Why I eat what I eat – Fooddiary
Eine der am häufigsten gestellten Frage aus dem FAQ. Na dann wollen wir mal.
A most frequently asked question. So here we are.
Auf einen Blick
Ich bin weder vegan noch vegetarisch, noch paleo, noch rohköstlich unterwegs. Dennoch bin ich alles andere als ein Omnivore. Am treffendsten beschreibt man mein Futter wohl so: Paleo plus glutenfreie Getreide und Erdnüsse. Cleaneating und Whole Foods wären auch ein paar Schlagworte, die beim Googeln helfen. 😉
In general: I am neither vegan nor vegetarian, bor paleo, nor raw. Nevertheless I am no omnivore. the closest to describe my diet is: paleo plus glutenfree grains and peanuts. Clean eating and whole foods are other tags which help you google.
![]() |
Noch ein Lunchpaket: Porridgereste mit Beeren, Schokoavoccadocreme, Eiweißcreme. Another take along for work: porridge leftovers, chocolate avocdo creme, protein creme, berries. |
Im Detail
Was ich esse
Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Eier, Nüse, Samen, Honig, glutenfreies Getreide, Pseudogetreide (Fuchsschwanzgewächse wie Quinoa und Amaranth z.B.), Erdnüsse, Öle. Das sind meine Rohstoffe. An verarbeiteten Produkten ist weit vorn Schokolade.
In detail. What I eat: Fruit, vegetables, meat, eggs, nuts, seeds, honey, glutenfree grains, „pseudograins“ like amaranth and quinoa, peantus, oils. These are my essential foods, unprocessed as you see. Talking about processed foods, chocolate is number one by far.
![]() |
Ich liebe Avocado. Noch mal Avocadoeiweißcreme dazu Erdbeeren und Haferkeksteigbällchen. You see, I really love Avocado. Again avocado protein creme with strawberries and oat cookie dough balls. |
Was ich selten bzw. nur in relativ kleinen Mengen esse
Dinkel (glutenhaltig), Paprika (nur geschält, bläht sonst sehr) Kichererbsen, andere Hülsenfrüchte einschließlich Soja, Sauermilchkuhmilchprodukte (Hüttenkäse, Joghurt), Essig (Balsamico), Senf, Biosalami, raffinierter Zucker. Ihr seht, hier ist es schon stärker verarbeitet. Alkohol sehr wenig und sehr selten.
What I eat sparingly or only in relatively small amounts: Spelt (as is contains gluten), bell pepper (only peeled as it causes bloating in my case), chickpeas, other legumes including soy, sourmilk dairy (cottage cheese, yoghurt), vinegar (balsamico), mustard, organic salami, refined sugar. You see, here it is more processed. I drink alcohol very rarely and only in tiny amounts.
![]() |
Abendessen: Gefüllte Champignons: Rukola, Tomatenmark, Mandelmus, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch. Dinner: stuffed mushrooms: rocket, tomatopuree, almond butter, oliveoil, salt, pepper, garlic |
Was ich nicht esse
Chemische Lebensmittelzusatzstoffe, vorne weg Geschmacksverstärker (Glutamat…), Emulgatoren und Verdickungsmittel (Carragen…), Süßstoffe (Aspartam…), Glukose-Fruktose-Sirup, etc… Die Liste ist lang. Keine E-Nummern, nichts, was aus einem Labor kommt. Es folgen Kuhmilchprodukte mit Ausnahme der oben genannten, glutenhaltige Getreide und Erzeugnisse.
What I don’t eat: chemical food additive,s leading here is glutamat, emulgatores (carragen), artifical sweeteners (aspartam…), high fructose corn sirup, etc. The list is long. No E-numbers, nothing created in a lab. Fopllowing is cowdairy (except for the foods already mentioned)and grains with gluten.
Warum esse ich was ich esse?
Why do I eat what I eat?
Gesundheitliche Begründung
Mit dieser Lebensmittelauswahl geht es mir am besten. Mein Colitis Bauch braucht mehr Aufmerksamkeit und auch Futterdisziplin als Bäuche ohne diese Diagnose. Die Auflistung hier bezieht sich auf meinen Zustand jetzt: in Remisson, gesund, symptomfrei, zufrieden. Im Schub sieht mein Speiseplan völlig anders aus. Was ich jetzt esse, ist zwar immer noch eine Individualdiät, aber an sich auch eine, mit der andere gesunde Menschen ziemlich gut leben können, behaupte ich.
