Haarausfallupdate: Es ist so flauschig!!!
„It’s so fluffy! I’m gonna die!“
Ich habe TONNENWEISE Neuwuchs. Mindestens so viel, wie nach dem Eisenmangel. Ich bestehe bei manchen Frisuren nur noch aus Plüsch. Das ist erst mal nicht gar so hübsch, da es wirklich keine geschlossene, seidige Oberfläche mehr gibt, sondern nur noch Kükenflaum, wohin man schaut, aber wurscht: Newuchs! 😀
Mein Haarausfall dauert nun schon über eineinhalb Jahre und ist auch nach wie vor nicht in einem Bereich angekommen, den man zumindest mal als „ein bisschen viel, aber normal“ ansehen könnte, aber seit nun etwa 3 Monaten wächst es signifikant nach. Im Frühjahr habe ich ja erste einzelne neue Antennen gesichtet, aber vermutlich auch nur, weil ich danach gesucht habe. Das ganze Jahr vorher fiel es einfach nur aus und wuchs sonst so vor sich hin, keine Anstalten das verlorene Haar sofort wieder zu ersetzen.
Jetzt dagegen büschelt es an allen Stellen hervor. Egal wo ich aufscheitel: kurze, neue Haare!
Besonders stark ist es in den Bereichen, die zeitweilig fast einen völligen Kahlschlag erlitten hatten (was so schlimm war, dass ich zunächst dachte, es wäre kreisrunder HA, war es aber nicht. Es war nur sehr, sehr licht und die verbliebenen einzelnen Haare sehr, sehr fein). Hinter den Ohren wachsen mir quasi Plüschflügel. Der Haaransatz rundum flust vor sich hin. Mein Scheitel hat einen Mini-Irkosenschnitt.
Fotografieren lässt sich das leider denkbar schlecht, aber vor dunklem Hintergrund bekommt ihr schon mal eine ungefähre Vorstellung davon: vor denm Ohren wachsen mir immer längere „Herrenwinker“, um den Stirnhaaransatz rollt sich eine kleine Tolle auf, hinter den Ohren besagter Kükenplüsch und im Nacken sind sogar schon ein paar längere Strähnen dabei.
Was ihr außerdem seht, ist meine natürliche Haarstruktur jetzt 3 Jahre nach dem großen Shed: deutlich wellig, durch die unterschiedlichen Längen aber leider vorrangig zerzaust. Wurscht: Neuwuchs! 😀
Vermutlich werde ich bald noch welliger bei dem Schwung an neuen Haaren, der sich gerade bereit macht. Wobei es nur die ersten 20cm der neuen Haare sind, die sich so deutlich wellen. Ich vermute, dass es wie bei Babyhaar ist: viele Kleinkinder haben Löckchen, bis man sie einmal schneidet, dann sind sie weg.
Die ganz neuen Härchen haben zumeist etwa 3-6cm Länge und es kommen noch mehr kürzere nach.
Wie kommt’s?
Haarwasser abgesetzt
Ich habe vor etwa 4-5 Monaten das Haarwasser ausschleichen lassen und dann abgesetzt. Das ist somit doppelt positiv: nicht nur, dass ich trotz des Absetzens keinen vermehrten HA bekommen habe. Nein, es wächst sogar nach. Und die Chemiekeule samt Hormoncocktail bin ich auch los. Und das Beste: das bedeutet, dass es nicht zwingend androgenetischer HA sein muss, denn ganz offensichtlich war die Wirksamkeit des Haarwassers marginal bis nicht vorhanden. Zumindest in dieser Runde.
Kopfhautölen mit Bringaraj
Dieses Arjurvedische Haaröl habe ich mir im Frühjahr gegönnt und meine Kopfhaut bekommt 2-4x die Woche davon eine ordentliche Ladung ab als Pre-Wash-Kur, oft über Nacht. Um euch das Googlen zu erleichtern: Bringaraj heißt auch Eclipta Alba oder False Daisy. Es ist Bestandteil von khadis vitalisierendem Haaröl und ebenfalls vieler anderer indischer Haaröle. Ihm wird eine vergleichbare Wirkung wie Minoxidil (Wirkstoff von Regaine) nachgesagt, das hat mich neugierig gemacht, deshalb habe ich es gekauft. Meine Bezugsquelle ist Seyfrieds.
Auch wenn fraglich ist, ob das nun den Neuwuchs tatsächlich gefördert hat: fest steht, dass ich seit dem kein Kopfhautjucken mehr habe und dafür war ich sonst immer sehr, sehr anfällig. Das Bringaraj stinkt übrigens deutlich weniger, als befürchtet. Nach dem ersten Öffnen war es ziemlich fies, aber der Geruch hat sich schnell verflüchtigt. Das khadi Öl riecht bedeutend strenger.
