Haarausfall – im Allgemeinen: was ist normal / Haarverlust / Haarausfall?
Grundsätzliches zum Haarwuchs
Das menschliche Haupthaar wird durchschnittlich (Achtung, es geht also sowohl noch länger als auch kürzer!) 7 Jahre alt. Bei einem ebenfalls durchschnittlichen Wachstum von 1cm pro Monat kommt man auf eine durchschnittliche Maximallänge von 7 * 12 = 84cm. Reale Länge. Nicht SSS. Nicht alle Haare auf dem Kopf haben die selbe Lebensdauer und somit die selbe Terminallänge.
Haarwachstum erfolgt in Phasen.
1. Anagenphase/Wachstumsphase:
Das Haar sitzt fest verankert in der Kopfhaut, der Folikel produziert stetig neue Zellen und schiebt somit das Haar im uns bekannten Tempo (ca. 1cm/Monat) aus der Haut.
Für absolute Neulinge: Haar wächst aus der Kopfhaut, nicht aus der Spitze! Deswegen haben Menschen, die Färben einen Ansatz und deswegen ist es Haaren ziemlich egal, ob man unten was abschneidet, das ändert nichts am Wachstum lässt nur das Haar an sich anders aussehen. Die Anagenphase dauert etwa 7 Jahre (bei anderen Körperregionen wesentlich kürzer).
2. Katagenphase/Übergangsphase:
Das Haar wird von der Haarwurzel abgetrennt und schiebt sich weiter Richtung Oberfläche. Kein weiteres Wachstum.
3. Telogenphase/Ruhephase:
Die Nährstoffversorgung zum Haar ist nun eingestellt. Nach 1-3 Monaten fallen diese Haare aus. In der Telogenphase schiebt sich der Haarfollikel immer mehr zur Oberfläche. Telogenhaare, nach dem Aussehen ihrer Wurzel auch Kolbenhaare genannt, können leicht und schmerzfrei ausgezogen werden. Am Ende der Telogenphase fällt das Haar aus.
4. Interphase/Ausfallphase:
An sich keine Phase, sondern ein Moment. Die Haare fallen nun aus. Danach wandert der Follikel wieder in die Tiefe und eine neue Anagenphase beginnt. Unter normalen Umstanden schließt die neue Anagenphase ohne Intervall an.
Please be patient with my translation. The technical terms are bit difficult for me.
Hairgrowth in general
Human hair can become 7 years old (attention please: that’s average! Much longer and much shorter is also possible). Concerning an average grwoth of 1cm per month, hair can grow 7 * 12 = 84cm long. Thats the real length, not SSS. Not every hair on year head has the same terminal length respectively the same terminal age.
Hairgrwoth comes in phases.
1. anagenphase/growth:
The hair is firmly ancored in the scalp, the folicle produces new cells and presses them out of the head in the well known slow tempo of about 1cm/month. For absolte newbies: hair is growing from the root, not from the tip. You see that when you look at people who dye their hair and the uncoloured new hair grows directly out of the head, not down in the tips. And that is why a haircut does not affect your growthrate. You cut the ends, that’s something that does not matter to the folicle. The ends look thicker after a cut, that is why some have the illusion that it grows better afterwards.
The anagenphse lasts about 7 years (at other bodyregions it is much shorter).
2. katagenphase/interim:
The hair seperates from the root and is transported further to the surface. No more growth yet.
3. telogenophase/resting:
No more nutrtionsupllement for the hair, it is actually dead. After 1-3 month these hair shed. These hairs can easyly be pulled out without pain or resistance.
4. interphase/shedding:
At the end of the telogenphase the hair is gone and the folicel moves back deeper into the scalp. A new circle with the anagenphase begins.
Was bedeutet das für Haarausfall?
Haare, die aus welchen Gründen auch immer die Anagenphase beendet haben, werden ausfallen. Katagen – und Telogenphase sind irreversibel. Ziel einer Haarausfallbehandlung ist es deshalb immer, die Anangenphase zu verlängern. Durch die Telogephasendauer von ca. 3 Monaten, muss man auch immer etwa 3 Monate warten, bis Haarausfall wieder abgeklungen ist, da so lange noch vermehrt Haare in der Telogenphase sind und somit unwiederbringlich ausfallen werden. Erste Besserungen können früher eintreten.
What does that mean for hairloss?
Hair which has terminated the anagenphase will shed. Katagen- and telogenphase are irreversible. So the aim of each hairloss therapie is to prolong the anagenphase. Because the telogenphase lasts about 3 month you always have to wait 3 month since the start of the therapy till the hairloss stops. No ways so safe telogen hairs, they are already dead. First improvements can be a noticed a bit earlier than after 3 month.