Frischmilchprodutke und Hülsenfrüchte waren noch nie meine besten Freunde, ich vermisse sie nicht, also weg. Ich bin glutensensitiv, aber nicht intolerant. Je frischer und unverarbeiteter ein Produkt ist, desto mehr Nährtoffe und weniger Mist. Meinen Darm glücklich zu machen hat oberste Priorität. Nur so bleibe ich als Ganzes leistungsfähig und ausgeglichen, meine Haut und meine Haare danken es mir zudem enorm.
The health aspects: With this individual diet I feel best. My colitis belly needs extra attention and more disciplin than a healthy gut. My list here is my way of eating in remission, which means: healthy, no symptoms, happy. With active inflamation my diet looks totally different. What I eat now is highly individual but also someone else, healthy, can live a healthy happy life with it, I would say.
Dairy and legumes have never been my best freidns, I don’t miss them, so I eliminated them. I am glutensinsitive but not intolerant. The fresher and less processed foods are, the more nutrients and less crap are in them. Making my colon happy is priority one, when I make my eating decisions. Like this I stay healthy and happy and can perform on a high level. And as a very nice benfit my skin and my hair profit too.
Sportliche Begründung
Fitness hat im letzten Jahr einen sehr viel höheren Stellenwert in meinem Leben bekommen. Natürlich habe ich mich auch dahingehend noch mal mit meinem Essen auseinandergesetzt. Ich zähle dabei aber keine Kalorien, keine Makro- und keine Mikronährstoffe, weil ich nicht möchte, dass mein Essen zu Zahlen wird. Ich möchte auch nicht, dass ihr euch an Zahlen messt, die nichts darüber aussagen, wie gut es euch beim Essen ging, wie befriedigt ihr danach ward und ob es überhaupt gutes Essen war. Drum gibt es hier keine Aussage zu der Menge an Kalorien, Kohlenhydraten, Fett, Protein oder sonst was. Mit Sport esse ich ziemlich genau eine volle Mahlzeit pro Tag mehr. Ich hungere nicht und ich stopfe nicht.
Da ich Sport auch treibe, weil ich ein ästethisches Ziel verfolge, habe ich vor ein paar Wochen (also noch keine Langzeiterfahrungen hier) angefangen meinen Proteinintake zu erhöhen und meine Kohlenhydrate nicht zu reduzieren, aber doch zumindest aus den Abendmahlzeiten zu verbannen. Ich nehme keine Proteinshakes oder ähnliches zu mir. Nur Whole Foods. Ob das so dann zum gewünschten Ergebnis führt, wird sich bald zeigen, aber erste Resultate stimmen mich optimistisch. Low Carb oder gar Low Calorie sind absolute No-Gos für mich, das hatte ich mal und meine Haare haben in Rudeln meinen Kopf verlassen. Nie wieder!
The fitness aspect: Fitness climbed up high in my priorities over the last year. And of course I also did my reasearch about eating again. But let me state that right at first: I don’t count calories, nor do I count, macro- or micronutrients. I don’t want my food to turn into numbers. And I don’t want you to turn your food into numbers either. Because numbers tell you nothing about how you felt while eating, how you feel afterwards not even if it wasd good food at all. So no information here about my calorieintake or the amount of fat, carbs or protein I eat. When I exercise I eat around one meal per day plus. I don’t starve and I don’t binge.
Because I also workout because of a superficial goal, I reaarenged my food habits a bit a few weeks ago ( so ne longterm experiences here). I leveled up my protein intake and moved my carbs away from dinner, so that I eat low-carb in the evening, but can have all my deliciousness over the day. I don’t consume protein powders or shakes. I eat whol foods only. Whether this will lead to the desired results or not will tell the future. But first results now look promising. Low carb or even low calorie stay no-gos for me. I had that once and my hair ran away… Never ever again!