Nachdem ich das Video von Lilith Moon über ihre Ölexperimente gesehen habe, halte ich meine Ergebnisse aber gar nicht mehr für so abwegig. Wobei man bei Lilith den Faktor „verminderter Haarbruch durch bessere Pflege“ nicht vergessen darf, da sie ja blondiert.
Sport und Schlaf
Seit etwa drei Monaten hat sich mein Aktivitätslevel deutlich verändert. Ich treibe bedeutend mehr Sport, bin mehr an der frischen Luft und ich schlafe mehr. Da ich, was diesen Punkt angeht, auch schon andere körperliche Benefits genieße, ist es ebenfalls nicht ganz abwegig, dass auch ein bisschen was von der neuen Energie in meinen Haarwurzeln ankommt. Anggekurbelter Stoffwechsel und bessere Regeneration wären da die Stichworte. Übrignes wieder nicht nur ein subjektives Gefühl, sondern auch meine Blutwerte werden nach wie vor besser, sogar mein Eisen stabilisiert sich immer mehr. Da war gutes Essen auf jeden Fall die Zündung, aber die Flamme brennt heller, seit ich noch ganzheitlicher mit mir selbst umgehe.
Sülz, ja ich weiß, die alte Leier. Aber wenn es denn doch nun mal stimmt?
Calpea sana ex corpore sano.
Oder so. (Übersetzung ohne Gewähr)
Woran liegt es nun?
Man weiß es nicht. Vielleicht an allem zusammen ein bisschen? Da jeder Punkt für sich aber schon genug Vorteile hat, um es beizubehalten, auch ohne Einfluss auf Haarausfall, rühre ich das Haarwasser nicht mehr an, treibe weiter Sport, schlafe viel und pflege meine Kopfhaut mit dem Bringaraj. Dass ich sehr clean esse, muss ich glaube ich nicht mehr sagen.
Mein Zopfumfang ist natürlich noch völlig unbeeindruckt von den neuen Babyhaaren, die sind ja noch viel zu kurz. Da ich weiter Haare wie ein Retriever Plüscheinhorn, nimmt mein Hauptvolumen weiter ab – obwohl mein Oberkopf von Tag zu Tag voller wird. Ich habe nun im Nacken unter 4cm Zopfumfang und die letzten 10cm sind sehr stark ausgedünnt, was bei meinen pferdeschwanzbildern ja sehr offensichtlich wird. Beim nächsten Trimm werde ich wohl noch mal mehr Länge lassen als nur auf 80cm zurück zu gehen.
Aber der volle Oberkopf ist keine Einbildung, es ist nicht nur Plüsch: wenn ich mir eine Assipalme binde, dann habe ich dort stabil über 6cm. Das stimmt mich sehr zuversichtlich.
Happy regrowth!
At the moment I look like a baby chicken on my head: everthing is overgrown by soft, fluffy babyhair about some centimeters long. I am still shedding, but this huge amount of regrowth makes me face my longhair future all optimistic: I shed over 1,5 years now and my lengths keep thinning, but during all the time I have had no significant regrowth. Some new antennas here and there, okay, but you really had to look for them, I mean you had to know what to look for to find them. But since July (three month) it is visibly regrowing. It seems even more as after the irondeficiancy. Especially the areas behind the ears are all fluffy. That were the areas where I shed the most. Some months ago it looked similar to alopecia areata, but it wasn’t. It was only really, really thin.
So now my head looks as if I am growing an extra mane.
How comes?
First: I stopped working with my hairtonic in May. Regrowth now is a double good as I was a bit frightend to shed even more without my medical little helper, but that didn’t happen. As a bonus: no more agressive chemicals and hormones on my scalp.
Second: I am treating my scalp for three month now with bringaraj, which is an ayurvedic hair oil (you can find it as ingredient in khadi’s vitalizing hair oil for example), also known as false daisy or eclipta alba. Some sources say, that it works similar to minoxidil, the active agent of Regaine. Whether it helped my regrowth or not, it definitely cared about my scalp which stopped being itchy-bitchy, a problem that occours very often on my head.
Third: Since June I remarcably changed my activity level: I am exercising regularly and I rest and sleep much more. My overall health and metabolism profits a lot! Even my doctor noticed my visible changes and found them proofed in my blood levels.
So what was the real helper? One of the three reasons? Two? All three? None? I don’t know. But as I definitely profit of all changes I will cling to them, wether it has a connenction to my hair follicles or not.
As my regrowth is still that short and I am still shedding like a retriever, my ponytail circumference is still decreasing. I am under 4cm at the nape now and my ends are really thin again, as you see it on the ponytailphotos, so I will cut a bigger part next time. But hey: regrowth! And on the very top of my head the regrowth is already mighty enough to build a ponytailcircumference over 6cm.
