selbstgemacht: Kopfhautbalsam
Kein Sponsoring oder ähnliches, dennoch Werbung da Markennennung.
Und damit eröffne ich eine neue Kategorie: selbstgemacht.
In diesem Fall: selbstgerührt.
Ich bin ein großer Freund von bequemen Lösungen und schätze somit fertige Shampoos und Conditioner in Flaschen sehr – einfach aus Faulheit. Manche Produkte rühre ich mir aber mittlerweile lieber selber an, einfach weil ich damit individueller auf die Bedürfnisse meiner Haut und meiner Haare eingehen kann.
We start with a new label: „selbstgemacht“ which means: DIY. In this case it is my personal skin- and scalptreatment.
Was ich euch heute zeige, ist mein heiliger Gral der Hautpflege.
Ich habe sehr empfindliche Haut, die auf alles, was ihr nicht passt, mit Rötungen oder Jucken oder Pickelchen oder Schuppen oder Spannungsgefühl oder einfach ungesundem Aussehen reagiert. Gern auch eine Kombination aus allem. Besonders empfindlich sind dabei mein Gesicht, mein Rücken und – meine Kopfhaut.
Und nur eine gesunde Kopfhaut ist eine gute Kopfhaut. 🙂 Schließlich soll dort das geliebte Haupthaar sprießen. Meine Haut fettet eher schnell und somit muss ich normalerweise alle zwei Tage Haare waschen, für die Optik sogar besser täglich. Wenn ich das Haarwasser verwende – so wie jetzt – muss ich täglich waschen, weil es pappt. Um der Haut Feuchtigkeit zurück zu geben und auch um das Haar am Ansatz extra zu pflegen (das Haarwasser pappt zwar an, aber Isopropanol als Trägersubstanz ist sehr scharf und austrocknend), verwende ich diesen Balsam, den ich auch für alle anderen empfindlichen Hautpartien nutze und der sich auch schon bei allergischen Reaktionen und Sonnenbrand bewährt hat.
I have very sensitive skin and this balm is my ultimate answer to every inconvenience. It helps against red spots, itching, allergic reactions, sun burn and/or dandruff. But actually it is just a very simple back-to-the basics moisturizer.
Was ihr braucht:
Aloe Vera Gel – 40 Pumpstöße / 40 times pressing on the dispenser of aloe vera gel
Öl der Wahl – ca. 15 Tropfen / 15 drops of your preferred oil
Propolispulver – ca. 4 Spatel (ganze bis halbe Spatelspitze bedeckt) / 4 whole spatulas of propolis
Dexpanthenollösung – ca. 10 Tropfen / 10 drops of dexpanthenol solution
Außerdem:
mindestens eine Pipette, besser zwei
Spatel (ein kleiner Löffel tut es auch)
leere Cremedose (in meiner war mal eine Baleaprobe)
Mörser (nicht zwingend, geht aber besser mit)
Gibt es alles in der Apotheke zu kaufen. Der Mörser ist mit 6-8€ dabei das teuerste.
Einfach alles verrühren, fertig.
Everthing availabel at the pharmacy’s or in a supermarket or drugstore. Just mix all ingredients and it is done.
![]() |
40 Pumstöße Aloe Vera Gel |
Aloe Vera Gel verwende ich schon lange. Es ist super bei Hautreizungen, kühlt, beruhigt und spendet viel Feuchtigkeit. Mein Aloe Gel ist von dm. Nicht 100% rein, aber leicht zu beziehen, günstig und erfüllt für mich voll seine Zwecke. Aloe Gel allein angewendet, hinterlässt einen leicht klebrigen Film, auch deswegen ist es besser, es mit Öl anzumischen.
Aloe vera is a super moisturer. I have bought mine at the drugstore.