Moralische Begründung
Wäre ich Veganer könnte ich jetzt mit wehenden Fahnen voranschreiten. Kann ich aber nicht. So gesehn muss ich hier ehrlich zu mir und euch sein: dieser Punkt steckt bei mir hinter den anderen beiden (primär hinter dem ersten) zurück. Dazu ein andern Mal aber gern mehr.
The moral aspects: If I was vegan, I could come marching in with raised fists to proclame… well you know. But I am not. So I have to be honest to both me and you and admit: the other two before mentioned aspects really come first for me. But this is a large topic, I can talk about that in another post.
Genuss- und Geselligkeitsbegründung
Essen ist nicht nur Treibstoff, es ist weit mehr als Kalorien, Makronährstoffe, Mikronährstoffe und all der Hype um sekundäre Pflanzenstoffe. Essen ist etwas zutiefst Emotionales. Um es gesagt zu haben: ich esse, was ich esse eben auch deshalb, weil ich es liebe! Weil es lecker ist! Weil es so viele Geschmäcker gibt, die ich mir nicht verbieten will. Weil ich gern mit geliebten Menschen speise.
Ich habe lange Phasen in meinem Leben gehabt, wo das beides fast nicht möglich war. Und der Verlust ist fast schlimmer als der eigentliche: der leere oder nur mit ödem Essen gefüllte Magen.
Genießt euer Essen. Es ist ein Geschenk. Ab und an mal richtig zu schlemmen übrigens auch.
The joy and wellbeing aspects: Food is so much more than only fuel, by far more than just calories and nutrients. Food is something deeply emotional. So just to have that clear: I also eat what I eat because I love it, because it is tasty. There are plenty of tastes which I don’t want to ban from my plate. And eating with beloved people is always best. I had long periods in my live when I could not do both: eat with others and /or what I desired. This lack is more painful than the actual empty or only filled with boring foods stomach.
Enjoy your foods, they are gifts. And a real feast every now and than is too.
Jetzt wisst ihr also, wie ich esse: individuell, viel, nicht abgezählt, clean und abwechslungsreich. Und lecker, das behaupte ich jetzt einfach mal auch. 🙂
So now you know how I eat: individually, a lot, not counted or weighed, clean and a big abundance. Und tasty, I say! 🙂
You might also like:
Nicecream for breakfast (banana icecream recipes)
Raw Oat Cookie Dough Balls / Haferkeksteigbällchen
Wholefood Proteincake
Nogulten or Lowgluten? – Overnightoats & Co.
Smoothiebowls
Healthy Cocolate Caramel Bar
Ernährung nach dem Stoffwechseltyp
Vielen Dank für dein Posting! Meinetwegen darfst du gern öfter Rezepte uploaden :). Auf das Rezept dieser Eiscremetorte freue ich mich jedenfalls jetzt schon! Hast du denn eventuell irgendwelche Kochbücher oder Internetseiten zu empfehlen, die du auch für deine Rezepte nutzt? Natürlich gibt es zBsp Bücher zu glutenfreier Ernährung, aber häufig geht mir das Ganze dann zu sehr in eine Richtung..:)
Das ist wirklich ein schöner Text 🙂
Seit ich selbst für mein Essen sorge hat sich da extrem viel gewandelt…
Während ich mit 16/17 meine Allergien und Unverträglichkeiten als Belastung und Verbot empfunden habe, bin ich nach 5 Jahren der Missachtung wieder dahin zurückgekehrt und glücklich damit.
Zur Zeit macht mir "Essen" im Sinne von zubereiten, ausprobieren und kochen mehr Spaß denn je.
Ich denke aber auch so muss es sein. Liest man deine Texte merkt man auch, wie glücklich du mit deiner Ernährung bist. "Verbietet" man sich selbst – und empfindet es vor allem als Verbot – dann hält man sicherlich nicht lange durch.
Sieht alles so lecker aus! Und auch noch liebevoll dekoriert. Ich koche nicht so gern, weil es so zeitaufwendig ist, und spare dann an "hübsch aussehen" – hauptsache lecker und eßbar. Wie machst du die Eiweißcreme, wenn du kein Pulver verwendest? – Rebecca
Ich mixe: Banane, Avocado, Eier, Mandeln oder Cashews und evtl. noch etwas Mandelmilch. Nüsse und Eier sind also meine Eiweißquelle. Und ja, roh. 🙂 Schmeckt ein bisschen wie ein Nachtisch. Sehr cremig. Ich mag es am liebsten mit noch Vanille und Zitronensaft dazu, dann wird es frischer und noch mehr wie Nachspeise.
