9. März 2013

Mädchenecke

Kein Sponsoring oder ähnliches, dennoch Werbung da Markennennung.

Und wo macht Frau sich hübsch? In meinem Fall hier. Ich halte das für ein sehr würdiges Zuhause für meine Haar- und Kosmetikutensilien.

This is where the magic happens. A royal home for my beauty- and hairstuff, I think.

Original Schleiflack Frisierkommode / Selbst bezogener Klavierhocker / diverse Konstruktionen für (Haaar-)Schmuck
Flakons von IKEA für meine Öle
Ficcares und  Forken, antiker Silberkamm (der mir massig zu groß ist, aber wunderschön)
und persische Schatulle für Haargummis

 

Die Schubladen habe ich mit Tapetenreste passend zur Wand ausgelegt.
Ihr seht, mein Make-up ist überschaubar im Vergleich zum Haarkram.

 

Selbstgebauter Schmuckrahmen für Haarstäbe, kleine Forken, Felxis und Pinsel, außerdem für Ketten und ein Haarband.
Darunter ein kleiner ebenfalls selbstgemachter Rahmen für Ohrstecker.
Für Ohrhänger habe ich auch einen Rahmen (überm Spiegel).
Das Körbchen ist die Wolfshöhle.
Details sind wichtig.

Ich liebe einfach schöne Dinge. / I simply love beautyful things.

9 Kommentare

  1. ich möchte dort wohnen! Sooo schön!
    Ich bekomme auch eine kleine solche Ecke – hoffentlich! – wenn ich mit meinem Liebsten zusammen ziehen – ich hoffe, die wird auch mal sooo zauberhaft ^^

  2. Das stimmt. 🙂 Die habe ich auch imemr noch. Diese hier hat mir meine Mama geschenkt, war ein Schnäppchen vom Flohmarkt und ist ein Original, Massivholz, antik. Außerdem gab es passende Nachtschränkchen dazu. Die alte Kommode war ein Replik von ebay. Die steht jetzt im Wohnzimmer. Dafür konnten ein paar weitere Kinderzimmerüberbleibsel verebayt werden. Ist ja erstaunlich wie lange sich solche Möbel doch bei einem halten, auch wenn man sie schon lange hässlich findet.

  3. Hach… wundervoll. Wenn der Froschkönig doch nur ein ganz winziges bisschen mehr für "Romantik" und Mädchenkram übrig hätte.
    Meinen Haarschmuck würde er am liebsten in einer schlichten, weißen, modernen Schublade versteckt wissen.

    Aber deine Schmuckrahmen finde ich genial! Hast du die Haarstabhalterungen aus Holz gesägt/gefräst? Gefällt mir besser als das übliche Gummiband mit Polsternägeln…

  4. Das sind Faserplatten, die ich zurecht gesägt habe, dann habe ich Löcher reingebohrt und anschließend gefeilt und lackiert. Am Rahmen befestigt ist das mit meinem guten Freund, dem Montagekleber. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.