd mich freuen 🙂 LG Curlyfee
Hach, du bist immer so inspirierend, ich will auch! Geht das auch in regional und saisonal?
Liebe Curlyfee!
Ja witzig, das mit den Schlangengurken. Ich kenne die noch unter dem Begrtiff "Salatgurken". Ist vielleicht ein Regionalia. Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall diese ganz konventionelle Gurke, die es immer und überall in jedem Supermarkt gibt.
Bezüglich Sportkleidung: ah eine Idee für einen neuen Post. 🙂 Aber kurz für dich:
Das meiste kaufe ich bei zalando. Aus Bequemlichkeit.
Meine bunten Leggins sind von Cyarin, einem jungen Mädchen aus den Niederlanden, eine Illustratorin. Sie hat einen Shop be society6 (Merchandising Plattform). Die nehme ich für Yoga und jetzt wenn es kälter wird zum Laufen, da die Hosen schön dick sind.
Meine Outdoorjacke habe ich von Decathlon, von der Eigenmarke. Mein Thermolongsleeve ist von Tchibo. Die türkise knielange Leggins ist von Lidl. Alles andere wie gesagt via Zalando. Marken, die mir gut passen sind Venice Beach und Reebok, Nike schneidert zu kurz für mich. Adidas geht noch gut und Falke war ein Traum (habe ich nur anprobiert, nicht gekauft), aber viiiiiel zu teuer für meinen Geschmack. Ach ja und adidas passt mir auch noch ganz gut. Habe ich eine Thermolaufhose von und einen Sport-BH mit verstellbaren Trägern.
Allgemein: es geht nichts über Anprobieren. Ich habe ja das Glück, dass ich gut bei Zalando shoppen kann, weil ich mich recht gut an den Modellen da orienitieren kann. Das heißt, ich muss nicht so viele Größen zur Auswahl ordern. Eigentlich immer nur eine und entweder die sitzt oder eben nicht.
Meine Schuhe habe ich im Fachgeschäft nach Laufanalyse gekauft. Ich habe Minimalschuhe und klassische Laufschuhe. Wichtig ist da, dass du schaust, ob du eine Pronationsstütze brauchst. z.B. für die Kaylaworkouts wären besser gestützte Schuhe besser, durch die Sprünge in seitliche Richtung und mit Drehung. Da sind meine zu schwach, das merke ich schon.
Ich hoffe, damit kommst du erst schon mal weiter. 🙂
Liebe Grüße,
Heike
Hey Süße! 😀
Schön von dir zu lesen. Und Danke. 🙂 Ja klar geht das auch in saisonal und regional. Aber mir ging es hier um meine Basics, die ich so rund ums Jahr immer hier habe. Bananen, Avocados und Mangos z.B. vertrage ich einfach so gut, dass ich sie immer da habe. Genauso wie Blaubeeren, die erwiesenermaßen positiv für kaputte Colitisdärme sind. Süßkartoffeln gehören auch zu den Dingen, die einfach zu viele Vorteile für mich haben,genauso wie Kokosnuss, als dass ich sie nicht essen wollen würde, weil sie nicht von hier sind.
Letztes Jahr war ich ja noch viel auf dem Wochenmarkt unterwegs, da war es dann sowohl regionaler als auch saisonaler, was ich so gekauft habe. Vieles ist gerade im Moment einfach dem geschuldet, dass ich so wenig Zeit hatte/habe. So wie mit dem doofen Hühnchen.
Aktuell habe ich z.B. viele Äpfel, Pflaumen, Kürbisse und Kohlsorten hier.
Liebe Grüße,
Heike
Liebe Heike, danke für die ausführliche Antwort :). So Leggins von Cyarin möchte ich mir auf jeden Fall welche zulegen; ich habe die bei dir schon bemerkt und Lady Amalthea aus dem haarforum, die du ja aus dem LHN kennst, hat auch eine ganz tolle von Cyarin. Die anderen Marken werde ich mir mal auf Zalando angucken gehen. Leider muss ich dort schon immer viel auf Auswahl bestellen, damit etwas Passendes dabei ist..
Schade, dass dir Nike nicht passt, die haben so tolle Sachen! Aber gut, es gibt ja genug Auswahl =). Ich freue mich natürlich jetzt schon drauf, wenn du diesem Thema einen ganzen Beitrag widmen magst.
Wegen der Schuhe hast du absolut recht, da sollte man sich wirklich Gescheite zulegen. Ich habe Pumas aus dem Outlet, denke aber, dass diese für mich nicht optimal sind, da ich beim Training (Fitness Blender Videos zuhause mit Schuhen auf einer guten Matte) immer so Schmerzen im unteren Rücken bekomme, welche dann nicht nur während des Trainings auftreten, sondern leider auch noch mehrere Tage da sind. Da ich so 4 Mal die Woche trainiere, habe ich demnach also quasi Dauerrückenschmerzen. Ich denke, dass das am Schuh liegt und evtl auch an der zu schwachen Muskulatur..
Und: Achso! Schlangengurken sind also ganz normale Salatgurken. Wieder was dazu gelernt!
Huhu Heike!
Mir gefällt das mit dem Hühnchen! Schön, dass du so ehrlich bist, es auch hinzulegen 🙂
Ich kenne das: Häufig hat man seine Ideale, aber nicht immer sind sie mit dem praktischen Leben vereinbar. Ich kriege dann schnell ein schlechtes Gewissen. Aber eigentlich muss ich das nicht. Man tut sein bestes, aber niemand von uns ist ein Übermensch – und Müdigkeit ist nunmal menschlich.