![]() |
ca. 15 Tropfen Öl. Bei trockener Haut mehr, bei fettiger weniger. Im Winter mehr als im Sommer. |
Distelöl ist mein Hautöl der Wahl. Ich habe etliche Sorten durchprobiert und bin bei der Distel aus mehreren Gründen hänge geblieben: es riecht praktisch nicht, es ist sehr flüssig und leicht (im Gegensatz zu sehr klebrigem Rizinusöl zum Beispiel oder zu eher dickem Olivenöl oder sogar bei Raumtemperatur festem Kokosfett). Außerdem ist Distelöl fast ganz klar, hat also keinen Gelb- oder Grünton. Damit ist es hervorragend zum Abschminken oder Reinigen zu verwenden (Stichwort Oil Cleansing Methode), da man wenn man es auf ein Wattepad gibt und damit die Haut abreibt, gut sieht, ob noch Schmutz und Talg abgeht, weil das Pad vorher nur mit Öl weiß bleibt und nicht schon durch das Öl gefärbt wird.
Das Öl pflegt die Haut und hilft die Feuchtigkeit aus dem Aloe Vera Gel einzuschließen. Es ist wichtig, da ich ja so oft wasche und damit die Kopfhaut entfette.
Mein Distelöl ist von Mazola, gibt es in schon kleinen Fläschchen und in jedem größeren Supermarkt.
My favourite oil is thistleoil, bought at the supermarket. It is light and clear and not smelling.
![]() |
ca. 10 Tropfen Dexpanthenollösung |
Dexpanthenol ist den meisten wohl von der Bepanthen-Salbe bekannt. Die Lösung, die ich verwende, ist auch von Bepanthen, da gibt es aber noch Mitbewerber, die auch in Frage kommen. Dexpanthenol ist in etlichen Hautpflegeprodukten enthalten, auch in Shampoos.
Ich zitiere mal aus wikipedia, da ist es schön zusammengefasst:
„Dexpanthenol (auch als Pantothenol, D-Panthenol oder Panthenol bezeichnet) ist einechemische Verbindung die zu den Polyolen und Amiden zählt. Die Verbindung wird seit langem als Wirkstoff arzneilich in der topischen Behandlung von Erkrankungen der Haut und Schleimhäute und kosmetisch in der medizinischen Hautpflege verwendet. Dexpanthenol wird im Körper zuPanthtensäure umgewandelt. Pantothensäure ist ein Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine (Vitamin B5).
Pantothensäure ist ein Bestandteil des Coenzyms A und spielt damit eine wesentliche Rolle im Hautstoffwechsel. Dexpanthenol wird in Wasser-Öl-Emulsionen gut von der Haut aufgenommen und reichert sich am Anwendungsort an. Es erhöht das Feuchthaltevermögen der Haut und hat somit pflegende Eigenschaften und verbessert die Elastizität der Haut. Es unterstützt die Neubildung der Hautzellen und trägt so zur Regeneration bei. Darüber hinaus hat Dexpanthenol auchjuckreizlindernde, entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Eigenschaften.“
Quelle: Wikipedia-Artikel Dexpanthenol
Die Lösung, die ich verwende, hat leider noch andere Bestandteile wie z.B. Natriumbenzoat, was wiederum für Allergikerhaut eigentlich nicht so berauschend ist, aber ich werde mich nach einer neuen Bezugsquelle umsehen, um reineres Dexpanthenol aufzutreiben. Die Lösung ist also eingeschränkt empfehlenswert. Für mich hat sie gut funktioniert, ich habe sie eine Zeit lang pur verwendet, als meine Kopfhaut ganz schlimm war und ich merkte, dass ich mit Bepanthensalbe eine Linderung erzielen konnte. Salbe in den Haaren ist natürlich Mist, drum ging ich in die Apotheke und kam mit dieser Flüssigvariante wieder raus. Sie erfüllte ihren Zweck.
Allein angewendet ist die Lösung aber wesentlich weniger wirksam als in Kombination mit meinem Balsam. Außerdem komme ich so mit wesentlich weniger Wirkstoff aus.
Die Dexpanthenollösung ist also ein Bonus, muss nicht zwinged in den Balsam, hat sich aber für mich bewährt.
