Super-Schoko-Brownies!
Zutaten/Ingredients:
200g Kokosraspeln / coconut flakes
50g Kokosfett / coconut oil
60g Reismehl oder Buchweizenmehl / rice flour or buckwheat flour
60g Backkakaopulver / cocoa
3 Eier ODER eine sehr reife Banane / eggs OR a very ripe banana
250g Honig/ honey
250g dunkle Schokolade für den Teig (mindestens 70% Kakaoanteil) / dark chocolate for the dough (at least with 70% cocoa)
250g dunkle Schokolade als Glasur / dark chocolate for the icing
Teig-Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen.
Trockene Zutaten in einer Schüssel vermengen. Mit Eiern bzw. zerdrückter Banane und Honig verrühren. Geschmolzenes „Teig-Schokofett“ dazugeben und verrühren.
Melt coconut oil and chocolate using steam.
Mix dry ingredients in a bowl, add eggs/mashed banana and honey. At last, add the „choco oil“ for the dough and mix.
Alles auf ein Backblech mit Backpapier geben und ausstreichen.
Bei 180°C etwa 15min backen.
Mit Schokoladenglasur übergießen (restliche 250g). Schneiden, solange die Schoki noch nicht ganz ausgehärtet ist. Essen, bevor es jemand anderes tut.
Put everything on a baking tray with baking paper. Bake at 180°C for about 15min. Melt the remaining chocolate for the icing and our it over your brownies. Cut into pieces before the chocolate turns hard again. Eat before anybody else does.
Variation vegan:
Honig durch Agavendicksaft, Eier durch Sojamehl mit Wasser ersetzen. Ein Ei entspricht etwa 1EL Sojamehl und 1-2 EL Wasser. Da so Flüssigekeit fehlt, lieber etwas mehr Fett verwenden und die Backzeit etwas reduzieren.
Instead of honey, use agave. Instead of eggs, take soy flour. One tablespoon of flour and 1-2 tablespoon of water replace one egg. Because like this there is some liquid missing in the dough, take a bit more of oil and/or adjust the baking time.
Variation vegan-ohne-Hülsenfrüchte / Variation vegan without legumes:
Lasst die Eier ganz weg und nehmt stattdessen einfach eine sehr reife Banane (mit braunen Flecken) und zerdrückt sie. Das bindet ebenfalls hervorragend und der Teig wird saftiger als mit Sojamehl. Aber Banane muss man natürlich mögen. Ich mag sie!
Skip all eggs and forget about the soy. All you need is a big, ripe (with brown dots) banana. Mash it into the dough and your are done. Like that the brownies are become soft and munchy. But of course you have to like the banana taste for that. I do!
Variation Choco-Overload:
Teig in eine Springform geben und backen. Auskühlen lassen. Sucht euch aus, welche Teigvariante ihr bevorzugt.
Put the dough in a springform pan and bake it. Chose whatever variation you like.
1 Dose Kokosmilch aus dem Kühlschrank / 1 can of coconut milk from the fridge
6 gehäufte TL Kakao / 6 full teaspoons of cocoa
6 gehäufte TL Honig oder Agavendicksaft / 6 teaspoons honey or agavesirup
1/2 ausgekratzte Vanilleschote / 1/2 scrached out vanilla bean
2 TL Mandelmus (optional) / 2 teaspoons of almond puree
Alles mit dem Pürierstab gut vermischen und aufschäumen. / Mix everything in a blender or with an immersion blender.
Ihr solltet eine puddingartige Creme erhalten. Auf den ausgekühlten Kuchen in der Springform schütten. Kalt stellen. Unbedingt auch kalt servieren! Gebt dem Kuchen ein paar Stunden, am besten über Nacht, dann zieht der Boden auch noch schön durch.
That should be a creme, similar to pudding. Pur it on the cooled cake in the springform pan and put everythibng in the fridge. Definitely serve cool also! It is best to rest the cake overnight in your fridge, so the dough becomes even juicier and the creme has time to harden a bit.
