9. Dezember 2014

Haarausfallupdate: Bestandsaufnahme

So Mädels, tief Luft holen, das sind ungeschönte Bilder für die Dokumentation. Mein Haarausfall ist nun seit 2 Monaten nicht mehr zurück gekommen und gaaanz langsam merke ich, dass Neuwuchs die Lücken schließt. Somit war Anfang des Monats Zeit den Ist-Zustand festzuhalten. Um später (ich denke in einem halben Jahr mache ich das wieder) schauen zu können, was sich getan hat.
Also hier sind sie. Meine Haare nach anderthalb Jahren moderatem bis starkem Haarausfall mit durchschnittlich deutlich über 200 Haaren Verlust am Tag, zu Spitzenzeiten zwischen 300 und 400. Ich zähle seit einem halben Jahr nicht mehr, aber die Knäule sind etwa auf ein Viertel geschrumpft seit dem Frühsommer (also auch da schon mit vergleichbarer Haarlänge).
Okay ladies, take a deep breath, I am going to show you the status quo of my hair after over one and a half year of moderate to severe hairloss (average of over 200 hairs a day, peak with about 300 to 400 hairs a day) . It is over now for two month and I notice first recovery on my head with much fingerlong regrowth. Even my ponytailcircumference slowly climbs up again. So I thought: let’s make pics to have a comparison sooner, to see  – hopefully! – some improvement.

Die kleine Außenwelle in den Spitzen macht die Kante optisch dünner. Auf Weiß ist noch sehr deutlich eine Dichtenstufe etwa 5cm oberhalb der Spitzen zu erkennen. Aber ich bin mit beiden Bildern total zufrieden. Ich kann also getrost auf allen Klamotten offen trage und das war seit langer Zeit mein erklärtes Ziel. Auch wenn die Hochzeit um ist, es ist einfach entspannt zu wissen, dass egal, was ich trage, sich der Dutt auch mal auflösen darf, ohne dass dann da optisch nur noch Gefranse übrig bleibt.
The slight wave in my tips make them look a bit thinner, but nothing to worry about though. On white you can still see a remarkable change in thickness about 5cm above the hemline. But all in all I am totally satisfied with theses pics. I can wear my hair down on all clothes. And that’s something important to me. Even though the wedding gown thing is over, it feels safe and comfortable not to worry about a loosening bun which might show crappy ends on a light coloured shirt. 

Lazy wrap bun fest und locker gewickelt. Locker ist er für mich in Ordnung. Was aber bei den Bildern deutlich wird: mein Haaransatz im Nacken hat ganz schön gelitten. Links ist ein richtiges Loch. Nicht kahl, also kein kreisrunder Haarausfall, aber da wächst derzeit kaum was langes. Bevor ich die Bilder gemacht habe, wusste ich das nicht. Hab mich ein bisschen erschrocken. Die Stelle ist etwa so groß wie ein 2-Euro-Stück.
Den Dutt kann ich auch aktuell kaum höher ansetzen, weil es sonst am Haaransatz überall wie hingekämmte Kopfhautblitzer gibt. Die Position ist so aber nicht optimal und für mich nicht grad schmeichelhaft. Mein Kopf sieht so ein bisschen aus wie eine Glühbirne.
A tight and a loose lazy wrap bun. The loose version is nice, I think, but I don’t like the tight one. So, let’s wrap it loosely, right? 😉 But what reaklly makes my sigh a bit is the state of my hairline. You can see a real gap at my nape where only few short hair is growing, it almost looks like a bald spot (it isn’t). Before I made the pics I did not know about that spot. It has almost the size of a 2 Euro coin. 
Besides that the position of this bun is not really flattering, but I can’t wear it any higher at the moment to avoid see throughs. Like this my head looks a bit like a light bulb. 

Flechtzopf ganz locker und ganz eng geflochten. Mehr Volumen kann ich da also nicht reinschummeln ohne einen Pancakebraid zu machen. Von der Seite seht ihr sehr gut wie dünn das Zöpfen eigentlich ist, obwohl es sich so artig volumig aufpuschelt. Zopfumfang von 5,2cm habe ich etwas weiter oben gemessen als ihr es auf dem Foto seht. Alle Haare vor den Ohren sind ebenfalls sehr licht, das ergibt gekämmte Kopfhautblitzer. Stramme Dutts und Zöpfe gehen deshalb grad nicht. Also gehen schon, gefallen mir so aber nicht.
Was mich aber freut, ist, dass ich oberhalb des Zopfgummis keinen signifikanten Dichtensprung mehr habe. Es tapert sehr gleichmäßig. Es sind wirklich nur die unteren 5cm, die noch mittelfristig weggetrimmt werden sollen. Der Rest ist im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr in Ordnung.
A loose and a tight braid. And I rbaided as loosely as possible. More Volume is not possible with that hairstyle without useing the pancake technique. Looking from the side, you see how tiny the ponytailcircumference really is. My hair tends to be really volumous, which is nice for the ponytail, but at the base it is puny. The circumference is a t 5,2cm now, but I measured that a bit higher, than you see on the pics. Something else to note: Alle hair in front of my ears has thinned. There are seethroughs by the brush. That is why I don’t wear tight, high buns or braids. 
What I like to see, is, that in a braid there is not extraordinary taper above the elastic. My hair tapers regularly downwards. Only the very ends , the last 5cm which make the tassle are thinner.