Dexpanthenol is a bonus. It helps to heal wounds and calms the skin. It is most commonly known as the ointment „Bepanthen“. As ointments are too sticky for the application on your scalp I chose to take the solution. My solution is not perfect as it contains some other ingredients, which I would better like not to be in my balm, but I am looking for another source of supply.
![]() |
Etwa 4 Spatel voll Propolispulver. Diese Menge habe ich diesmal verwendet. Ein bisschen weniger tut es auch. Mein Propolis ist verklumpt, deswegen brauche ich den Mörser. |
Auf Propolis bin ich gekommen, weil ich bei der Kosmetikerin mal eine Propolismaske bekommen habe und meine Haut das ganz offensichtlich super fand: Haut war entspannt und weich, Rötungen gingen schnell zurück. Propolis wirkt antiseptisch und heilungsfördernd. Es ist ein Bienenprodukt (für die Veganer und Bienenstichallergiker eventuell interessant) und wirkt in der Kosmetik antiseptisch und wundheilungsfördernd. Ich habe mein kleines Döschen direkt beim Imker auf dem Mark gekauft.
Vertragt oder möchtet ihr kein Propolis, wäre Ringelblumenextrakt eine Alternative für euch. Habe ich aber noch nicht getestet.
Gemörsert fügt sich Propolis besser in die Creme ein. Größere Stückchen, wie sie ungemörsert ab und an dazwischen bleiben, sehen im Gesicht sonst schnell aus wie Sommersprossen (auf der Kopfhaut kein Problem). Kann man zwar wegreiben, aber ohne ist natürlich angenehmer.
Propolis färbt! Nicht dauerhaft, aber nach Auftragen der Creme solltet ihr darauf achten, dass ihr nichts unter den Fingernägeln hängen habt, sonst werden die Nagelspitzen gelblich.
Propolis is a bee-product. It is antiseptic and helps to heal wounds. I have made great experiences before with a cosmetic skintreatment, that is why I decided to try this on my own. You can buy propolis directly from the bee-keeper or via internet.
If you are allergic or vegan, you can switch to marigoldextract, but I haven’t tried that until now.
![]() |
Umrühren, fertig! 🙂 |
Der Balsam bekommt eine ockergoldene Farbe im Tiegel. Es bleibt gelig, nicht cremig. Vermutlich durch die Hilfsstoffe aus der Dexpanthenollösung ist die Zugabe eines Emulgators nicht nötig. Öl und Gel verbinden sich.
Am Finger immer noch gelblich, aufgetragen dann aber farblos. Also keine Sorge, wegen des Abfärbens. Nur auf die Fingernägel achten, sonst passiert da nichts. Im Zweifel hilft einfach auch etwas Seife, wenn nicht alles mit nur Wasser runter gehen sollte.
Wenn ihr alle Zutaten neu kaufen müsst seit ihr mit etwa 20€ dabei – ohne Mörser, Spatel und Pipetten. Allerdings ist das Aloe Gel das einzige, was ihr öfter nachkaufen müsst und das ist praktischerweise der günstigste Inhaltsstoff. Mit allen anderen Zutaten kommt über locker über ein Jahr aus. Propolis, was das Teuerste an der sache ist, wird noch länger halten. meins ist über ein jahr alt und noch zu mehr als einem Drittel voll.
The finished balm is ochregolden and remains a gel from its texture. I guess because of the other ingredients in my dexpanthenol solution there is no further emugator needed to mix oil and gel. On the skin there remains no colour, but better be a bit careful with your fingernails. Check if there are no remnants, after creaming, the propolis tend to colour the white of yopur nails yellowish if you forget to clean it away.
If you have to buy all ingredients to start all new, you will have to spend about 20€. As you only have to buy the aloe vera gel more frequentely that is not so expensive, as it sounds. All other ingredients last vor over a year.
Merken
benutzt du das vor oder nach dem Waschen?
Vor der Wäsche. Danach würde es sonst etwas pappig.