What you also see is my natural hairstructure on the photos with my new very wavy hair. The old straight hair is almost completely gone, what is left is the regrowth from 2011, after the irondeficiancy. The lower 20cm are all wavy and I guess it is the same phenomenon as that which you see on small children: many have wavy or even curly hair as toddlers. But after a first chop the curls are gone. Only the tips were curly. So I guess with that amount of regrowth on my head I will stay curly-fuzzy-fluffy-frizzy for a long time. And then, one day, when the shedding is over and the tips have reached a „long“ length to get trimmed, then I might be back to straight hair.
If not, well, then I am also happy with wavy hair. It is only that I am sometimes a bit astonished when I look in the mirror and see a slightly curly girl looking back. 🙂
Wuhuuuu das ist toll!!! 🙂 *mitfreu*
Es lebe der Ruhrpott! 😀 Assipalme 😀 😀 😀 den Begriff kenne ich von daheim (gebürtig komme ich ganz aus der Nähe von Dortmund, wohne aber seid 5 Jahren in München, bin aber oft auf Heimatbesuch bei meinen Eltern) auch, hier in München habe ich ihn allerdings noch nicht gehört.
Es ist toll, dass du so einen Neuwuchs hast. Bei mir sieht das an den Schläfen momentan ähnlich aus, nur das die Strähnen langsam schon bis zum Kinn gehen und wenn man sie etwas zusammenzwirbelt schon richtige Strähnen sind :-). Ist bei einigen Frisuren dann echt cool. Ich muss zugeben, ich habe auch immer leichte Panik vor Haarausfall. In der Bürste sieht das immer sooo viel aus, was da hängen bleibt und ich bin mir nie sicher ob es sich im normalen Rahmen beläuft oder zu viel ist. Da mein ZU aber ziemlich mittelmäßig ist hoffe ich einfach, dass es nicht so schlimm ist ;-). Nach unten hin dünnt mein Haar auch relativ wenig aus (ich lasse aber auch regelmäßig trimmen). Ich freue mich schon auf vorher nachher Trimmfotos von dir! Finde das Ergebnis immer Seeeehr schön. Außerdem muss ich jetzt mal egoistischer Weise zugeben, dass ich mich nicht ganz so kurzhaarig fühle, wenn deine Haare nicht über 80cm sind. Ich bin jetzt stolz bei 76cm angekommen :-). Ist aber trotzdem nur knapp über BSL Länge…
So jetzt ist mein Kommentar leider etwas lang geworden!
LG Melanie
Schön, dass es wieder sprießt 🙂
Ich war ja schon von deinem letzten Neuwuchsblobb fasziniert und hoffe, dass dieser den Zustand deiner Haare endgültig auffängt.
Trägst du das Öl eigentlich ähnlich wie Lilith mit einer Spritze auf oder hast du eine andere Technik? Wenn ich ausschließlich die Finger nutze, bleibt gefühlt alles Öl an den Haaren und dringt nicht bis zur Kopfhaut vor.
Einen schönen Sonntag wünsche ich 🙂
LG, Lisa/Seraphina
Hui, das ist ja toll 🙂 Bei mir sieht es momentan genauso auf dem Kopf aus. Ich hatte auch Haarausfall nach bsetzen der Pille und jetzt flaumt es nur so. Und bei mir ist wirklich eine Strukturveränderung gekommen, bzw. sind meine Haare grade mitten dabei sich zu verändern. Neuwuchs kringelt sich auch, aber auch die Haare im Nacken wellen sich…ich warte nur drauf, dass sich endlich alles etwas mehr wellt, sodass meine Nackenhaare nicht mehr so komisch zum Rest aussehen.
Ich hoffe immernoch dass sich der Babyflaum nicht irgendwann wieder verabschiedet bevor er richtig "ausgewachsen" ist, da habe ich immernoch etwas angst vor.
Lg Anna
Ich freu mich auch ganz dolle mir dir mit – wird ja auch langsam Zeit, dass dein gesunder Lebensstil auch bei den Haaren ankommt!
Hinter den Ohren und im Nacken sieht es bei mir zur Zeit ähnlich aus, ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das Neuwuchs, kurzbleibende Herrenwinker (bitte nicht!) oder Haarbruch ist, das muss ich mal genauer beobachten.
Dein Haaröl klingt auf jeden Fall interessant und ich bin versucht, es auch mal damit zu probieren. Vorher will ich allerdings glaube ich erstmal nochmal ne zweite Meinung von einem Hautarzt zu meinem angeblich vor ein paar Jahren diagnostizierten seborrhoischem Ekzem auf der Kopfhaut, denn da soll Öl ja eher kontraproduktiv sein (?). Neuwuchs, weniger zickige Kopfhaut und gesünderes Haar würde ich sofort haben wollen ;)!