Viele Grüße, Ayula
Ja… ich hab auch erst überlegt, ob ich das dazu packe. Weil ich eienrseits kein Bio-Diktat propagieren will, das ich selbst niocht einhalten kann, andererseits möchte ich aber auch nicht eine Art unglückliches Vorbild sein im SInne von: Ach, Heike kriegt das auch nicht immer hin, komm, pack das Discounterhühnchen in den EInkaufskorb. Soll kein Freibrief sein. Aber es ist eben so doch authentisch und letztlich habe ich mich dazu entschlossen, dass mir diese Ehrlichkeit wichtiger ist.
Liebe Grüße,
Heike
OMG du wieder mit deinen Foodpornos 😀 Sooo schön das erste Bild!!!
Unser Kühlschrank/Vorratskammer ist ähnlich befühlt – wundert ja niemanden 😉
Kakaobutter habe ich aufgehört. Ist für dich zum Gewichthalten oder Gewinnen sehr viel sinnvoller als bei mir, wo ich jedes kcal eigentlich zählen sollte 😉 Mit Blütenpollen bin ich gar nicht warm geworden. Aufgebraucht und sehr glücklich gewesen, dass es weg war. Geschmacklich nicht meins. Ahornsirup hab ich auch keines, verwende lieber Honig oder Birkenzucker (von letzterem immer sehr viel daheim wegen der Avocadocreme)
hihi Schlangengurke hab ich auch noch nie gehört. Das sind ganz normale (Salat)Gurken. Die kleineren heißen Feldgurken und die gezuckerten in Gläsern sind eben Essiggurken 😉
Wo kaufst du eigentlich dein Mandelmus bzw. welche Marke? Es ist eines meiner Lieblinge, aber kostet so unheimlich viel 🙁
Liebe Grüße 🙂
🙂 Ich kaufe mein Mandelmus meistens von Granovita. Schmeckt gut und ist im unteren preissegment. Wobei Mandelmus wegn der schlechten Nussernte dieses Jahr ja genrell noch mal teurer ist. Hier sind die großen Gläser locker 2 Euro teurer als letztes Jahr. Kann aber auch an gestiegener Nachfrage liegen. Oder an beidem.
Hallo Heike,
das ist ein toller Post 🙂 Tatsächlich habe ich viel davon auch zu Hause. Vor allem der FAK-Tee ist super 😉 Nur Fleisch kaufen wir nicht mehr. Bei Obst und Gemüse versuche ich so gut es geht nach Saison zu kaufen… Zur Zeit gibt es viel Kürbis 😉 Und Rosenkohl kaufe ich auch tiefgekühlt, weil Rosenkohl sooo super ist…
Allerdings sieht mein Essen selten so hübsch aus wie bei dir 😉
Hab einen schönen Sonntag!
Hallo Heike,
ich verfolge deinen Blog schon eine Weile und es macht mir großen Spaß ihn zu lesen 🙂
Ich lese mich gerade in das Thema Glutenfreie Ernährung rein, da meine Gesundheit sich verändert hat und ich gelesen habe, das eine Glutenunverträglichkeit der Grund für meine Symptome sein kann.
Kann ich mich bei den Rezepten bei dir orientieren? Ich hab bis jetzt keine Ahnung, wo überall Gluten drinn ist und dachte das ich mich da am Clean Eating und Paleo orientieren kann.
Hab einen schönen Tag.
Und ich bin schon wahnsinnig gespannt auf Merle 🙂
Liebe Grüße
Kathi
Hallo Kathi,
ui… hmmmm also ich ich glaube tatsächlich ja, meine Reuepte sind glutenfrei. Ich weiß nicht, ob alle… da ich nicht mehr so streng sein muss und deshalb auch nicht mehr bin wie vor Jahren. Kann also sein, dass ich Dinkel in Rezepten habe. Und Haferflocken sind zwar extrem glutenarm, aber z.B. nicht für Leute mit Zöliakie. Hafer an sich ist okay, aber Hafer ist meist mit glutenhaltigen Getreiden verunreinigt.
Paleo ist auf jeden Fall glutenfrei, da komplett getreidefrei. Aber bei weitem nicht alle meine Rezepte sind paleo, ich lehne mich da nur gern an. Ich verwende Hafer, Amaranth, Ziegenkäse, im Moment inde rSchwangerschaft bin ich mit sehr vielen Milchprodukten dabei, weil ich sie sowohl vertrage als auch echten heißhunger darauf habe… Hab ich ja ewig nicht gegessen, weil es mir nicht gut tat. Meist hab ich aber dazu geschrieben, wenn etwas paleo ist. 🙂 IOch bing roßer verfechter von Individualdiät. Wnn du mit Whole Foods und Clean Eating anfängst und dann schaust was davon dir besodners gut bekommt und was weniger istd er Weg auf jeden Fall schon mal sehr gut. Ob es dann vegan, paleo oder was auch immer wird, ds entsciedest du und dein Körper, kein Ernährungsguru. Niemand kennt dich so wie du. Aber das Zuhörenlernen, was die Kommunikation des eigenen Körpers angeht, die braucht etwas Übung, deswegen kann man sich grad am Anfang dann eben doch g