Ab wann spricht man von Haarausfall?
Einfach nur, wenn man mehr Haare in der Bürste hat?
Nein.
Medizinisch relevant ist die (künstlich festgelegte!) Grenze von 100 Haaren/Tag, die ausfallen. Jeder Mensch verliert auch ohne behandlungsbedürftigen Haarausfall täglich Haare. Wie viele das sind, kann individuell sehr unterschiedlich sein. Manche verlieren nur 5, viele verlieren so um die 50, manche verlieren auch gesund noch mehr am Tag. Wer sowieso 80 Haare am Tag verliert, muss sich über 100 Haare in der Bürste noch keine Sorgen machen.
Wer 5 Haare verliert und dann mal 40 verliert, sollte vielleicht einfach aufmerksam bleiben, Panik ist aber unangebracht. Auch wenn das natürlich viel, viel mehr ist als gewohnt: von 40 verlorenen Haaren am Tag wird niemand kahl, bekommt Kopfhautblitzer oder verliert an Zopfumfang.
Wichtig ist also immer die Relation von absoluter Menge (mehr als 100) und relativer Menge (z.B. doppelt so viel wie üblich).
Klar gibt es beim Haarausfall Abstufungen. Von leicht erhöhtem Shedding (mehr Haare als üblich), über leichten HA (um die 100) zu stärkerem HA (um die 200) bis hin zu wirklich massivem Haarverlust im mehrfach dreistelligen Bereich, bei dem ganze Strähnen ausgehen.
Um sicher zu sein, solltet ihr eure verlorenen Haare also zählen.
Man verliert nie konstant gleich viele Haare. Gewisse Schwankungen sind normal und kein Grund zur Panik. Es gibt keine klare Grenze, ab wann es schlimm wird, das müsst ihr selbst beobachten.
When do we talk about hairloss?
Simply if there are more hairs than ususal in the brush?
No.
Medically relevant ist the (artificially determinated!) demarcationline of 100hairs/day. Everybody loses hair every day even if he is all healthy, that’s normal. The amount of shed hairs per day can vary a lot from individual to individual. Some lose about 5 hairs, some about 50 and some even more. If it is normal for you to lose about 80 hairs, some days with 100 hairs are no reason to worry. But if you normally shed only 5 hairs and then you find 40 hairs in your comb, you should stay focussed. No need to panic, even though this is much more than you are used to: shedding 40 hairs per day won’t make you bald or even make your ponytail shrink.
The relation between normal and increased shedding (e.g. double as ususal) is important but also the absolute number of hairs (e.g. more than 100).
Of course there are gradings from slightly increased shedding (more tha usual) over light hairloss (around 100) to more significant hairloss (around 200) and massive hairloss (several hundreds of hairs). There is no fix border to say: this is hairloss, this is not. You have to observe your brush situation and decide for yourself. I can only give you certain guidelines.
Wie zähle ich meine Haare?
Ja, das muss auch noch mal gesagt werden.
Nicht nur einen Tag auszählen, sondern mindestens einen Waschrhythmus durch, besser eine Woche und dann den Mittelwert berechnen. Ausreißertage hat jeder mal. Und am Waschtag verlieren alle mehr Haare, als an Tagen, an denen nicht gewaschen wird.
Für diese Woche/diesen Waschrhythmus empfiehlt es sich die Haare geschlossen zu halten und nur zum Kämmen/Bürsten zu öffnen, damit man auch alle ausfallenden Haare erwischt und nicht die auf Kleidung, Kopfkissen und Fußboden übersieht.
Gezählt werden nur Haare mit Haarwurzel. Haare ohne Haarwurzel sind Haarbruch und kein Haarausfall.
Sollte ich bei HA weniger waschen, damit weniger Haare ausfallen?
Nein. Haare, die in der Telogenphase sind, fallen aus, egal, ob du sie wäschst oder nicht. Wäschst du jeden Tag, verlierst du pro Tag vielleicht 200 Haare. Wäschst du alle zwei Tage, verlierst du am Nichtwaschtag vielleicht 50 Haare, am Waschtag dafür 350. Bei noch längeren Waschrhythmen wird der Unterschied noch heftiger und dann mal 600 Haare zu zählen ist erstens schrecklich und zweitens zerstört es jedes Mal wieder die Hoffnung, dass es jetzt vorbei sein könnte. Du musst sehen, wie es für dich emotional einfacher ist: einmal pro Waschrhythmus das Grauen in der Bürste und im Duschsieb zu haben und die restlichen Tage ist es fies, aber nicht schrecklich oder jeden Tag gleichbleibend ein ungutes Gefühl.
