Flechtwerk: Hairstyles with Ribbons
Diesen Monat haben wir also Bänder im Haar.
Wir, das sind Nessa, Zoey, Wuscheline, Lenja, die Bobbly-Nixe und ich, Flechtwerk eben. Schaut mal bei den Mädels vorbei, sie haben bestimmt noch ganz andere Möglichkeiten für Frisuren mit Bändern gefunden.
This month you can see us – Nessa, Bobbly, Wuscheline, Lenja, Zoey and me aka Flechtwerk – with ribbons in our hair. Have a look at what the girls did!
Ich für meinen Teil wollte irgendwie „was anderes“. Und beim Stöbern auf Pinterest, bin ich auf diese Frisur gestoßen. Okay, das ist jetzt mehr Garn als wirklich ein Band, aber das war einfach zu genial, um es fallen zu lassen. Und so habe ich mir mit meinen Tressen und diversen Baumwollfäden einen buntren Fischgrätzopf gemacht, der nicht nur aussieht, als hätte ich lauter bunter Strähnchen, ähnlich wie Dip-Dye, sondern der durch die Tressen auch herrlich dick und schwer ist.
(leider ziept es dadurch aber auch ein bisschen, manchmal auch ein bisschen mehr)
Da das mit den Fäden eine ganz schöne Fummelei war, habe ich die Frisur dreimal ausgeführt, auch um zu testen, wie komfortabel die Tressen aktuell sind. Danach musste ich die Bänder rausnehmen, da sie zu weit runtergerutscht waren. Eine stabile Verbindung mit dem Tressenhaar wollte ich nicht, schließlich will ich die Tressen auch weiterhin so wie sie sind verbauen können.
I felt for „something different“. And so I went for inspiration to Pinterst – and there I found „something different“. Yes, you are right, these are no real ribbons, it is yarn, but nevertheless, it appeared, as I searched for hairstyles with ribbons. And it looked too good in my eyes, I simply had to copy that.
And here we are: several cotton yarns knotted to my clip-ins and then braided to a fish tail. Like this, it looks not only as if I have all thick hair, it also looks as if I dyed some strands, similar to dip-dye.
I was really in love with that hairstyle and wore it three times. After that I had to take out the yarns, but I really felt pretty with this rainbow fish by my side. 🙂
auf diesem Foto fehlt ein „o“ this pic is missing an „o“ |
Okay, das entspricht zwar nicht ganz den Regeln, aber das Ergebnis ist wirklich wunderschön! Die verschiedenen Farben gefallen mir supergut in deinem Haar und das Fisch-Muster kommt so richtig schön zur Geltung!
Richtig cool! 😀 Deine Inspiratioin habe ich auch shcon entdeckt und schon seit ewig vor es nachzubauen… Aber an sich selbst und ohne Tressen ist das ein unglaubliches Gefummel, fürchte ich… :/
Lg, retrotussi
Boah das ist toll 😀 Jetzt muss ich nur jemanden finden, der mir das ins Haar flicht, weil ich selbst viel zu doof zum flechten meiner eigenen Haare bin xD Und außerdem müssen die wohl noch um einiges wachsen, damit es wirklich gut aussieht, aber ich werde es mir mal merken, vlt iwann mal =)
Hallo liebe Mai!
Ich kommentiere ja leider viel zu selten auf deinem Blog, aber ich verschlinge gierig jeden neuen Eintrag von dir 😉
Die eingeflochtenen Wollsträhnen finde ich super, mir gefällt sowas ja total gut und im Fishtail umso mehr.
Ganz liebe Grüße,
longview
Wie genial! In die Tressen gebastelt bekommt man das ja sogar ohne fremde Hilfe hin :.)
Sieht richtig schön nach Sommer aus! Gefällt mir gut. Viel besser noch als echte »Bänder« …
Wow das ist ja cool! Und "Bänder" ist ein sehr weit gefächerter Begriff 😉
Hallo,
dein Blog gefällt mir sehr gut und deswegen habe ich dich für den Liebster Award nominiert.
http://lilawolke-testet.blogspot.de/2014/05/mein-liebster-award.html
Das sieht so cool aus. War es anstrengend?
Nein, hat nur gedauert. Etwa 45min um die Bänder an die Tressen zu knoten.
Das ist ganz lieb von dir und ehrt mich! Nimm es nicht übel, aber ich nehme an diesen Awards nicht Teil. Die Fragen sind für meinen Blog meist nicht relevant und kein echter Mehrwert für meine Leser, ich habe was gegen Schneeballsysteme (dieser Award war schon 5x bei mir und das hat wenig damit zu tun, ich so bekannt wäre sondern eben wie gesagt mit dem System dahinter) und die, die ich nominieren könnte, habe ich vor Zeiten auch schon nominiert.
Wie gesagt, nicht persönlich gemeint, aber ich bin da raus. 🙂