Mit dem Pürierstab aufgeschäumte Kokosmilch härtet im Kühlschrank zu einer Konsistenz wie Mousse au Chocolat aus. Bei Wärme verfließt sie aber rasch. Also kein Sommerkuchen!
Blended coconutmilk hardens in your fridge to a consistency like mousse au chocolat. But when it gets warm again, it floads away. So definitely no summer cake!
Nach Wunsch mit Kokosraspeln, Schokosplittern oder Beeren garnieren.
Decorate with coconut flakes, cacaonibs or berries, just as you like.
Der Kuchen hat es in sich! Die Kokoscreme ist nicht ganz so gehaltvoll wie Buttercreme, aber nah dran.
The cake is very heavy! Coconutcreme is close to buttercreme, so be warned. 😉
Mein Tipp:
Ich empfehle die Kokosmilch von Satori (gibt’s bei Netto). Sie ist ohne Stabilisatoren oder ähnliches (was ihr daran merkt, dass sie klumpt, wenn sie etwas steht). Alnatura ist auch okay, überzeugt mich geschmacklich aber nicht. Alle Sorten, die ich sonst probiert habe, waren entweder schleimig oder muffig – oder beides! Und Stabilisatoren kommen mir ja sowieso nicht ins Essen. Leider gibt es Kokosmilch nur in Tetrapacks oder Dosen und nicht in Flaschen. Tatsächlich gehören diese Dosen z meinen größten Müllproduzenten, was mich sehr stört. Aber ich habe für dieses Problem bisher keine Lösung gefunden. Wer eine hat, her damit. 🙂
I recommand coconutmilk of Satori (available at Netto discounter). It is without stabilisers are things like that (what you see, when you realize that your coconutmilk is cloggy. That’s natural.) Alnatura is okay, but the taste is really not mine. All other brands I tried were either slimy or musty – or both. Unfortunately coconutmilk is only available in cans or tetrapaks. I have never seen it in bottles. Actually coconutmilk cans are one of the biggest positions when it comes to the amopunt ofw waste my household produces. But unfortunately I have no solution for that problem yet. If you have one, let me know, please comment! 🙂
Meine liebste Variation… / My favourite variation…
…ist mit Banana statt Eiern, mit Buchweizenmehl und mit Honig. Honig bekommt mir deutlich besser als Agavendicksaft, da das Rezept keine Eier braucht und ich Knätschkuchen liebe, nehme ich die Banane doch gern, und wo kein Getreide von Nöten ist, ersetze ich auch das. Das ist also eine Wahl aus gesundheitlichen Aspekten für mich, aber eigentlich sogar noch mehr geschmacklich. Ich finde das so auch einfach am leckersten.
… is with bananas (no eggs), buckwheat and honey. I feel much better eating honey than agave and because the recipe doesn’t need eggs I like to skip them too. Munchy cake is really mine. 🙂 And grains are not neccessary as well, so I don’t ad them too. It’s a choose out of health-arguments but mostly it is the version the most tasty in my mouth.
Lasst es euch schmecken! 🙂
Bon apetit!
Klingt spannend 🙂 Man kann übrigens super aus Kokosraspeln selbst Kokosmilch machen. Wird auch schön cremig und man spart dabei und weiß was drinnen ist. Ich nehm immer 200g Kokosraspeln und knapp 600-700 ml kochendes Wasser und überbrühe die Raspeln, rühre um und lasse alles ca 1-2 Stunden ziehen. Danach leg ich einen Haarsieb mit einem sauberen Geschirrtuch aus und passiere alles durch und presse es aus. Ab in den Kühlschrank und es wird super cremig 😉 Aromatisch ist es sowieso 🙂
Glg Ahdri 🙂
omg …wie toll ist das denn, wird unbedingt ausprobiert. Wenn du noch mehr solche Rezepte auf Lager hast, immer her damit ;-). Schöner informativer Blog!