LG, smiley-annie
Ölene bei besagtem Ekzem ist tatsächlich wohl nbicht empfehlenswert. Ich hab das auch schon mal ab und an, wobei mir da dann ätherische Öle als Pre-Wash ganz gut helfen. Mein Ekzem ist aber nur miniminiklein, da wären die chemischen Keulen Kanonen, um auf Spatzen zu schießen. Habe hier Lavendelöl und Rosmarinöl ebvenso Teebaumöl. Das hat gut geholfen. Wie gesagt aber nur kleine Stellen und nicht so schlimm. Im fall der Fälle würd ich da auch immer den Hautarzt draufgucken lassen. Und Öl wie gesagt nicht lang einwirken lassen, eher so 1h vior der Wäsche oder so, nicht über Nacht.
Ich trage das Öl direkt mit den Fingern auf, brauche also bedeutend weniger als Lilith. Etwa 1-2TL pro Anwendung reichen. Haare über Kopf hängen lassen hilft, dann komt man gut an dei Kopfhaut ran. Bei dickerem bzw. dichterem Haar halte ich Lilths Methode aber für besser. Ich will ja eben vermeiden, dass die ganzen Haare eingeölt werden, bei mir ist das sonst schnell überpflegt am Oberkopf und dann total platt, deswegen gehe ich damit wirklich gezielt auf die Haut. Und ich wasche gründlich aus mit vermutlich recht viel Shampoo im Vergleich zu den Mengen, die ich von anderen aus dem LHN kenne.
Toll! Welches Bringaraj-Öl nimmst du denn da? Ein pures oder eins mit anderen Ölen gemischt?
Das von Seyfrierd. Also pur. Ich mische aber daheim noch mit dem vitalisierenden haaröl von khadi.
Freut mich, dass es bei dir sprießt. Und es ist die beste Werbung für das Öl, zu dem ich auch gleich noch ein paar Fragen habe, bevor ich es bestelle:
1) Kennst du die INCI davon? Da finde ich auf der Seite nichts. Ist das reines Öl oder ein Auszug, der in Trägeröl gelöst ist?
2) Ist das ähnlich wie bei Minoxidil, dass nach Absetzen die nachgewachsenen Haare wieder ausfallen können und man dann mehr oder weniger davon abhängig ist? Ist dir bei deiner Recherche zufällig etwas darüber begegnet?
3) Du hast doch auch eher empfindliche Kopfhaut. Ist das Öl eher hilfreich, kontraproduktiv oder wirkt es sich auf dei Kopfhaut gar nicht großartig aus? Spürst du da etwas?
4) Weil du ja auch zumindest teilweise mit Akne zu kämpfen hast: Wirkt das Öl komedogen, wenn zufällig etwas auf die Gesichtshaut kommt oder eben auf der Kopfhaut?
Sorry, für die vielen Fragen, aber das Öl interessiert mich nach deinem Beicht schon sehr.
Vielen Dank und liebe Grüße
Stefanie (Desert Rose)
1) Reines Öl, so wie ich das Sehe.
2) Nein, dazu weiß ich leider nichts, habe auch danach gesucht, aber nur sehr vage Quellen gefunden, meist ist es werbend, also nur mit Vorsicht zu genießen, was den Wahrheitsgehalt angeht.
3) Wie im Post geschrieben: meine empfindliche Kopfhaut profitiert davon. Kein Jucken mehr.
4) Kann ich auch nichts zu sagen. Meine Haut ist davon relativ unbeeindruckt. Wenn sie Pickel haben will, dann ist ihr das egal, ob am Haaransatz, wo vielleicht Öl war, oder etwas weiter weg, wo keines war. Also ich vermute, es ist nicht komedogen, weil ich definitiv nicht mehr Unreinheiten habe als vorher.
Freut mich sehr für dich, daß es so schön sprießt!
LG
Juls
Guten Morgen, Heike!
Das sind ja tolle Neuigkeiten und ich freu mich mit Dir!
Liebe Grüsse,
Schwinge
Hallo Liebe Heike, es freut mich sehr für dich dass du so viel Neuwuchs hast!
Ich habe ähnlich viel davon, hatte aber keinen Haarausfall, jedenfalls keinen den ich bemerkt hätte.
Weißt du woher Neuwuchs noch kommen könnte?
Liebe Grüße
Hormonumstellung ist der Klassiker. Nach dem Pilleabsetzen zum Beispiel. Oder eben wenn man in den letztren Monaten doer Jahren einen gesünderen Lebenswandel adaptiert hat. Das kann bei letzterem ziemlich lang dauern, bis die positive Veränderung in den Haaren ankommt. 🙂