Ein gut gemeinter Rat: wasch die Haare so oft, wie sonst auch. So, wie sie es nötig haben. Lass sie schön aussehen, du ärgerst dich grad schon genug über sie.
How do I count my shed hairs?
Yes, an instruction is needed.
Don’t count only one day but for at least one washingcycle, better for a whole week and than calculate the average. Some freak values every now and then are normal, so you have to do your maths to have a representative number. And it is normal to shed more hairs the day you wash, that is why you have to count for a whole washing cycle.
For this counting week/washing cycle I recommand to wear the hair tightly bunned or braided, so that you can count every hair and don’t miss those you shed during the day and which fall on the floor or stay at your clothes or on your pillow. Only open your hair to brush or comb it.
You only count hair with root. You can see that tiny little white ball at one end? No root, no shed hair. Than it is brakage and your problem is elsewhere.
If I have hairloss, should I wash less often to prevent more shedding?
No. The hairs in the telogenphase will shed, whether you wash more or less often. Example: if you wash every day and shed about 200 hairs and than switch to a washing cycle of two days, you will probably shed 50 hairs the day you don’t wash, but 350 hairs the day you wash. The average is the same, but 350 hairs look horrible. The longer you wait to wash, the bigger the differnce becomes. It depends on you: do you prefer a constant high amount of hair in your brush or do you prefer to have almost normal days and than when you wash an enormous hairball.
I recommand to wash as often as it is needed, as often as you have washed before the shed. Let your hair look as good and as fresh as possible. You are already worrying enough about it.
Ich kann nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn etwas nicht genau stimmen sollte. Dies ist ein Haarblog und keine medizinische Plattform. Ich möchte Hilfestellung geben, kann und will aber nicht diagnostizieren und behandeln!
Noch mal: DieAussagen, die ihr hier erhaltet, sind die von Laien. Ich (bzw. wir, KillerBambi und ich) habe nach bestem Wissen und Gewissen gesammelt, aber wir sind keine Ärzte, wir sehen euch nicht und selbst mit Foto und Beschreibung ist es nicht möglich eine Ferndiagnose zu stellen. Der Post hier soll euch helfen, euch zu informieren und zu orientieren, da Haarausfall in der Regel die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist. Je informierter ihr seid, desto besser für euer Haar.
This is a hairblog no medical advice! I can’t be made resposible for maybe wrong informations. This text is meant to give help, motivation and orientation, but it can’t replace a visit at the doctor’s. Information is important when it comes to hairloss, because the cause can be almost everything.
Tach auch…
Zitat "um sicher zu gehen, solltet Ihr Eure Haare also zählen."
Hmmm…. also ich hatte auch schon mal richtig starken Haarausfall. Im Rahmen von Mangelernährung und damit Hormon- und Nährstoffmangel. Da lag nach der Physiotherapie mit Trampolinspringen ein ganzer Haufen Haare auf dem Trampolin, so dass sogar der Physiotherapeut (als Mann) meinte, Ups, Du hast aber Haarausfall…
Aber ich wäre ehrlich NIE auf die Idee gekommen "Haare zu zählen", bzw ich habe mich dem aktiv verweigert. Das stresst einen nur noch mehr. Ich würde das komplett lassen und pragmatisch damit umgehen. Haarteile habe ich damals nicht verwendet, sondern gekürzt und hochgesteckt. Aber Haarteile sind natürlich eine gute Idee, wenn man sie so geschickt anwendet wie Du, Heike. Haarezählen ist Zeit, die ich verliere mir was gutes zu tun und auf mich aufzupassen. Wer sehr schlank ist und Haarausfall hat, sollte auch erwägen, den Hormonstatus beim Gynäkologen zu checken. Fettgewebe bildet Östrogene und ohne Fettgewebe stellen auch die Eierstöcke ihren Dienst ein und wie bereits ganz richtig auf der "Ernährungsseite" stand: nichts braucht der Körper weniger als Haare. Und wenn der Körper so kaputt ist, dass er den Zyklus einstellt, stellt er auch das Haarwachstum ein. Und wenn man eben nicht zunehmen kann oder will und einen gestörten Zyklus hat, sollte man diese Hormone ersetzten. Also Pille bzw. Hormonersatztherapie. Sonst fallen nicht nur die Haare aus, sondern auch die Knochen auseinander (Osteoporose). Das ist die Originalliteratur dazu: http://www.sfsn.ethz.ch/PDF/FAT_SZSM2000.pdf
Im Übrigen ist eine Hormonsubstitution bei echten Hormonmangel was anderes als die gegen Wechseljahrsbeschwerden. Durch Ersatz der fehlenden Hormone auf ein normales Niveau ist niemand krebs-, thrombose- oder infarktgefährdet.
