14. August 2013

Strukturveränderung nach Haarausfall

Öfter schon erwähnt, aber jetzt mag ich euch das noch mal genauer zeigen:

Bislang hatte ich immer nur vermutet, dass sich meine Haare nach dem Eisenmangelhaarausfall 2011 verändert haben
 jetzt weiß ich es sicher. 

Ich komme von 1bF 6,5-7,5cm. Ein Zentimeter Spielraum, weil ich Anfangs mit unterschiedlichen Methoden gemessen habe und weil meine Haare nach der Pflegeumstellung erst mal glatter wurden und dadurch der Zopfumfang abnahm, ohne dass ich Haarausfall gehabt hätte. Meine Haare waren definitiv F-fein, sehr seidig, sehr weich und relatiiv glatt.
(Zur Erinnerung: hier könnt ihr die unterschiedlichen Haartypen nachsehen)
Mehr Wellen konnte ich künstlich erzielen, indem ich über Kopf gewaschen habe und dann ungekämmt so habe trocknen lassen, dann kam ich auf 1c.

Dieses Bild ist etwa ein Jahr alt und daraufhin wurde ich als 1b-Typ eingestuft.

undone / detangled

Und nun:

Das Trichogramm im April hat ja bereits bewiesen, dass ich keine F-Haare (mehr) habe. Ich habe stabilen Durchschnitt. Ich merke es auch beim Hineingreifen: sie sind griffiger geworden. Davon ab wachsen sie dunkler nach. Nicht deutlich, aber sichtbar. Haselnussblond hin oder her, das, was nachwächst, ist aschiges bis neutrales Hellbraun. Nach wie vor verschwindet der Aschton schnell und bleicht goldig aus, aber an sich ist es doch dunkler als früher.
Glatte Haare kann ich nach wie vor haben, wenn ich sie durchbürste, wenn sie noch nass oder zumindest feucht sind, aber selbst dann schlagen die Wellen im Nacken schon durch. Lasse ich das Bürsten sein und verzichte sogar mal auf Spülung, dann habe ich schon recht eindeutige Wellen.
Im Langhaarnetzwerk habe ich im entsprechenden Thread mal nachgefragt und wurde dort und in meinem Projekt anhand der obigen Fotos auf 1c bis 2a eingestuft. Das deckt sich mit dem, was ich selbst vermutet hätte. Grenzfall zwischen 1c und 2a. Letztlich ist dieses Kürzel natürlich egal, aber wer schon sein Haarwachstum monatlich misst, der hat auch oft Spaß daran sich eine Kategorie für den Grad der Welligkeit rauszusuchen. 🙂

Fakt ist: die neuen Haare sind dunkler, dicker und welliger.

Ich vermute auch, dass mein Zopfumfang sogar deutlich über meinem früheren Maximum von 7,5cm liegen würde, wenn mir der Shed dieses Jahr nicht dazwischen gekommen wäre. Sollte ich es schaffen weitere Haarausfallphasen zu vermeiden, denke ich, ist ein 8er-Umfang überhaupt nicht mehr unrealistisch. Mal sehen, wie sich das in den kommenden Monaten weiter entwickelt.
Bessere Haare als vor dem großen Haarausfall würde den Schluss nahelegen, dass ich bereits vorher nicht gut versorgt war und  es einfach nicht gemerkt habe. Und natürlich, dass es mir jetzt einfach besser geht. Was außer Frage steht. Meine Fitness ist so gut wie… hm… nie? Zumindest so gut wie seit über 15 Jahren nicht mehr. Wäre doch  ganz wunderbar, wenn sich Ernährung, Sport, Entspannung und tolle Menschen um mich rum, so auswirklen würden, oder?

I considered it before, but now I am shure: my hair has changed after the big shed due to irondeficiancy 2011. I come from 1b F 6,5 to7,5cm. One centimeter range, because I used to measure differentely and my ponytail became thinner without hairloss as I changed my haircare and my hair became smoother. 
Now I am much wavier with a hairtype of about 1c to 2a (so said my fellows on the LHN and so do I), the regrowth is darker and thicker, so that I am at 1c/2a M 7,3 now. I guess the change will continue and if there had not been this nasty shedding this year I might already have hit the border of 8cm ponytailcirsumference. So my hair is on its way to become the best I have ever had. At least the thickest and the waviest. 😉 I think that is just nice and  fair, that my change in lifestyle, diet, fitness (and don’t forget all that wonderful people around me, who make me happy) make my hair improve. 🙂
We will see.
For the moment I like what I see.

