The first cut is the…
… deepest? Shortest? Hardest?
Da das ja nicht mein erster Schnitt war, kann ich das gar nicht so beantworten. 🙂
Aber ich kann sagen, dass der Schnitt nötig war und ich mich danach SEHR befreit gefühlt habe.
Mein Haar ist nun so kurz wie vor 4 Jahren und es ist dünner als jemals zuvor – was der ausschlaggebende Grund für den Schnitt war. Die Längen waren so durchsichtig und tot, das war einfach kein Haar mehr, das ich am Tag meiner Hochzeit noch an meinem Kopf angewachsen haben wollte.
Also ist es nun ab.
Schaut euch mal diesen winzig kleinen Zopf an. Das bisschen Haar macht keinen Dutt größer, keinen Flechtzopf eindrucksvoller durch mehr Länge und erst recht reicht das nicht mehr für eine volle Optik geschweigendenn schöne Kante bei offenem Haar.
ZU nun von 5,5cm bei 79cm Länge, knapp über Taille. Das kann ich eine Weile halten, auch wenn es weiter ausfallen sollte. Ist jetzt also erst mal Ruhe.
96cm vs. 79cm -> 17cm cut |
Ich habe extra so geschnitten, dass der große Dickenverlust nun auf Höhe des Zopfgummis bei einem Flechtzopf sitzt. Die Quaste puschelt sich bei mir immer etwas auf und sieht nach mehr Haar aus, als sie ist, aber der geflochtene Teil, der sollte endlich wieder vernünftig aussehen. Die restliche Stufe, die nun noch geblieben ist, die möchte ich gern nach und nach raustrimmen. Wenn das Grundvolumen dann an der Kante angekommen sein sollte, dann lasse ich vielleicht auch wieder etwas Lägne dazu kommen.
Ich mag Flechtzöpfe. Und meiner sieht nun endlich wieder nach mehr aus als nach einem Rasta. Die Frisur ganz links habe ich in den letzten Wochen auch so getragen. |
Einfach einen Flechtzopf abschneiden macht eine tolle Quaste. Und ich wollte ja das Endschwänzchen aufheben. Wie ihr seht, muss man dann aber deutlich nachkorrigieren. Für eine vollst mögliche Flechtzopfquaste braucht es also eigentlich einen starken umgekehrten U-Cut. Offen finde ich das aber unmöglich. Den Korrekturschnitt habe ich nach der Methode von Feye vorgenommen, nur ohne Schritt 2, der Zopf war ja schon gekürzt. |
Ich bleibe also erst mal positiv und warte auf Neuwuchs, aber ich habe mich auf der anderen Seite auch bereits damit arrangiert, dass es möglich ist, dass ich nun am Ende meiner „Langhaarkarriere“ angekommen bin. Warum? Darum. Weil es auch für viele Jungs Mitte Zwanzig einfach Realität ist, dass sie eine Glatze bekommen. Als Frau ist dieses Schicksal in gewisser Weise härter, auch wenn wir in der Regel nicht komplett kahl werden. In der Gesellschaft ist Alopezie bei Frauen so kein Thema, aber vertut euch nicht, nur weil man sich über etwas ausschweigt, heißt das nicht, dass es nicht wesentlich häufiger vorkäme, als man meint.
Also Mädels: da bin ich. Zwar definitiv nicht mit einem Kurzhaarschnitt, aber nun auch doch recht weit entfernt von diesen überdurchschnittlichen Längen, die ich ja so sehr liebe. Ich hoffe also einfach auf Haarneuwuchs, aber wenn der nicht kommen sollte, werde ich mir von meinen ausfallenenden Haaren nicht auch noch das Lächeln wegnehmen lassen.
Machen wir das Beste draus!
Was sonst?!
Superrasta vs. süßer Babybraid. Mit dem korrigierten U-Cut ist die Quaste wieder etwas dünner, aber dafür habe ich eben auch offen eine Frisur, die nicht nach Unfall aussieht. :). |
… deepest? Shortest? Hardest?
Well, as it is not my first cut, I can’t answer that. 🙂
But I can say, that it was neccessary and I felt relieved afterwards.
My hair is now shorter than it was over the last 4 years and it is thinner than ever – which is the reason for the cut. The lengths were to see-through and dead, I did not feel like keeping them on my head on my wedding day.
So now, they are gone.
Look at this tiny, tiny braid. Nothing to make a bun bigger, nothing to make a braid look more impressive beacuase of the extra length and especially nothing that could make a hemline. From BSL downwards my hair was invisible on any coulour lighter than dark blue or purple. Even on teal it looked like a mess.