PS: Deine Haare sind bezaubernd 🙂
lg
Mh, das klingt lecker, das wird sicher ausprobiert. 🙂
Dankeschön. 🙂 So viele Rezepte hab ich gar nicht, da ich hauptsächlich improvisiert koche, also einfach mit dem, was da ist, solange bis es schmeckt. Wenn ich aber wieder was auf Lager habe, teile ich das gern. 🙂
Danke für das Rezept! Nussmilch und Nussmus selbver machen steht auch schon länger auf meiner To-Do-Liste. Aber bisher war ich einfach immer zu faul. 🙂 Der Kostenfaktor wäre aber echt mal ein Anreiz, das selbst zu probieren.
Hardcore! Mir wird schon allein vom Anschauen schlecht. Diese Brownies muss ich unbedingt probieren!!!! 😀 (Ein Leben gemäß dem Motto "Niemals wieder! (Und wenn doch, dann jetzt gleich!)" )
hmmm, du hattest mich bis zur Banane! 😉
Das sieht aber lecker aus! Viellecht sind Sie interesiert, Ihren Blog in unserer Webseite Rezeptefinden.de hinzufügen, damit wir auf ihn verweisen können?
Rezeptefinden ist eine Suchmaschine, die vielen Blogs und Kochseiten aus Deutschland zusammenstellt, und die Blogger profitieren davon, dass Rezeptefinden ihre Seite weiter bekannt macht.
Um sich auf Rezeptefinden registrieren, gehen Sie einfach auf http://www.rezeptefinden.de/top-food-blogs-hinzufügen
Mit freundlichen Grüßen,
Rezeptefinden.de
Das Rezept wird bei mir sicher demnächst probiert. 🙂 Hört sich sehr lecker an!
Zu deiner Anmerkung mit der Kokosmilch, es gibt sehr gute Kokosmilch und Kokoscreme (je nach Bedarf) beim Thailänder. Ich liebe die "aroy-d coconut milk" (oder halt cream). Ist so eine grüne Packung. Soviel ich weiß ist diese ohne Zusätze und geschmacklich ganz weit vorne. Frisch, ungesüßt, keine Verdicker oder Sonstiges drin,eben 100% coconut milk.
Einziges Manko ist, dass es ein Thai Produkt ist und somit den langen Transportweg hinter sich hat und ja, der Müll ist auch immer noch da. Dessen muss man sich bewusst sein.
Übrigens bekommt man die in Dortmund bei Tain Kim Heng (Hohe Straße 62, 44139 Dortmund).
Gruß, antares
Danke schön. 🙂 Hab mir die Seite mal angeschaut und hatte erst nicht so recht verstanden, wie sie funktioniert, muss ich gestehen. Hab mir jetzt das Widget geholt und bin einfach mal gespannt. Hätte zwar nicht gedacht, dass ich genügen Food-Content aufweisen kann… aber diese Brownies machend as vielleicht wieder wett. 😉
Letzte Woche zum ersten Mal genbacken und heute zum zweiten Mal – ich LIEBE diese Brownies!!! Vor allem das fehlende schlechte Gewissen, weil es ja garnicht so ungesund ist, wie es schmeckt :D.
Aber auch meine Freunde haben mir die Brownies "aus der Hand gefressen" – ungeachtet des fehlenden Mehls, Zuckers usw… fällt quasi garnicht auf :D.
Letzte Woche hab ich das Rezept mit Banane und Buchweizenmehl gemacht. Heute habe ich es geschmacklich ein wenig angepasst, etwas weniger Schokoanteil im Teig (200g Schokolade und 100g Kokosfett), Sojamehl mit Wasser statt Banane und etwas mehr Honig (ich mag es süß) und ich hab innerhalb von 2 Stunden das halbe Blech fast alleine gefuttert :O.
Vielen vielen Dank auf jeden Fall für diese Bereicherung unseres Speisezettels und ich warte gespannt auf jedes weitere Rezept!
LG, smiley-annie
Ich erinnerte mich gerade an dein Rezept und dass ich es immer mal nachbacken wollte. Welche Schokolade (und woher) nimmst du dafür?
Liebe Grüße,
Ayula
Da bion ich nicht so wählerisch. Fairtrade wäre wünschenswert, geschmacklich kannst du aber auch gut mit Schoki vom Discounter arbeiten. ich kaufe meistens die 72% Schokolade bei Netto, einfach weil der Weg am kürzesten ist…