Danke schön. 🙂 rezept kommt bald. Fkechtwerk ist ja noch dazwischen, aber dann zeitnah. Ich merke ja auch,d ass die Rezepte gut ankommen. Freut mich auch sehr. 😀
Ansonsten kann ich für Rezepte Hartmann Health empfehlen und bei Instagram gibt es etliche Featuring accounts, die quasi die besten Rezepte (ihrer Meinung nach) zusammentragen und reposten. Da ist aóft was bei. Für Veganer z.B. Best of Vegan, dann gibt es noch fitfoodaddiction, tonedtannedandfitness, yuminthetum, glowleanrecipes. Da hole ich mir viel her. Und wenn mir gefeaturete Bilder gefallen gucke ich mir natürlich die Originalaccounts an. t_tasteoflife_ ist toll oder shakeforshape oder papayasunshine.
LG 🙂
Essen kann einfach so toll sein. Selbst mit schwierigen Unverträglichkeiten kann man kreativ kochen und trotzdem super lecker essen. Finde ich super, dass du daran grad wieder Freude gefunden hast.
🙂
Danke, Heike! Das werd ich mir auf jeden Fall mal in Ruhe anschauen :)!
Übrigens habe ich nun schon ein paar mal ein HIIT Fitness Blender Workout gemacht und bin auch ganz begeistert davon! Allerdings schwitze ich mich dabei bei den Temperaturen zu Tode-dennoch, ich habe das Gefühl, dass das wirklich effektiv ist und Spaß macht es mir auch.
Bei dem Wetter zerfließe ich auch beim Sport. Aber ist ja auch normal. Man gewöhnt sich daran. 😀 Finde ich auf jeden Fall super, dass du auch Spaß an Fitnmess Blender gefunden hast. Die beiden sind auch einfach toll!
Mein Hauptproblem am Essen: Ich habe keine Freude an der Zubereitung. Führt leider zu ungesunder Fertigprodukt-lastiger Ernährung … das einzige, was ich gern zubereite, sind Kuchen (vermutlich, weil ich mich dann aufs Zuckerzeug freue), ansonsten ist mir selbst Kloputzen noch eine größere Freude als auch nur einen Apfel zu schälen …
Dennoch: Ich gebe nicht auf und probiere immer mal wieder was … und freue mich immer über leckere, verlockend fotografierte Rezepte bei dir 🙂 Vielleicht kommt doch irgendwann mal die Lust nicht nur am Essen, sondern auch der Vorbereitung?
Mich würde mal sehr interessieren, welche verarbeitete Schokolade du für deine Rezepte verwendest? 🙂
Kannst Du mir das Rezept für deine Eiweißcreme geben? Die Weiße meine ich 🙂 die sieht einfach Hammer aus und ich würde sie liebend gerne mal nachmachen!
Ganz normale dunkle Schokolade aus dem Supermarkt. In der Regel mit 70% Kakao und ohne Milchanteil. 🙂
Die Creme sieht auf den Bildern im Kotnrast zu den anderen Farben weißer aus als sie ist. In Natura ist sie gleicht gräulich, gelblich, grünblich,. Eierschalfarben. 🙂 Sie besteht aus Banane, Avocado, Mandelmilch, Zitronensaft und Hanfpulver. Je weniger Hanfpulver, desto heller. Wenn du das nicht magst, nimm Ei statt Hanf, dann wird es auch heller und der Geschmack milder. Honig oder Ahornsirup immer so viel, bis es schmeckt, aber eben nicht volles Programm. 🙂
Gerieben Maneln oder Cashews passen auch gut dazu. Wichtig ist der Zitronensaft, wenn du mit Hanfpulver arbeitest. Das Puiver hat einen stzarken Eigengeschmack und braucht starke Gegengeschmäcker, um nicht penetrant zu schmecken. Banana und Avocado sind schön stark dagegen, brauchen aber die Säure der Zitrone, da es sonst einfach sehr schwer wird.