And now?
My ponytailcircumference is down to a minimum of only around 5,5cm and I am still shedding like hell, so now good prospect.
As you see, there is no way to grow my hair long again at the moment. No growing while shedding. Hopefully the shedding will come to an end sometime in the near future… If not, I will look for other ways to wear my hairr in a pretty way.
I try to stay hopeful, that it will regrow again. But I also face the possibility that my career of a real longhair is over now. Why? Because. Because for so many guys it is normal deal with a bald head in their mid twenties. As a woman that fate is somehow harder and women usually don’t get totally bold, but even though society doesn’t talk about female alopecia it is much more common as you might think.
So ladies: here I am, not yet a shorty but no longer a „real longhair“ too. Hoping for my hair to regrow, but if it won’t I won’t let my shedding hair take my smile with it!
Let’s make the best of it.
What else?!
Ich finde, es war eine gute Entscheidung zu schneiden. Mir gefällt die Kante jetzt besser als vorher. Und lang sind deine Haare immer noch! =)
Ich habs zwar im LHN schon gesagt, aber nach dem ausführlichen Vergleich hier auf dem Blog muss ich auch noch einmal betonen, wie schön das Ergebnis geworden ist!
Es war sicher trotz allem schwierig, einen so großen Schnitt zu wagen, aber das Ergebnis überzeugt absolut und ich bin froh zu lesen, dass die Erleichterung nun überwiegt. Zu Recht, sieht einfach klasse aus und auch wenn HA nicht meine Baustelle ist überzeugt es mich, das Projekt Blondierleichen heraustrimmen wieder beherzter anzugehen.
Du Haarvorbild, du!
Wow, eine DER Langhaars schneidet ab. Aber doch, ich kann es vollkommen nachvollziehen…und deine Kante ist jetzt wirklich wunderschön und dicht.
Deine Einstellung gefällt mir. Es ist hart sich von einem Traum zu verabschieden, aber beweist im Endeffekt Stärke, und ein bisschen weniger Druck ist auch nie schlecht.
Mhm, es hat einen Grund, dass Dauerwelle so beliebt bei älteren Damen ist, trägt man etwas anderes, fällt es wesentlich stärker auf, wenn die Haare lichter werden.
Ich träume ja von langen grauen Haaren im Alter xD Hochgesteckte Haare/Dutts sehen mMn auch wesentlich eleganter und gepflegter aus als jede Dauerwelle 🙂
Wow, ich finde es super, dass du diesen Schritt gegangen bist! Es sieht so schön aus!!! Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und ich finde es viel schöner so! Ich stelle mich auch immer seitlich hin und bin traurig über die durchsichtigen Enden.. bin auch wieder am überlegen, ob ich zwei Jahre Haarzucht einfach abschneide, vielleicht sogar noch kürzer gehe, auf Schulterlänge 😉 Meine längsten Haare sind derzeit taillenlang, wovon man aber aufgrund der dünnen Längen sogut wie nie was sieht. Es sieht nur auf schwarz schön aus und irgendwie nervt mich da. Ich will endlich wieder dickes, griffes Haar! Bei mir wird es wohl nach dem Urlaub so weit sein – mit einem weinenden und einem lachenden Auge!!!
Und nochmal, du brauchst nicht traurig sein – es sieht wunderschön aus, wie es jetzt ist!!! 🙂
Das sieht einfach super aus und wirklich schön ist, dass nicht mehr ab mußte.
Die gesamte Optik hat gewonnen durch den Schnitt. Der Babyzopf z.B. wirkt insgesamt viel dicker ohne den dünnen Rest.
Du hast anscheinend ein sehr sicheres Gefühl für Deine Haare – puh, den Flechtzopf abschneiden und den Rest angleichen.
Ich bin mir immer nicht so sicher, ob, wann und wieviel ich abschneiden soll und verbringe dann mit der "Entscheidung" ein paar Stunden vorm Spiegel – oftmals ohne Resultat, weil ich mich letztlich doch nicht traue…
Das wird jetzt anders!
Es lohnt anscheinend wirklich, die Haare aus unterschiedlichen Perspektiven anzuschauen und nicht nur darauf zu gucken, wie sie von hinten auf einem farblich günstigen Oberteil aussehen.
Gut gemacht!
LG Kalienchen
Wow. Ich hab echt Respekt. So einen großen Schnitt hätte ich nicht übers Herz bekommen. Ich hab ja schon bei knapp fünf cm geweint…
Ich finde aber, dass es an dir richtig gut aussieht. Und du hast immer noch ziemlich lange Haare.