10 Kommentare

  1. Interessant, wie sich deine Haare verändert haben, beides finde ich sehr schön!

    Ich habe auch deine Projektseite im LHN bewundert, bezüglich der Brautfrisur und möglichen Locken ist mir noch folgende Dame auf YT eingefallen: Beauty K Love.
    Sie hat bestimmt 30 Methoden, wie man mit einfachen Hausmitteln und vor allem hitzefrei verschiedenste Arten von Locken erzielen kann. Unter anderem mit Strohhalmen, habe ich selbst ausprobiert und für gut befunden. Vielleicht kennst du sie ja schon, wenn nicht, kannst du ja mal reinschauen 🙂 Als Anregung, auch mal unorthodoxe Sachen als Frisierhilfe zu nutzen finde ich sie sehr gut.

    Liebe Grüße von Lolita

  2. Dein Fazit würde implizieren, dass der Haarausfall letztlich ein Hilfeschrei des Körpers war, nachdem erste Warn-Signale nicht erkannt wurden. Ist im Einzelfall zwar doof, aber irgendwie auch tröstlich, dass der Körper Mittel hat, uns auch im größten Stress auf Probleme aufmerksam zu machen, bevor es zu tieferen Schäden kommt…
    Optisch macht das "neue" Haar jedenfalls eine sehr gute Figur!

    LG, Julia

  3. Was mir einfällt, was ich dir auch schon längst sagen wollte, in meiner medizinischen Fachliteratur, die ich gewälzt habe, stand irgendwo, dass Minoxidil dazu führen kann, dass die Haare dunkler werden… ^^ Ich kann dir gerne die entsprechende Quelle raussuchen. Einfach Mail oder PN. 🙂

    Btw, tooooolle Haare! <3 Toooooooolle Mai! 😀

    Jule

  4. Das ist ein sagenhaftes Ergebnis nach Deinem Haarausfall – wirklich! Ich hoffe, Du hältst Dich inzwischen weiterhin an eine gute Ernährung, meidest viel Stress, damit kein erneuter Haarausfall auftritt? 🙂

  5. Hallo Felix!
    Der Artikel hier ist ja schon sehr alt. Leider hatte ich zwischendurch ja noch eine weitere schwere Haarausfallepisode. Insgesamt stimmt der Weg, den ich begehe, aber meine Haare sind einfach u heimlich empfindlich. SO wie andere leute hektische Flecken kriegen, fallen mir die haare aus. Ziemlich blöd, wenn man ein Langharliebhaber ist wie ich, aber ich kümmere mich gut. 🙂
    Meine Haare sind seit diesem Beitrag hier noch mal welliger geworden um nicht zu sagen lockiger und auch rötlicher.
    Es bleibt also spannend. Die Länge und Dichte wie hier auf den Bildern habe ich leider noch nicht wieder erreicht. Dafür war die letzte Haarausfallepisode zu heftig. Aber kommt. 🙂

  6. Hey Heike,
    ouh, das tut mir Leid. Ich wünsche Dir ganz viel Glück und Kraft! Wie sich dadurch die Haarfarbe verändert hat, finde ich immer noch spannend, auch wenn es natürlich nicht schön ist. Aber wie gesagt, viel Durchhaltekraft, das wird hoffentlich wieder. 🙂

  7. Ein sehr interessanter Artikel. Meine einzige Kritik liegt im letzten Satz, „Haare die einmal verloren sind, können nur sehr schwer wieder zum Sprießen gebracht werden.“

    Leider ist es nämlich so, wenn die Haarwurzeln erst einmal abgestorben sind. Dann gibt es keine medikamentöse oder chirurgische Möglichkeit etwas dagegen zu tun. Die einzige kosmetische Lösung wäre hier Haarersatz oder eine Glatze zu rasieren.
    Je nachdem welcher Typ man ist, kann das eine oder andere die bessere Lösung sein.
    Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.