30. Mai 2015

Waterfall Crown Half-up – Long Bridalhair

Ihr habt so oft gefragt, nun muss es sein: hier ist die Anleitung zu dieser wirklich außergewöhnlichen Frisur, die ich schon auf Instagram und im LHN gezeigt hatte. Eigentlich wollte ich sie hier bloß auch unter „Hairstyles on Instagram“ posten. Aber ihr habt schon Recht, diese Frisur verdient einen eigenen Beitrag.
You kept demanding and so I obey: here are the instructions to create this very special longhair updo which I already showed an Instagram and on the LHN. Actually I just wanted to post it as part of a Hair-on-Instagram-post, but you are right, this style deserves an own feature.

Nickike hat mir mal wieder ihren traumhaften Schopf zur Verfügung gestellt. 🙂 Ihre Haare sind in jeder Hinsicht perfekt zum Flechten: lang, dick, wenig Taper, nicht zu lockig, nicht zu glatt und schön hell, sodass man die Flechtmuster gut sieht.
Nickike lend me her head again. 🙂 Her hair is perfect for braiding in every aspect: long, thick, barely any taper, not too curly, not too straight and light coloured so that the braiding patterns really show.

Material
1 kleine Krebsspange
1 Silikonhaargummi
einige U-Pins, nach Bedarf
gut 1 Stunde Zeit 😉
You need a smal clawclip, a silcone hairtie, some U-pins and plan to be busy for approximately an hour. 😉

Haarvorraussetzungen
Besser länger als kürzer, besser dicker als dünner. Nickike hier auf den Fotos hat fast den Klassiker bei 9-10cm ZU und wenig Taper. Je dünner die Haare sind, desto feiner müssen die Akzentzöpfchen abgeteilt werden, da sonst zu viel Volumen im offenen Haarbereich fehlt. Auch bei dickem Haar nicht zun groß abteilen, sonst geht das  Flechtmuster verloren. Und sonst wird der Abschlussdutt überproportional groß.
Ideal wäre Haar rund um Taillenlänge, mitteldick bis dick, wellig und leicht gestuft. Damit würde der Übergang der losen Waterfallsträhnen besonders harmonisch und der Dickenverlust durch den Half-up würde sich im offenen Haar nicht negativ auswirken.
Nicht zu empfehlen für gleichzeitig sehr langes und dünnes Haar, das wird im unteren Abschnitt sonst ziemlich dünne. Ich würde in so einem Fall ja dann eiskalt mit Clip-ins nachhelfen. 😉
This style works better with longer than shorter hair, better thicker than thinner. Nickike’s hair here on the photos is almost at classci lenmgth with 9-10cm ponytailcircumference and few taper. The thinner your hair is, the tinier must be the braiding sctions and therefore the accentbraids. If you take to big sctions you braid to much hair up and the hair down might become too seethrough. But also with thick hair: don’t make too big sctions, because you want to see the intricate braiding. Therefore thinner braids are better. And with to big sections you end up with a rather thick bun at the end which might look a bitunproportional. Ideally you have hair around waistlength, medium thick to thick, wavy and slightly layered. WIth hair like this the shortend hair from the waterffallbraid blend s in best and you won’t see w harsh layer where the upper thickness ends and the lower thin ends begin. Also with hair like this the substracted volume of the hair down should not matter for the final style. I wouldn’t recommand this style for hair which is both (very) long and thin, because I gues that the lower part might become very transparent. But, if you are like me: simply help yourself with clip-in extensions. 🙂

Könnt ihr das Flechtmuster erkennen? Bei diesem Zwischenschritt sind die akzentzöpfchen noch nicht wieder aufgelöst.
Can you see how the braid is done? As it is not finished yet on theses pics the accent braids or not yet loosend again.

How to
Ihr flechtet etwa 5 Runden einen normalen Waterfallbraid. Dann sichert ihr den Zopf mit einem kleinen Krebsspängchen und flechtete aus den fallen gelassenen Strähnen kleine Akzentzöpfe. Einfach so weit runter, dass sie sich nicht sofort wieder aufribbeln. Ihr müsst sie nicht extra mit einem Haargummi sichern.
Braid about five normal waterfall stitches then scure the braid with the clawclip and braid the left out starnds from the waterfallbraid to tiny accentbraids. Just braid that far, that the braids don’t open right after you let go of them, You don’t need to secure them with a hairtie here.
Dann löst ihr das Sicherungskrebschen und flechtet weiter, addiert nun aber immer, wenn ihr von unten Haar aufnehmt, einen Akzentzopf dazu. Dabei fangt ihr mit dem vordersten Zopf an und legt ihn einfach in einem Bogen über alle anderen Zöpfchen und das offene Haar. In der nächsten Runde nehmt ihr den zweiten Zopf und so weiter. Wenn eure Akzentzöpfchen aufgebraucht sind, sichert ihr wieder den Waterfallbraid mit dem Krebschen und flechtet wieder die losen, fallen gelassenen Strähnen ein.
Remove the clawclip and continue braiding the waterfall. Now add in the accentbraids. Start with the first braid from the front and continue till you reach the point where there is no more braid to add. Secure the waterfall again and braid new accent braids. 
So arbeitet ihr euch um den Kopf herum. Kurz hinter Ohrhöhe hört ihr auf einen Waterfallbraid zu flechten, sondern flechtet einen normalen dreisträngigen Zopf zu Ende. Zieht den Zopf schön auseinander, dann bekommt ihr einen hübsch blumigen Dutt, wenn ihr den Zopf dann aufrollt (das düne Ende in die Mitte, also schneckenförmig). Alles mit U-Pins und oder Bobbypins fixieren und jetzt nur noch die heraushängenden Akzentzöpfchen öffnen, damit das lose hängende Haar auch wirklich offen ist. Justiert noch mal die Bögen der Zöpfchen und fertig.
Like this you keep on braiding until you reach the opposite side of the head, behind the ear. Finish the waterfall braid with a regular english braid. Pancake the braid and wrap it up like a seashell, the end of the braid at the inside of the bun. Like this you create a flowerbun. Pin and secure in place with the U-pins or bobbypins and you are almost done. Just losen the remaining accentbraids which hang out of the waterfall, so that all hair down is not braided. Adjust the accent braids and, tada, finished!