Meine Haare sind grad mal drei cm länger als deine jetzt. Nur weil ich halt so klein bin, ist es bei mir Steißlänge.
Kannst du deine Tressen jetzt noch tragen?
Liebe Grüße
Jenny
Die Tressen kann ich derzeit sowieso nicht offen tragen, die rutschen, weil ich zu wenig Haar am Kopf habe, um sie einclipsen zu können. Aber als Zopf gehen die, das fügt sich ein, auch wenn sie an sich zu lang sind.
Hallo Heike, dass sieht wirklich toll aus und ich denke, der Schnitt hat sich gelohnt!
Ich finde es klasse! Sieht besser aus. Schönheit vor Länge! Lg Tanja
Ich bewundere sehr, wie du damit umgehst. Einfach toll!
Qualität vor Länge.
Gute Entscheidung!!!
Ich hatte auch so plusterige Haare. Seit ich von Balea die Feuchtigkeitspflege verwende, hat sich das fast gelegt…
Ich dachte Friktion wäre die Tendenz der Haare sich in Strähnen zusammen zu rotten und nicht sich aufzuplustern?
Friktion: Tendenz zum Plustern oder platt sein.
Kohäsion: Tedenz aneinanderzu heften (Strähnen) oder locker zu liegen.
Steifigkeit: wie viel Drall haben die Haare oder wie schlapp sind sie
Friktion und Kohäsion tragen also zur Strähigkeit bei. Starke Kohäsion und niedrige Friktion macht die plattesten strähnigsten Haare. Ich habe eine hohe Friktion (pluster) und mittlere Kohäsion, das heißt, es bilden sich in normaler Geschwindigkeit trotzdem Strähnen.
Ich gehe da aber demnächst noch mal drauf ein. 🙂
Diese Kategorien gehen auf Emi zurück. longhairedatheart.blogspot.de, aber ich weiß nicht wo dort auf dem Blog. 🙂
Hallo Heike,
erst mal Respekt dafür, dass du so ein langes Stück deiner Haare abgeschnitten hast.
Ich verfolge deinen Blog schon länger und was von deinen sehr langen Haaren echt beeindruckt. Aber ich muss sagen, dass ich nach deinem Schnitt deine Haare immer noch wunderschön finde. Wenn ich ehrlich bin finde ich sie so sogar noch schöner, da sie jetzt wesentlich voller aussehen. Ich hoffe, dass du deinen Haarausfall in den Griff bekommst, denn ich weis wie schlimm das für uns Frauen ist wenn uns vermehrt unsere Mähne ausfällt. Ich mache das im Moment auch durch und hoffe, dass durch ein Blutbild herausgefunden werden kann woran mein vermehrter Haarausfall liegt.
Wenn es dich interessiert kannst du ja gern mal auf meinem Blog vorbeischauen. 🙂
Lg Sara
Hallo Heike 🙂
Wow, eigentlich haben meine Vorrednerinnen schon alles gesagt, aber ich wollte auch nochmal betonen, wie toll ich das Ergebnis finde. Es war wirklich ein großer Schritt/Schnitt, aber es hat sich, meiner Meinung nach, total gelohnt! Dass du dich wohlfühlst ist tausend Mal mehr wert als (über)lange Haare um jeden Preis. Deine Haare sind so schön, egal ob auf Taille oder Steiß. Allein die Farbe ist ein Traum! Ich bin schon so gespannt was Nessa dir zur Hochzeit zaubern wird! 🙂
Ich finde es einerseits total schade für dich, dass du Länge abschneiden musstest. Da blutet jedes Langhaarherz mit. Ich fand deine Haare im April sehr schön und weich, aber es waren nur 2-3 Tage und der persönliche Eindruck daheim ist doch immer etwas anders. Sehr froh bin ich, dass du nicht weiter zurück geschnitten hast und ich drücke dir fest die Daumen, dass du vllt doch mit gesunder und dickerer Mähne weiter züchten kannst.
Aber deine Einstellung ist toll und manchmal nimmt eine realistischere Sicht doch einiges an Druck. Es bringt nichts, sich an Träume zu klammern, die aus rein gesundheitlichen und körperlichen Umständen nicht möglich sind. Damit wird man nur unglücklich und was bringt das?
Deine Haare sehen jetzt sehr gut aus und vor allem das Engländer-Zopfbild zeigt krasse Unterschiede. Es kam nur etwas an Länge weg und dennoch wirkt er viel dicker und gesünder! 🙂
Ganz liebe Grüße!
Eine gute Entscheidung und trotzdem noch wundervolles (und für mich) sehr langes Haar!