Und was noch wichtig ist: zufrieden sein. Mir fällt auf, dass auf diesen Seiten ziemlich viel Unzufriedenheit zu spüren ist. Mit sich selbst und auch im Urteil über andere. "Man bescheißt sich", "5 Haare bis Knie schafft jeder, aber das sieht doof aus" – sinngemäß….
Ist doch wurscht. Soll jeder seine Haare so tragen und die Länge so nennen, wie er will. Meine Haare sind formal auch "Mitte Po", aber mit Fairytaleends und Locken optisch Hüfte. Na und? Und grau werden sie auch langsam. Na und? Jetzt hektisch losfärben? Nö. Ich nenn es Feensilber und trage gerne Silberschmuck, denn der Silberschmuck sieht in den Silberhaaren sehr schmuck aus. Ich flechte übrigens gerne Seidentücher ein. Z.B. in einen runden Vierer. Wenn man mit den Tücherteilen außen und 2 Haarsträhnen innen anfängt, sieht das aus, als würden Tuch und Haare umeinandergewickelt sein. Sehr schick und macht auch Volumen.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Hallo Anonym. 🙂
Haare zählen ist wiichtig, weil der Hautarzt danach fragen wird. Das so ausführlich zu machen wie ich, ist sicherlich nicht nötig. Ich mache das aber auch, weil meine Erfahrungen zeigen, dass es sehr wenige Informationen in diesem Bereich gibt und das Feedback grundsätzlich zu 90% ist: Danke, dass du das für uns protokollierst.
Davon ab, gibt es mir etwas Kontrolle zurück, aber das muss jeder selbst wissen. Mich stresst es mehr, NICHT zu wissen, was genau Sache ist. Da bin ich einfach anders als du. Beides hat seine Berechtigung.
Hormonstatus ist wichtig, da hast du Recht.
Zufriedensein: bei allem Respekt, aber wenn einem so die Haare ausgehen, dann ist man nicht zufrieden. Aber ich glaube du meinst etwas anderes. Die 5 Haare auf Knielänge z.B. Korrekt, ich bin unzufrieden damit, dass man in Foren diese Meinung nicht äußern kann, ohne einen drüber zu bekommen. Hier fühle ich mich aber so frei, diese Meinung zu vertreten. Und ich finde sehr wohl, dass sich da einige ganz gewaltig einen in die Tasche lügen: Kopp in den Nacken bei Fotos, Hose bis unter die Achseln ziehen bis hin zu den berühmten Fett-versteck-Frisuren etc.
Ob man färbt oder nicht ist wieder ein ganz anderes Paar Schuhe. Wie immer finde ich auch hier gibt es keine pauschale Antwort ob oder ob nicht. Ich vertrete aber einfach den Standpunkt, dass nicht alles, was natürlich ist, automatisch besser und schöner ist. Das ist eine konventionelle Ansicht von Ästhetik. Dazu stehe ich. Lange Fußnägel sind auch natürlich, aber ich ziehe es vor sie zu schneiden, um es mal überspitzt zu sagen.
Hallo nochmal…
Es ist nicht bös gemeint, wenn ich sage, man muss üben, trotz Haarausfall zufrieden zu sein. Und glaub mir, ich hab auch genug Defizite, die mich zur Verzweiflung bringen würden, wenn ich den ganzen Tag darüber nachdenken würde.
Hast Du den Post von Louisa gelesen mit "You are Beautiful"?….
Genau darum geht's. You are beautiful, auch wenn Dir die Haare ausgehen.
Klar dreht sich in einem Haarblog alles um Haare und die Leserinnen mit Haarausfall sind froh um Infos. Aber ein bisschen mehr "I am beautiful" tut einem gut.
Und da soll jeder auf seine Art glücklich sein. Ich find die fettigen Haare auch nicht schön und öl sie lieber abends ein und wasch es morgens wieder raus anstatt mit Sebum rumzurennen. Aber wer mit seinem Sebum glücklich ist… bitteschön. Und wer ne dichte Kante haben will… bitte sehr. Soll aber nicht rumlästern, weil ich es bei Locken sinnlos finde, auf "Kante" zu machen. Locken sind eh immer FTEs, selbst wenn man sie dauernd trimmt, wie blöde. Also kann ich es auch lassen. Und auf meine Art schön sein.
Danke!