Hier habe ich noch masl versucht deutlicher zu machen, wie die Strähnen verlaufen. Es sieht bedeutend komplizierter aus, als es ist.
I tried to make the pattern more visible for you. Don’t be afraid: it looks much more complicated than it actually is.

Ich könnte mir dazu super gut gewellte oder gelockte Enden vorstellen. Vielleicht noch etwas Glitzer oder Perlen dazu und ihr habt eine wirklich umwerfende Hochzeits- oder Ballfrisur, die dabei noch schön Länge zeigt. Und mit Locken in den Spitzen fällt es dann auch gar nicht mehr groß auf, sollte der Half-up etwas viel Volumen gefressen haben.
If you ask me, wavy or curly ends would make a perfect match to this half-up. Maybe some glitter or pearls on top and you have a wonderful unique bridal- or promhairstyle which shows both: intricate braiding and length. And with curled ends you can hide a bit if your lengths are nor that superthick after you braided away the half-up.

Nickike, du brauchst auch einen Blog. Oder zumindest Instagram. Oder so. Das geht doch nicht, dass immer nur ich deine tollen Bilder poste! 😀
Nickike, you need an own blog! Or at least Instagram. Can it be that is is always me who posts your gorgeous hairpics? 😀

Warum noch mal habe ich letztes Jahr schon geheiratet?
Ach ja, aus Liebe.
So was aber auch! Diese Frisur hätte ich auf jeden Fall auch genommen. 😀
So why did I already marry last year?
Ah, because of love, I remember!
Too bad! This hairstyle would have been absoulutely me too.:D

5 Kommentare

  1. Wow, wunderschön!
    Wenn man auf den Dutt verzichtet und stattdessen eine Stoffrose nimmt, um das Ende zu kaschieren, müsste das doch auch mit deutlich kürzerem Haar funktionieren? Und schafft man das alleine, wenn man etwas Übung hat? Ich habe nur gut Schulterlänge, bin aber in zwei Wochen zu einer Hochzeit eingeladen und wusste bis eben nicht, was ich mit meinen dicken störrischen Haaren anstellen soll 😉

    LG, Julia

  2. Hallo Julia!
    Klar kannst du auch mit eienr Stoffblume abschließen lassen. Und wenn dud en Waterfallbraid beherrschst, kannst du theoretisch diese Frisur auch an dir selbst flechten. Mit Hilfe ist aber vermutlich beutende einfacher. Bei eienr Stunde Flechtzeit werden dir auch sonst bald die Arme lahm. 😉
    Bei Schulterlänge wird es allersings eng, weil die Akzentzöpfchen ja lang genug sein müssen, um die Bögen formen zu können und dann noch durch ihr eigenes Gewicht an Ort und Stelle zu bleiben. Ich fürchte vor APL wird das sehr schwer bis unmöglich. Ausprobiert habe ich es aber noch nicht und lasse mich da nütrlich auch eines besseren belehren, wenn du es hin kriegst. Aber ich habe wie gesagt meine Zweifel, ob das mit so kurzem Haar schon geht. Kommt vielleicht auf die Halslänge an und damit darauf wie lang Schutlerlänge dann bei dir ist. 😉

  3. Die Frisur ist der Wahnsinn!!
    Schade, dass keine meiner Freundinnen geschweide denn mein Friseur sowas flechten kann und an einem selbst ist das wohl schier unmöglich :-).
    Bin auf jeden Fall hin und weg
    lg Sara

  4. Hallo Sara,

    ach schade, dass du da niemand hast, der dir hoilft. An sich ist das nicht schwer, dauert bloß. Wenn man den Waterfallbraid kann (und an anderen ist der echt recht einfach), dann hat man mehr als die halbe Miete. Vielleicht kannst du ja eine Freundin überreden, dass sie es mal an dir übt. Viele haben dann ja auch Spaß am Flechten, wenn sie merken, was für schöne Sachen man machen kann, wenn man nur mal kurz ein Tutorial vorher anschuat. 🙂
    Liebe Grüße,
    Heike

  5. Es funktioniert tatsächlich, auch wenn die Zöpfchen nur sehr knapp gereicht haben und die Bögen etwas enger wurden. Allerdings hat die Probefrisur gezeigt, dass ich wohl doch was anderes tragen muss, denn die Frisur ist leider nicht kindersicher. Meine Baby-Tochter wollte unbedingt die Stoffblume in Mamas Haar anschauen und hat innert Sekundenbruchteilen die Blume und zwei Akzentzöpfe rausgerissen. Na ja, später dann irgendwann…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.