Ich wünsche mir für den Vergleich in einem halben Jahr, dass natürlich der Haarausfall weiter fern bleibt, dass ich die dünnen 5cm noch loswerde, ich das Volumen auf über 5,5cm anheben kann und dass die lichten Stellen im Nacken und an den Schläfen zuwachsen.
Alles machbar, denke ich. 🙂
For the comparison half a year in the future I whish to get rid of the thin ends, of course I want the hairloss to stay away from me, maybe my volume rises ober 5,5cm and I want the almost bald spots to regrow enough hair to become invisible again.  That should be in the range of possible. 🙂

2 Kommentare

  1. Ich lese schon einige Zeit hier mit und gerade, als ich diesen Post gelesen habe, wo es halt wieder um deinen Haarausfall geht, ist mir der Gedanke gekommen, dass du dir einfach viel zu viele Gedanken darum machst.
    Haarausfall ist wirklich nicht schön, vor allem, wenn man echt gerne längeres und schönes Haar hätte. Deshalb weiß ich, dass es ganz schön an die Nerven gehen kann.
    Aber vielleicht ist ja genau das dein Problem bzw. der eigentliche Auslöser?
    Es stresst dich so sehr, dass dir die Haare weiterhin ausfallen und selbst in Zeiten, wo deine Haare mal da bleiben, wo sie bleiben sollten, machst du dir sicherlich dennoch Gedanken darum.
    Ich denke echt, dass auch dieses Dokumentieren und "was hat sich nun getan" etc. sehr große Einwirkungen auf deinen Haarausfall haben könnten.
    Ich selber bin ein Langhaar und liebe meine Haare, beschäftige mich damit und messe auch fleißig Monat für Monat, aber bei dir denke ich, dass vielleicht das gar nicht so gut ist.
    Probier vielleicht mal aus, einige Monate mal so gar nicht darauf zu achten, auch wenn es schwer fällt. Aber vermutlich wirst du dann bemerken, dass sich was bessert.

    Liebe Grüße und auf jeden Fall noch viel viel Erfolg.

  2. Du hast auf jeden Fall Recht: es ist sehr wichtig sich da nicht verrückt zu machen. Wenn mich jemand nach einem Rat bezüglich Haarausfall fragt, spreche ich diesen Stressfaktor auch immer gleich mit an. Nütz ja nichts: entweder ich habe eine schlechte zeit mirt HA oder ich habe eine gute Zeit mit HA. An letzterem kann ich vielleicht nichts ändern, aber die Zeit drumrum, die sollte man sich nicht versauen.
    Gestresst habe ich mich mit dem Thema vor gut einem Jahr noch sehr. Aber so lange, wie ich das Thema kenne, bin ich damittlerweile vergleichsweise entspannt. Für jemanden, der nicht betroffen ist ist das auch einfach nur sehr schwer nachvollziehbar, das gebe ich zu.
    90% der Emails, die ich bekomme beziehen sich auf Haarausfall und suchen um Hilfe, eben weil ich viel weiß und viel probiert habe. Allen antworte ich immer, dass es das allerwichtigste ist, sich vom Haaruasfall nicht fertig machen zu lassen. Darauf folgt aber auch immer: kümmere dich, steh für dich ein! Stressbedingten HA gibt es definitiv. Allerdings ist der im Vergleich zu dem, der sich auf körperliche Ursachen zurückführen lässt, vergleichsweise selten. Frauen sagt man dann aber gern genau dast: Kümmere dich nicht so darum, dann wird es bestimmt von selbst besser. Männern sagt man, dass sie eben Pech haben: die Gene. Beides ist pure Spekulation mit einer hohen Chance einen Treffer zu landen.
    "Stress dich nicht!" bzw. "Denbk mal nicht dran!" istz leider so eine kleine Un,möglichkeit wie "Denk nicht an einen rosa Elefanten." Das kann man sich nicht wirklich vornehmen. Man kann sich allenfalls ablenken. Was im Fall von Haarausfall denkbar schwer ist, wenn einem überall die ausgefallen Haare entgegen grinsen.
    Haarausfall ist hauptsächlich ein emotionales Problem in den Auswirkungen, in den Ursachen aber eher weniger.
    Weshalb da dennoch oft ein Schuh draus wird: wer in einer Stresssituation ist, der hat meist nicht nur einen Stressor wie z.B. Termindruck oder eben Sorge um etwas. Meist kommt dazu, dass man in so einer Zeit schlechter schläft, schlechter isst und auch sonst wenig Raum für die guten Dinge ist. Und dass die einen EInfluss auf das geliebte Fell haben, das bestreite ich kein Stück. Wie so oft ist es doch wieder die Summe, das Gesamtkonstrukt. 🙂

    Deinen Kommentar finde ich sehr sinnvoll, aber mir war es wichtig darauf einzugehen. Um eben denen auch zuzusprechen, die bei mir lesen, weil sie betroffen sind. Denn für die ist Aussitzen und Abwarten, sich einfach mal entspannen, meistens nicht der beste bzw. auf keinen Fall der einzige Rat, den sie bekommen sollten.

    Die Dokumentaation ist somit klar auch für mich, aber eben auch für andere.

    Schöne Grüße, Heike

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.