Das Aloe Vera Gel hat aber recht viele Inhaltsstoffe, ich würde wahrscheinlich ein reines bevorzugen, das ist dann allerdings flüssig und vergleichsweise teuer (~10€ für 118 ml von Aubrey Organics). Ich verwende es zur Gesichtspflege und nach der Rasur von empfindlichen Stellen, da hat sich das reine Produkt sehr viel besser bewährt. Es ist einfach ein genialer Feuchtigkeitsspender und perfekt für fettige Haut.
Zur Kopfhautpflege ist es auch sehr angenehm, allerdings verwende ich dafür dann eher Aloe Vera Öl über Nacht.
Dein Rezept werde ich aber abgewandelt (ohne Propolis) an meinen neurodermitischen Freund weitergeben, der auch Probleme mit der Kopfhaut hat. Muss mir nur noch einen Konsistenzgeber überlegen, weil mein AVG ja flüssig ist, und bin gespannt, wie es funktioniert =)
Interessantes Rezept, danke dafür!
Vielleicht interessiert dich das ja, bzgl. des Dexpanthenols :=)
Ich bin bei der Recherche auf das von Spinnrad gestoßen…
Inhaltsstoffe: Panthenol, Aqua (-> weniger dickflüssige Konsistenz), Pantolactone (?), Citric Acid (optimaler PH Wert zwischen 4 und 6)
…und vielleicht weißt du ja näheres über Pantolactone, wird eventuell als Duftstoff/Aroma verwendet, konnte dazu nicht so viel finden.
Nochmal Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
LG, Kim
Wo kaufst du dein Distelöl?
Wie du siehst, ist es von Mazola und damit in jedem größeren Supermarkt erhältlich. Besser wäre aber sicherlich native Bioqualität aus dem Reformhaus.
Hallo,
der Artikel ist ja jetzt schon was älter, daher hat sich bei dir sicher auch einiges verändert.
Inzwischen gibt es Distelöl auch bei Aldi und Netto in einer 1l Flasche.
Panthenol ohne Alkohol etc. und reines Bio Aloe Vera ohne die Gelkonsistenz kaufe ich ziemlich günstig bei dragonspice, dort beziehe ich auch viele meiner Gewürze, weil Bio und der Geschmack ist bombe! Propolis kann man dort vielleicht auch kaufen, weiß ich aber nicht genau. Beim Kräuterhaus St.Bernhard weiß ich es aber mit Sicherheit. Glaube aber die haben den Rest nicht.
Das Aloe Vera Gel ist flüssig, aber dicker als Wasser. Es zieht ohne Kleben an meiner Kopfhaut weg, ich benutze es (noch) pur. Wenn es nicht zu viel Öl ist denke ich würde das auch über Nacht wegziehen. Auftragen tu ich es mit einer Pipette, die ich mir dazubestellt habe, dann massiere ich bisschen mit den Fingerspitzen ein. Deinen Balsam möchte ich auf jeden Fall probieren, denn gerade probiere ich etwas neues für die Kopfhaut aus, was bedeutet dass der ganze Mist erstmal von der Haut abgestoßen wird, also Schuppen, einwachsende Haare und mega Pickel und Hautjucken. Hab wohl die gleichen Haare/Kopfhaut wie du. Da muss ich durch aber könnte mit deinem Balsam zusätzlich beruhigen. Hab auch dank Dr.Dreys YouTube Videos festgestellt dass mein Shampoo reizende Stoffe enthält und suche jetzt verzweifelt nach was völlig reizfreiem, da ich auf nichts allergisch bin aber sobald ich Reizstoffen länger ausgesetzt bin körperlich reagiere als hätte ich eine Allergie. Kein Wunder dass meine Kopfhaut schon länger Probleme macht.
Liebe Grüße und danke für das Rezept
P.s.: Hast du eine Löffelwaage? Oder Präzisionswaage? Würde mich interessieren wieviel Gramm und Milligramm von allem du benutzt